Die Generalversammlung der SGKB ist eine der grössten der Schweiz, mit 4'616 anwesenden Aktionärinnen und Aktionären wurde am Mittwochabend der Besucherrekord aus dem Jubiläumsjahr 2018 (4'640) nur knapp verfehlt. Die Generalversammlung genehmigte alle Anträge des Verwaltungsrats, einschliesslich der um 2 Franken höheren Dividende von 19 Franken pro Aktie.
Kantonalbank erhöht Dividende

Stengel und Wechsler neu im Verwaltungsrat
Kurt Rüegg schied aus dem Verwaltungsrat aus, weil er die maximale statutarische Amtsdauer erreicht hatte. Manuel Ammann trat aufgrund seiner neuen Funktion als Rektor der Universität St.Gallen aus dem Verwaltungsrat zurück.
Entsprechend standen zwei Neuwahlen in den Verwaltungsrat an: Cornelia Stengel, Juristin für Finanzmarkt- und Datenschutzrecht, und Ivo Wechsler, Finanzchef des Industriekonzerns Huber + Suhner. Sie wurden von den Aktionärinnen und Aktionären mit grossem Mehr gewählt. Ebenso die bisherigen Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräte, die für eine weitere Amtszeit gewählt wurden.
St.Galler Kantonalbank Halle erstrahlt in Grün-Weiss
Im Anschluss an den offiziellen Teil lud die St.Galler Kantonalbank zusammen mit ihrem Sponsoring-Partner «FC St.Gallen 1879» zum Unterhaltungsteil in die neue St.Galler Kantonalbank Halle. Schon seit über 21 Jahren ist die SGKB Hauptsponsorin des FCSG und durfte an der Generalversammlung die Verlängerung der Partnerschaft bis 2029 bekannt gegeben.
Die Gäste tauchten ein in eine stimmungsvolle grün-weisse Welt, trafen FCSG-Spielerinnen und Spieler, forderten sie im Tischfussball-Tennis heraus und erfuhren Spannendes dazu, was den FC St.Gallen als regional verankerter Verein so besonders macht. In ungezwungener Atmosphäre freuten sich die Aktionärinnen und Aktionäre über die vielen persönlichen Begegnungen und genossen das reichhaltige kulinarische Angebot.
St.Galler Kantonalbank
Die St.Galler Kantonalbank AG (SGKB) wurde 1868 gegründet und ist seit 2001 an der SIX Swiss Exchange kotiert. Der Kanton St.Gallen hält als Mehrheitsaktionär 51% des Aktienkapitals. In ihrem Heimmarkt in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden bietet sie die gesamte Palette von Finanzdienstleistungen an. Die übrige Deutschschweiz wird aktiv in den Segmenten Private Banking und Firmenkunden aus Zürich sowie der Markt Deutschland auch über die Tochtergesellschaft SGKB Deutschland bearbeitet.
Darüber hinaus übernimmt die St.Galler Kantonalbank als Arbeitgeberin, Steuerzahlerin und Sponsoringpartnerin Verantwortung für die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung der Region. Das Stammhaus verfügt über eine Staatsgarantie sowie ein Aa1/P-1 Bank Deposits Rating (Rating für Kundeneinlagen) und ein Aa2 Senior Unsecured Debt Rating (Rating für Obligationenanleihen) von Moody’s.
Weitere Informationen: www.sgkb.ch(über uns).