Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Keine Aufarbeitung der Saisonnier-Epoche
Die SP forderte im Februar die Aufarbeitung der teils unmenschlichen Situation von Saisonnierkindern. Die Regierung beantragt, auf das Postulat nicht einzutreten.
Wahlen 2024
Wahlen24: Live ab 12Uhr
Heute werden die zwei offenen Regierungssitze des Kantons St.Gallen belegt. Wer von den 5 Kandidatinnen und Kandidaten gewinnt, ist live auf Linth24 zu erfahren.
Kanton
Arbeiter stirbt nach Sturz
Am Freitag, 12. April 2024, ca. 9:10 Uhr, kam es in einem Betrieb in Schwarzenbach zu einem tödlichen Arbeitsunfall. Ein 54-jähriger Mann stürzte mehrere Meter in die Tiefe.
Kanton
Zuständigkeit für Langzeitpflege
Im Rahmen der Gesundheitsgesetz-Totalrevision und nach externer Beratung will die St.Galler Regierung die Departements-Zuständigkeit für stationäre Langzeitpflege 2025 neu regeln.
Kanton
Bedrohte Fischart wieder zurück
In Gams im Rheintal wurden sensationell über hundert Nasen beim Laichen beobachtet – die grösste Ansammlung und nachgewiesene Fortpflanzung der bedrohten Fischart seit Jahrzehnten.
Region
Bei Schlaganfällen nach Wetzikon
Wer im Linthgebiet einen leichten Schlaganfall oder Hirnschlag erleidet, wird neu im GZO Spital Wetzikon versorgt. Der Kanton St.Gallen erteilt einen Leistungsauftrag – mit Risiko.
Kanton
Büchel blickt auf Aussenpolitik
Der Rheintaler Nationalrat Roland Rino Büchel spricht über die neue Neutralitätsinitiative, das Klimaseniorinnen-Urteil am Menschenrechtsgerichtshof und Alain Bersets Kandidatur.
Kanton
Olma-Hallenabriss dürfte kommen
Die Olma Messen St.Gallen und das Bundesamt für Strassen einigten sich, den Rückbau der Olma-Halle 9 von 1999 für die Stadtautobahn zu forcieren. Die Kosten übernimmt der Bund.
Gast-Kommentar
Lifestyle
Erste Begegnung mit einem Hund
Yaara Gloor von der Tierklinik Rhenus gibt Tipps zum Umgang mit Hunden.
Kultur
Ex-ESC-Teilnehmer nominiert
Gleich für zwei Kategorien der Swiss Music Awards ist der letztjährige Toggenburger ESC-Teilnehmer Remo Forrer nominiert. Die Preisverleihung ist am 8. Mai. Jetzt läuft das Voting.
Kanton
30'000 Franken Nothilfe für Niger
Nigers Bevölkerung leidet unter Nahrungsmittelknappheit. Die St.Galler Regierung hat als Nothilfe 30'000 Franken für Nahrungsmittelpakete und die Saatgut-Verteilung beschlossen.
Kanton
Aufsicht über SAK zu verbessern
Der Prüfbericht 2023/2024 der Staatswirtschaftlichen Kommission folgert, die St.Galler Regierung solle die St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke (SAK) aktiver beaufsichtigen.
Kanton
Alarmistische Kantonsräte
Mit schrillen Tönen haben drei Kantonsräte vor der Offenlegung weiterer Gewässer im Kanton gewarnt. Ein sinnlose Aktion, meint Mario Aldrovandi.
Region
SOB zeigt Lokführerberuf hautnah
Beruflichen QuereinsteigerInnen gibt die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) am Samstag, 20. April 2024, in Einsiedeln hautnah Einblick in den Führerstand und den Lokführer-Beruf.
Essen & Trinken
Süss-saure Versuchung Rhabarber
Rhabarber ist bekannt für seinen sauren Geschmack, der oft für die süsse Küche verwendet wird. Im April startet die heimische Saison des Gemüses.
Kanton
Jetzer tritt ab
Patrick Jetzer, Noch-Präsident von «Aufrecht Schweiz», gibt alle Funktionen bei Aufrecht per 22. April ab.
Kanton
Billett mit Herz
Unter «Billett mit Herz» soll eine gemeinnützige Online-Plattform entstehen, die kostenlose Veranstaltungstickets für sozial oder finanziell benachteiligte Menschen ermöglicht.
Region
Generationenprojekt Rickentunnel
Nach Kritik aus FDP und Mitte verteidigen vier Toggenburger SVP-Kantonsräte einen Ricken-Strassentunnel als «Generationenprojekt» – statt «Pflästerlipolitik» und vergessene Dörfer.
Kanton
«Was hast du am 18. Mai vor?»
Der Toggenburger Pfarrer Mathai Ottappally wird Mitglied im Domkapitel des Bistums St.Gallen – als zweiter Ruralkanoniker mit Migrationshintergrund. Informiert wurde er mit Humor.
Kanton
H16-Frontalkollision mit 3 Autos
Weil ein Lieferwagenfahrer kurz am Steuer einnickte, kollidierten am Dienstagmorgen auf der Umfahrung H16 in Wattwil drei Fahrzeuge frontal. Der Verursacher wurde leicht verletzt.
Freizeit
Offene Schützenhäuser
Zum 200-jährigen Jubiläum des Schweizer Schiesssportverbands öffnen am Samstag, 13. April 2024, die Schützenhäuser ihre Türen – so auch bei sieben Vereinen aus dem Linthgebiet.
Schänis
Wald-/Wiesen-Brände auch in Rufi
Am Montag brannte es in Wäldern oder auf Wiesen in Rufi, Ebnat-Kappel, Flumserberg Tannenheim und Altstätten. Alle Brände waren rasch gelöscht, verletzt wurde niemand.
Leserbrief
Region
Spital Linth: Kritik an Damann
Peter Blöchlinger, ehemaliger Kantonsrat der CVP/Mitte, schreibt unter dem Titel «Dr. Damann ist kein Arzt fürs Spital Linth», was er von den Ideen des Gesundheitsdirektors (Mitte/...
Kanton
Nawalnys Witwe Julia Nawalnaja kommt nach St.Gallen
Zweieinhalb Monate nach dem Tod des russischen Regimekritikers Alexej Nawalny in einem sibirischen Straflager wird seine Witwe Julia Nawalnaja am St.Gallen Symposium auftreten.
Kanton
100 Tage in Katholiken-Exekutive
In einer Zeit der Negativschlagzeilen wurde Armin Bossart Administrationsratspräsident beim Katholischen Konfessionsteil des Kantons St.Gallen. Nun blickt er auf 100 Tage im Amt.
Kanton
Rothirsch-Abschusspläne erfüllt
Mit 846 erlegten Rothirschen wurde der Abschussplan des Kantons St.Gallen zu 97 Prozent erfüllt – einer der Erfolge in der Jagdstatistik 2023. 144 Jagdreviere sind neu verpachtet.
Kanton
Kokain, Heroin und Hasch im Auto
Bei der Kontrolle eines einreisenden Personenwagens am Grenzübergang Au im St.Galler Rheintal flog am Ostermontag ein Drogenschmuggler mit fast 1 Kilogramm Betäubungsmittel auf.
Kanton
Weniger Stellensuchende im März
Ende März 2024 waren 9'328 Personen zur Stellensuche in einem St.Galler RAV gemeldet – 720 mehr als vor Jahresfrist und 173 weniger als im Februar. Die Kurzarbeit bleibt eher hoch.
Kanton
Kürbisausstellung: neue Strategie gegen «Overtourism»
Der Gemeinderat Seegräben und der Juckerhof haben eine neue Strategie für den Umgang mit dem starken Ausflugsverkehr während der Kürbis-Saison im Herbst erarbeitet.
Kanton
Vier junge Erwachsene bei Unfällen verletzt
Gleich vier junge Erwachsene im Alter von 14, 16, 17 und 19 Jahren haben sich am Samstag bei Verkehrsunfällen im Kanton St. Gallen Verletzungen zugezogen.
Kanton
Gelungene GV der acrevis Bank
Die acrevis Bank AG informierten 2'536 Aktionärinnen und Aktionäre sowie zahlreiche Gäste über den erfreulichen Geschäftsgang und die Zahlen des Geschäftsjahres 2023.
Kanton
Einheitliche Förderung von Kitas
Die Regierung will die Vergünstigungen bei der Kinderbetreuung neu ausrichten und im ganzen Kanton vereinheitlichen.
Leserbrief
Wahlen 2024
Bürgerlich mit Zemp & Hartmann
Nach den jüngsten Wahlen sieht der Joner Kantonsrat und Stadtrat Kurt Kälin die SVP im Aufwind. Für bürgerliche Politik brauche es Dana Zemp und Christof Hartmann im Regierungsrat.
Kanton
Autofahrer sprechen Kinder an
Der Kapo St.Gallen wurden am Donnerstag und Freitag im Fürstenland drei Fälle von Kindern gemeldet, die von Männern aus Autos angesprochen wurden. Die Kapo nahm Ermittlungen auf.
Kanton
Rund 9'000 St.GallerInnen mehr
Im Jahr 2023 ist die ständige Wohnbevölkerung des Kantons St.Gallen um 9'081 auf neu 535'047 Personen gewachsen. Hauptgrund für das hohe Wachstum ist der positive Wanderungssaldo.
Region
Spital Linth: Mitte hat Fragen
Nach zwei Wochen Schweigen richtet die «Mitte» eine parlamentarische Anfrage an ihren Parteikollegen und Gesundheitsdirektor. Teilweise sind diese Fragen sehr seltsam.
Kanton
Neuer Geschäftsführer für HEV
Robert Stadler übernimmt ab Mitte 2024 die Geschäftsführung der Hauseigentümer-Verbände (HEV) von Kanton und Stadt St.Gallen. Er löst Remo Daguati ab, seit 2016 in dieser Funktion.
Kanton
Kantonsgelder für Ortsgemeinden
Die St.Galler Regierung möchte die Strukturen in den Gemeinden weiter vereinfachen und bereinigen. Für Reformprojekte von Ortsgemeinden und Korporationen soll mehr Geld fliessen.
Kanton
Psychische Belastung bei Polizei
Die Stadtpolizei St.Gallen und die OST lancieren ein Projekt zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Polizisten. Belastungen sollen eruiert und Massnahmen erarbeitet werden.
Region
Spital Linth: Schockierte Politiker
Ab 2027 droht die Schliessung des Spitals Linth, wenn bis dann die finanzielle Situation nicht verbessert ist. Damit haben regionale Politiker nicht gerechnet.
Zurück
Weiter