Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Wahlen 2024
«Das Vertrauen der Menschen gewinnen»
Dana Zemp will für die SVP in die Regierung. Im Interview erläutert die ehemalige St.Galler Kantonsärztin und heutige Direktorin der Rheinburg-Klinik Walzenhausen, wie sie den Wahl...
Region
St. Gallen und Graubünden wollen Erdöl-Pipeline umnutzen
Die Regierungen von Graubünden und St. Gallen wollen den Einsatz von grünem Wasserstoff fördern. Für den Transport soll die frühere Erdöl-Pipeline genutzt werden, die als «Oleodott...
Leserbrief
Wahlen 2024
SVP-Wahl für dualen Bildungsweg
Für Gemeinderat Ivo Steiner aus Ernetschwil ist Bildung unsere wichtigste Ressource. Um den dualen Bildungsweg zu stärken, empfiehlt er die SVP-Regierungsratskandidaten zur Wahl.
Kanton
Zwei Kantone in engem Austausch
Die St.Galler Regierung empfing die Bündner Regierung zu einem Arbeitstreffen. Im Fokus standen die Umnutzung einer Erdöl-Pipeline, Kinderbetreuung und künstliche Intelligenz.
Freizeit
Linth-Tour zwischen Wellengang und Weinreben
Die letzte Veranstaltung des aktuellen Linth-Tour-Programms lädt im April ins frühlingshafte Quinten ein – genauer nach Au-Quinten, wo Familie Hardegger am Walensee daheim ist.
Kanton
Enthüllungen zu Spiess-Hegglin
Dumeng Girell di Giovanoel hat ein Buch über sein Engagement bei- «NetzCourage» und deren Chefin Jolanda Spiess-Hegglin geschrieben.
Wahlen 2024
Mieter und Kultur für Surber
Der kantonale Mieterverband und die Interessengemeinschaft «Kultur Ost» empfehlen für die Regierungsratswahlen vom 14.April die SP-Frau Bettina Surber.
Kanton
Kapo: Innovativ, agil, im Umbruch
Der Fokusbericht 2023 der Kantonspolizei St.Gallen ist nicht einfach ein Jahresrückblick, sondern will mit Transparenz und Multimedia-Beiträgen Verständnis und Vertrauen schaffen.
Region
Zu teure Rickentunnel-Träumerei
Eine SVP-Interpellation fordert einen Ricken-Strassentunnel. Dagegen wenden sich Toggenburger Freisinnige: Die Kosten von deutlich über 3 Milliarden Franken seien unfinanzierbar.
Kanton
Gegen Schutzstatus-Aufhebung
Die St.Galler Regierung ist gegen eine Aufhebung des Schutzstatus S für Ukraine-Flüchtlinge. In der Februarsession reichten FDP, Mitte-EVP und SVP dazu ein Standesbegehren ein.
Freizeit
Sicherheit beim Gartentrampolin
Das Gartentrampolin ist eine spassige Freizeitbeschäftigung für zuhause und fördert Koordination, Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer. Die BFU zeigt, wie man nicht im Spital landet.
Kanton
Politiker-Versicherung kommt nicht gut an
In der letzten Wochenumfrage wollten wir wissen, was Sie von der Politiker-Versicherung bei Abwahlen halten. Die Mehrheit der Umfrage-Teilnehmenden zeigte sich empört.
Fussball
800 Luzern-Fans trotz Warnungen
Am Ostermontag, 1. April 2024, reisten zum Super-League-Spiel zwischen dem FC St.Gallen und dem FC Luzern gegen 800 Luzerner Fans nach St.Gallen – trotz geschlossenem Gäste-Sektor.
Kanton
Gewässerverschmutzung gehäuft
Das neugierige Kind, das vor wenigen Wochen in Wittenbach per Knopfdruck dem Fischbestand ein Ende setzte, ist nicht der einzige Mensch, der 2024 für einen Güllen-Vorfall sorgte.
Promo
200 automobile Frühlingsträume im Auto Center Wetzikon
Der Frühling lädt die Menschen ein, wieder vermehrt die Umgebung zu erkunden und einen Ausflug an schöne Plätze zu machen. Mit einem neuen, attraktiven Fahrzeug oder einer gepflegt...
Wahlen 2024
Wahlkampf-Finanzintransparenz
In den Kantonen St.Gallen und Thurgau fehlen bei kantonalen Wahlen Transparenzregeln für Wahlkampffinanzierung. Kandidaten gaben an, kaum namhafte Einzelspenden erhalten zu haben.
Update
Kanton
Brand in Rorschacher Altersheim
Vier Verletzte waren das Ergebnis eines Brandes im Altersheim in Rorschach vom Sonntagabend. Nun ist ein dabei schwer verletzter 85-jähriger Deutscher im Spital verstorben.
Kanton
Wochenumfrage: Ist die Politiker-Versicherung gerechtfertigt?
Dank einer «Abwahlversicherung» erhalten viele Schweizer Politikerinnen und Politiker auch Jahre nach einer Wahlniederlage noch finanzielle Abfindungen. Wie denken Sie darüber?
Kanton
Bauern-Sorgen: Selbstversorgung
An der 51. Delegiertenversammlung des St.Galler Bauernverbands (SGBV) in Mörschwil standen die Herausforderungen der Landwirtschaft im Fokus – und der tiefe Selbstversorgungsgrad.
Leserbrief
Wahlen 2024
SVP wählen für Eigentumsschutz
Eigenmietwert und Wertverluste wegen Windparks bedrohen laut Leser Martin Giger den Eigentumsschutz. Abhilfe dagegen sieht er mit Dana Zemp und Christof Hartmann in der Regierung.
Kanton
Motorradfahrer verunfallt – Zeugenaufruf
Am Karfreitag (29.03.2024), um 10:50 Uhr, ist es auf der Wattwilerstrasse in Hemberg zu einem Selbstunfall eines Motorradfahrers gekommen. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
Rubriken
Karfreitag – Höhepunkt der Fastenzeit
Karfreitag ist einer der höchsten christlichen Feiertage und gleichzeitig der traurigste und dunkelste Tag im Kirchenjahr. Was an Karfreitag passiert ist, erzählen wir Ihnen.
Kanton
Fünf St.Galler in SwissSkills-Nati
45 Schweizer Berufstalente stellen sich am 10. September 2024 den Berufsweltmeisterschaften in Lyon. Darunter sind ein Joner und vier weitere Teilnehmer aus dem Kanton St.Gallen.
Kanton
34-Jähriger in St. Gallen innerorts mit 106 km/h gemessen
Ein 34-jähriger Mann aus Ungarn ist mit seinem Auto auf der Speicherstrasse in St. Gallen Donnerstagnacht vergangene Woche mit 106 km/h geblitzt worden.
Leserbrief
Wahlen 2024
Sicherheit mit SVP in Regierung
Wegen der neusten Kriminalstatistik sieht der Schmerkner SVP-Kantonsrat René Bühler die Sicherheit in Gefahr. Im Regierungsrat brauche es nun darum Dana Zemp und Christof Hartmann.
Kanton
Pflegeinitiative-Umsetzung weiter
Die geplante Pflege-Ausbildungsoffensive im Kanton St.Gallen wurde in der Vernehmlassung meist begrüsst. Nun geht die Umsetzungsvorlage für die Pflegeinitiative an den Kantonsrat.
Kanton
Mehr Kinder benötigen Sozialhilfe
Laut neustem Analysebericht bezogen 2022 im Kanton St.Gallen leicht weniger Personen Sozialhilfe, doch waren mehr Minderjährige zu unterstützen. Die Bezüger arbeiteten vermehrt.
Essen & Trinken
Lebensmittelverpackungs-Zukunft
Die Suche nach optimalem Verpackungsmaterial, das die Haltbarkeit von Lebensmitteln maximiert und zudem den ökologischen Fussabdruck minimiert, bewegt sich in einem Spannungsfeld.
Kanton
Grüne kritisieren «Wolfs-Reisli»
Dass ein Amtsleiter und ein Wildhüter Kosten der Steuerzahler St.Gallens unter dem Titel «Weiterbildung» nach Russland zur Wolfsjagd reisten, kommt nicht gut an.
Kanton
Bürokratie senkt Arbeitseffizienz
«Administrations-Infarkt – Raus aus der Bürokratiefalle» war der Titel des 1. OST-Symposiums für Unternehmen & Führung. 60 Teilnehmer hörten, wie man Firmen-Bürokratie minimiert.
Wahlen 2024
EVP will Surber und neu Hartmann
Beim zweiten Wahlgang der St.Galler Regierungsratswahlen favorisiert die EVP klar Bettina Surber (SP). Anders als im ersten Wahlgang empfiehlt sie neu auch Christof Hartmann (SVP).
Kanton
Digital Shaper 2024 gesucht
Mit der Lancierung der Wahl zum «Digital Shaper Ostschweiz 2024» sucht der Digital Hub east#digital erneut nach Ostschweizer Wegbereitern der digitalen Zukunft. Jetzt abstimmen.
Kanton
St. Galler Amtsleiter jagt russische Wölfe
Eine «Weiterbildungsreise» zu einer Wolfsjagd in Russland des St.Galler Leiters des Amtes für Natur, Jagd und Fischerei und eines Wildhüters sorgt bei Naturschutzverbänden für Kritik.
Kanton
St.Gallen: Mädchen angefahren und schwer verletzt
Am Montagnachmittag kam es in St.Gallen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einer 12-jährigen Fussgängerin. Das Mädchen wurde lebensbedrohlich verletzt. Zeugen gesucht.
Kanton
Zuzwil: Geldautomat aufgesprengt – Zeugenaufruf
In der Nacht auf Mittwoch wurde ein Post-Geldautomat an der Herbergstrasse aufgesprengt. Die Täterschaft flüchtete mit Bargeld von noch unbekanntem Wert. Zeugen gesucht.
Kanton
Juso-Politikerin verurteilt
Die St.Galler Stadtparlamentarierin Miriam Rizvi wurde jetzt für diverse Straftaten verurteilt. Die Details.
Kanton
Kantons-Personalwesen anpassen
Im III. Nachtrag zum Personalgesetz plant die St.Galler Regierung organisatorische Neuerungen im Personalwesen des Kantons St.Gallen und hat dazu die Vernehmlassung gestartet.
Essen & Trinken
Krautstiel: Schweizer Spezialität
Die Schweiz ist eine der Hochburgen des Krautstiels. Auf Englisch heisst das gesunde und vielseitig zubereitbare Gemüse sogar «Swiss Chard».
Kanton
Festnahmen zu Bahnhof-Gewalttat
Am Sonntag, kurz nach 20:15 Uhr, wurde ein 42-Jähriger bei einem Streit am Bahnhof Sargans von zwei Unbekannten lebensbedrohlich verletzt. Nun wurden zwei Verdächtige festgenommen.
Kanton
Gegen Kritik an Olma-Infopolitik
St.Gallens Regierung wehrt SVP-Kritik an der Olma-Informationspolitik ab: Da der Bund die Abbruchkosten der Olma-Halle übernehme, seien diese für die Beratungen unwichtig gewesen.
Zurück
Weiter