Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
14.06.2024
13.06.2024 19:06 Uhr

Jahr der Rekorde für Rotes Kreuz

(v.l.) Thomas Zeltner, Präsident SRK; Ursula Forrer, Präsidentin SRK Kanton St.Gallen; Erbprinzessin Sophie von und zu Liechtenstein, Präsidentin Liechtensteinisches Rotes Kreuz; Barbara Dürr, Präsidentin des St.Galler Kantonsrats.
(v.l.) Thomas Zeltner, Präsident SRK; Ursula Forrer, Präsidentin SRK Kanton St.Gallen; Erbprinzessin Sophie von und zu Liechtenstein, Präsidentin Liechtensteinisches Rotes Kreuz; Barbara Dürr, Präsidentin des St.Galler Kantonsrats. Bild: SRK Kanton St.Gallen
Das Schweizerische Rote Kreuz Kanton St.Gallen blickte diese Woche an seiner Mitgliederversammlung in St.Gallen auf ein Jahr der Rekorde zurück und sieht sich stark gefordert.

Grosse Ehre für das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton St.Gallen an seiner Mitgliederversammlung: Die Präsidentin des Liechtensteinischen Roten Kreuz, Erbprinzessin Sophie von und zu Liechtenstein, Präsident des SRK, Thomas Zeltner, und die Präsidentin des St.Galler Kantonsrats, Barbara Dürr, richteten sich mit ihren Grussworten an das zahlreich erschienene Publikum. Sie drückten damit ihre Wertschätzung an die Mitglieder, Freiwilligen und Mitarbeitenden für die erbrachten Leistungen aus.

Freiwilligenarbeit ist untersetzlich

Neben der finanziellen Unterstützung durch die Mitglieder ist das SRK Kanton St.Gallen auf den Einsatz von Freiwilligen angewiesen. Diese ermöglichen es, die Dienstleistungen des SRK im Kanton St.Gallen zu sozialverträglichen Preisen oder gratis anzubieten. Eine der grössten Herausforderungen der Zukunft wird es sein, genügend Freiwillige zu mobilisieren.

Freiwillige des Rotkreuz-Fahrdienstes begleiten Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Bild: SRK Kanton St.Gallen

Im vergangenen Jahr waren 594 Freiwillige im Einsatz und leisteten insgesamt 46'996 unentgeltliche Stunden – ein neuer Rekord. Dies entspricht einem durchschnittlichen Einsatz von 80 Stunden pro Person. Zudem legten die Freiwilligen des Rotkreuz-Fahrdienstes erstmals mehr als eine Million Kilometer zurück. Dieser Leistungsrekord erhöht allerdings auch das Betriebsdefizit, denn jeder gefahrene Kilometer verursacht Kosten, die nicht vollumfänglich den Leistungsempfängern verrechnet werden können.

Unter den fast 600 Freiwilligen engagieren sich 60 junge Menschen unter 30 Jahre beim Jugendrotkreuz Kanton St.Gallen. Mit viel Herzblut begleiteten und betreuten sie 451 Personen in verschiedenen sozialen Projekten.

Unterstützung im Alltag nach wie vor gefragt

Ebenfalls zugenommen haben die Anschlüsse für den Rotkreuz-Notruf, eine wichtige Unterstützung für ältere Menschen, die alleine zu Hause leben. Die Gravita SRK, das Zentrum für Psychotraumatologie, behandelte im vergangenen Jahr so viele geflüchtete und traumatisierte Menschen wie noch nie zuvor. Die Beratungen im Bereich Migration und Integration sowie die Betreuungsstunden der «Kinderbetreuung zu Hause» blieben auf dem hohen Niveau des Vorjahres. Im Rahmen der Spendenaktion «2 x Weihnachten» wurden 12.9 Tonnen Lebensmittel und Hygieneartikel an armutsbetroffene Menschen im Kanton verteilt. Im Bereich Bildung führte das SRK 134 Kurse und Lehrgänge mit insgesamt 1'836 Teilnehmenden durch. Wichtigstes Angebot ist nach wie vor der Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK, der einen niederschwelligen Einstieg in die Pflege ermöglicht.

Im Dienste der Bevölkerung des Kantons St.Gallen

Hohe Leistungszahlen bedeuten für ein Hilfswerk auch steigende Kosten. Diese konnten laut Geschäftsleiter Christian Rupp aus den Reserven gedeckt werden. Er betont die Wichtigkeit des finanziellen Engagements der zahlreichen Mitglieder und Gönner: «Die finanzielle Unterstützung unserer 28'203 Mitglieder ist elementar, um unsere humanitäre Arbeit weiterführen zu können.»

Das SRK Kanton St.Gallen ist ein eigenständiger Verein innerhalb der Rotkreuz-Gruppe und unterstützt mit seinen Dienstleistungen die Bevölkerung im Kanton.

Der Jahresbericht 2023 kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: www.srk-sg.ch/ueber-uns/zahlen-und-fakten/jahresbericht.

Die Leistungszahlen finden sich unter: www.srk-sg.ch/zahlen2023.

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton St.Gallen / Linth24