Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Katholikenparlament beschäftigt
Zwei Kredite, ein Darlehen, Jahresbericht, Jahresrechnung, zwei Motionen und Jugendarbeit gehören am 18. Juni zu den Traktanden des Katholischen Kollegiums im Kanton St.Gallen.
Gesundheit
Schmalblättriges Greiskraut giftig
Das invasive Schmalblättrige Greiskraut breitet sich in der Schweiz aus und gefährdet durch seine Giftigkeit Mensch und Vieh. Trotz grosser Bemühungen sind mehr Massnahmen nötig.
Kanton
Kantonspolizei trifft Chauffeure
Unter dem Motto «Machen Sie Pause mit uns» fand am 11. Juni 2024 der zweite Chauffeur/-innen-Treff der Kapo St.Gallen auf der Raststätte Thurau in Züberwangen bei Wil statt.
Kanton
Hilfe bei Geldspielsucht
Geldspiele bergen grosse Risiken. Laut Sucht Schweiz erlitten Spieler in der Schweiz 2022 Verluste über 2 Milliarden Franken. Der Kanton St.Gallen bietet Hilfe und Prävention.
Kanton
Memorial für Nazi-Opfer
Die Stimmen der NS-Überlebenden werden die Geschichte nicht ewig überdauern. Scheiden die Überlebenden dahin, so werden es auch ihre Stimmen und Geschichten tun. Um dies zu vermeid...
Kanton
Nach Nein zur Prämienentlastung: SP macht Druck
Die Prämien-Entlastungs-Initiative wurde abgelehnt, weshalb nun der indirekte Gegenvorschlag zur Anwendung kommt. Die SP des Kantons St.Gallen fordert, diesen rasch umzusetzen.
Kanton
Rekord bei EU-Kurzaufenthaltern
Letztes Jahr arbeitete eine Rekordzahl von Kurzaufenthaltern aus EU- oder EFTA-Staaten im Kanton St.Gallen. Es gab mehr Personenkontrollen; 35 Firmen flogen wegen Lohndumpings auf.
Sport
Bergrennen Hemberg geglückt
Am Wochenende vom 8./9. Juni 2024 ging das elfte Bergrennen Hemberg gut über die Bühne. Das erste Schweizer Bergrennen der Saison zog rund 7'500 Besucher und knapp 200 Fahrer an.
Kanton
Abstimmung: IHK zufrieden
Die IHK St.Gallen-Appenzell zeigt sich erfreut über die Ergebnisse der Abstimmungen vom 9. Juni zum Stromgesetz und den Gesundheitsinitiativen.
Kanton
St.Gallische Vertretungen gewählt
Die Regierung wählte die St.Gallischen Vertretungen in verschiedenen Organisationen mit kantonaler Beteiligung. Die Konstituierung für die Amtsdauer 2024/2028 ist so abgeschlossen.
Kultur
20 Jahre Walensee-Bühne
Am Mittwoch feiert die Walensee-Bühne mit der Premiere von «Heidi – das neue Musical» den Auftakt zum 20-Jahr-Jubiläum. Ihre Erfolgsgeschichte wurde vor Ort nicht immer so gesehen.
Schweiz
So hat die Schweiz gestimmt
Dreimal Nein und einmal Ja. So hat die Schweiz am Abstimmungssonntag gestimmt. Die Zusammenfassung.
Kanton
Neuer «Säntis»-Bergungsversuch
Wie Albert Einstein sagte: «Wer noch nie einen Misserfolg hatte, hat noch nie etwas Neues versucht.» Der Schiffsbergeverein wagt einen dritten Versuch, das Dampfschiff Säntis zu be...
Kanton
Bessere Wikipedia für Stiftsbezirk
Sieben Wikipedia-Autoren waren am Freitag im Lesesaal der Stiftsbibliothek St.Gallen, um die Artikel-Qualität zum Stiftsbezirk und damit verbundene Themenbereiche zu optimieren.
Region
Photovoltaik auf Baudenkmälern
Eine neue Bewilligungspraxis des Kantons St.Gallen und der Gemeinden soll eine stärkere Nutzung des Solarpotenzials auf geschützten Kulturdenkmälern und Ortsbildern ermöglichen.
Freizeit
Highlight BikerTest Flumserberg
An diesem Wochenende stehen den BikerInnen am Flumserberg alle BikerTrails für den Abfahrtsspass zur Verfügung, inklusive gratis Bike-Test. So startet am BikerBerg der Sommer 2024.
Kanton
Blitz legte SOB-Strecke lahm
Der Bahnverkehr St.Gallen–Herisau war am Freitagmorgen wegen eines Blitzeinschlags für rund drei Stunden unterbrochen. Züge fielen aus, Reisende mussten auf Ersatzbusse umsteigen.
Kanton
WWF zeichnet Kinder-Projekte aus
Dass sich viele Ostschweizer Kinder und Jugendliche für eine umweltfreundliche Zukunft einsetzen, zeigte sich an der Prämierung des Umweltpreises «Der Grüne Zweig» in Altstätten.
Kanton
Thursanierung: Kein Kahlschlag
Nach der Mitwirkung zum Projekt Thursanierung Wattwil hat das St.Galler Bau- und Umweltdepartement die fünf umstrittensten Themen geprüft. Neu könnte die Baumallee teils bleiben.
Kanton
Regierung will Medical Master
Die Beendigung der Zusammenarbeit zum Joint Medical Master ist von der Uni Zürich ohne Kenntnis der HSG entschieden worden. Dies schreibt die St.Galler Kantonsregierung. Sie möchte...
Region
Die Tour de Suisse kommt ins Linthgebiet
Am Sonntag beginnt die Tour de Suisse mit einem Zeitfahren in Vaduz. Auch in der Obersee-Region ist die Rad-Rundfahrt zu Gast – am 10. Juni in Kaltbrunn.
Kanton
Reichste Ostschweizer unter 40
Im Ranking 2024 der 100 reichsten Schweizer unter 40 des Wirtschaftsmagazins «Bilanz» stammen zehn aus der Ostschweiz. An der Spitze steht mit Abstand der Rapperswiler Marc Lemann.
Region
Glarnerland bangt um Direktzüge
Beim Bahn-Ausbauschritt 2035 soll das Glarnerland die direkten Züge nach Rapperswil und Zürich verlieren. Eine Gegenmotion kam im Ständerat durch; bald entscheidet der Nationalrat.
Freizeit
Die Schweiz im Ferienfieber
Trotz gestiegener Reisekosten und Inflation plant die grosse Mehrheit der Schweizer Bevölkerung 2024 zahlreiche Ferienreisen.
Kanton
Autobrand in A1-Rosenbergtunnel
Am Donnerstag, kurz vor 14:45 Uhr, brannte in St.Gallen im Rosenbergtunnel auf der Autobahn A1 ein Auto. Die Feuerwehr löschte den Brand rasch. Es gab Totalschaden und Rückstau.
Kanton
Saisonal weniger Stellensuchende
Ende Mai 2024 waren 9'192 Personen zur Stellensuche bei einem St.Galler RAV gemeldet – 926 mehr als vor Jahresfrist und 136 weniger als Ende April 2024. 3'199 Stellen sind offen.
Kultur
75 Künstler am «Heimspiel» 2024
Beim länderübergreifenden Ausstellungsformat «Heimspiel» 2024 wurden aus 476 Bewerbungen nun 75 teilnehmende KünstlerInnen und Kollektive für die fünf Ausstellungsorte ausgewählt.
Kanton
«Beat Tinner hält nichts von Tourismus-Förderung»
Angebliche Aussagen von Regierungsrat Tinner über die Sinnlosigkeit von Tourismus-Fördergeldern werfen im Kantonsrat Fragen zu Wertschöpfung und Wertschätzung des Tourismus auf.
Kanton
Praxisorientierte Physiotherapie
Die OST – Ostschweizer Fachhochschule stärkt die Gesundheitsversorgung der Ostschweiz: Die Absolventen des ersten Bachelor-Studiengangs in Physiotherapie beendeten den Unterricht.
Lifestyle
Tödliche Wassersuche für Tiere
Nicht der Durst selbst, sondern vielmehr viele ungesicherte Wasserstellen verursachen Jahr für Jahr den qualvollen Tod unzähliger (Haus-)Tiere. Dabei wäre dies leicht zu vermeiden.
Kanton
Kantonsrat: Massive Kritik an SAK
Die St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke AG verweigert sich der Oberaufsicht durch den Kantonsrat. Vier Kantonsräte kritisieren diese Haltung und fragen bei der Regierung nach.
Kanton
Herzchirurgie: Zweite Beschwerde
Nach zwei Versicherer-Verbänden hat auch der Kanton Thurgau beim Bundesverwaltungsgericht eine Beschwerde gegen die Herzchirurgie-Einführung am St.Galler Kantonsspital eingereicht.
Kanton
Mitte-Rechts wehrt sich gegen Bürokratie
Die Mitte-Rechts-Fraktionen sind der Meinung, die geplante neue Bürokratie in Landwirtschaft und Gartenbau sei so nicht umsetzbar: Die digiFLUX-Einführung müsse vereinfacht werden.
Kultur
Le Corbusier am Walensee
In der alten Spinnerei in Murg am Walensee findet vom 9. Juni bis zum 30. Oktober 2024 die Ausstellung «Le Corbusier – zwischen Brutalismus und Poesie» statt.
Kanton
Poststellenschliessung: Kantonsrat fragt nach
Für SP-Kantonsrat Kobler bedeuten die angekündigten Poststellen-Schliessungen einen Abbau des Service Public. Er fragt darum die Regierung nach den Folgen für den Kanton St.Gallen.
Lifestyle
Teures Telefonieren im Ausland
Aufpassen bei Roaming-Gebühren: Der Vergleichsdienst moneyland.ch nahm vor der Ferienzeit die Angebote der Schweizer Telekom-Anbieter unter die Lupe und fand grosse Unterschiede.
Freizeit
Anmeldung Jagdlehrgang 2025/26
Ab Februar 2025 startet der neue Lehrgang zur Jagdausbildung. Die St.Galler Jagd-Grundausbildung vermittelt modernes Jagdwissen und sensibilisiert für gesellschaftliche Ansprüche.
Kanton
Sieben Kantone bei Bundesrätin
Bundesrätin Karin Keller-Sutter empfing eine Regierungsdelegation der sieben Ostschweizer Kantone zu einem Austausch über Finanzthemen und Bahnausbau für die Ostschweiz.
Kanton
Antrag gegen Olma-Geld scheitert
Für den St.Galler Auftritt an der Olma 2024 bewilligte der St.Galler Kantonsrat weitere 400'000 Franken vom Lotteriefonds – nach 1 Million im Vorjahr. Ein Streichantrag scheiterte.
Kanton
Pflegeinitiative-Umsetzung bleibt
Die FDP- und SVP-Mehrheit im St.Galler Kantonsrat lehnte am Dienstag einen Rückkommensantrag von Mitte-EVP und SP-Grüne-GLP für Korrekturen bei der Pflegeinitiative-Umsetzung ab.
Zurück
Weiter