Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Keine Antwort zu Medical Master
Eine bürgerliche Mehrheit des St.Galler Kantonsrats lehnte am Dienstag die Dringlichkeit eines Vorstosses zur Zukunft des Joint Medical Master ab. Die Regierung wollte antworten.
Rapperswil-Jona
Tag der offenen Tür bei Caritas
Die Caritas St.Gallen-Appenzell lädt am Samstag, 8. Juni 2024, ein, die Märkte in St. Gallen, Wil und Rapperswil zu besuchen.
Kanton
Ja zu Minus-Staatsrechnung 2023
Am Dienstag billigte St.Gallens Kantonsrat in der Junisession die Staatsrechnung 2023 mit hohem Minus. Das Defizit war erwartet worden und löste keine grösseren Diskussionen aus.
Kultur
Ukraine in der Kathedrale
Wie sich die sinnlose Gewalt auf die Menschen in der Ukraine auswirkt, zeigt eine Fotoausstellung, die bis 15. Juli 2024 in der Kathedrale zu sehen ist. Zudem findet am 14. Juni 20...
Kanton
FDP fragt zu «neuen Asylströmen»
Wegen neuer Asylströme sieht die FDP-Kantonsratsfraktion bereits im Herbst 2024 eine grosse Mehrbelastung auf Kanton und Gemeinden zukommen und hat eine Interpellation eingereicht.
Kanton
Rat an Pflegeinitiative-Umsetzung
Der St.Galler Kantonsrat beschloss am Montag die Modalitäten zur Umsetzung der Pflegeinitiative. So setzten FDP und SVP eine Rückzahlungspflicht bei Abbruch der Ausbildung durch.
Kanton
Barbara Dürr höchste St.Gallerin
Mitte-Kantonsrätin Barbara Dürr wurde zu Beginn der Junisession für 1 Jahr zur Kantonsratspräsidentin und höchsten St.Gallerin gewählt. Neuer Vizepräsident ist Walter Freund (SVP).
Kanton
Weisse Juso-Rosen gegen GLP
Zum Legislaturstart rügte die Juso erneut die Aufnahme der «neoliberalen» GLP in die rot-grüne Fraktion im St.Galler Kantonsrat und gab den SP-Kantonsräten weisse statt rote Rosen.
Kultur
«Flumserberg noch vielseitiger»
Esther Beeler, Präsidentin Flumserberg Tourismus, und Mario Bislin, CEO Bergbahnen Flumserberg AG, freuen sich auf die erste Durchführung der St.Galler Festspiele am Flumserberg.
Kanton
Weniger Interesse am 2.Wahlgang
Die Statistikfachleute des Kantons St.Gallen analysierte die Wahlbeteiligung vom 14.April und zeigen interessante Erkenntnisse.
Kanton
85 Jahre - 24 Stunden - 2 Unfälle
Ein 85-jähriger Autofahrer hat nach zwei Unfällen innert 24 Stunden in St.Gallen seinen italienischen Führerausweis abgeben müssen. Der Senior richtete jeweils beim Parkieren Schäd...
Kanton
Neue Regierung und Kantonsrat
Ein neuer St.Galler Kantonsrat und eine neue Kantonsregierung starten nächste Woche die Legislatur. An der Junisession geht es um Wahlen, das Defizit 2023 und die Pflegeinitiative.
Kanton
«Qualität wichtiger als der Preis»
Für ein Nein zur Kostenbremse-Initiative marschierten gestern über hundert Vertreter aus der Medizin durch St.Gallens Innenstadt. Das Schweizer Stimmvolk stimmt am 9. Juni 2024 ab.
Kanton
Caritas-Rückblick auf 100 Jahre
Vor 100 Jahren wurde im Kanton St.Gallen das erste Caritassekretariat gegründet. Zum Jubiläum sind auch im Linthgebiet Aktivitäten geplant. Zwei Caritas-Vertreter blicken zurück.
Kanton
Toggenburg-Umfahrungen: Sperre
Die Umfahrungen von Ebnat-Kappel, Bütschwil, Wattwil und Lichtensteig werden zwischen Anfang und Mitte Juni 2024 punktuell für den Verkehr gesperrt, um Arbeiten durchzuführen.
Kultur
Magische Premiere auf 1'400 m
Die St.Galler Festspiele finden 2024 erstmals am Flumserberg statt. Direktor Jan Henric Bogen von Konzert und Theater St.Gallen freut sich im Gespräch auf die Tannenboden-Premiere.
Kanton
Positive Regierungsbilanz 2023
Die St.Galler Regierung blickt im digitalen Geschäftsbericht 2023 auf ein erfolgreiches Jahr zurück und behandelt über 50 Themen vom Tag der offenen Tür bis zur Theater-Eröffnung.
Kanton
Eichmeister wiedergewählt
Die St.Galler Regierung wählte Kantonseichmeister Toni Mannhart sowie die kantonalen Eichmeister Hansueli Spälti und Martin Keller wieder und bestätigte Eichmeister Bernhard Willi.
Kanton
SP-Grün-GLP: Master und Pflege
Mit der ersten Sitzung startete die SP-Grüne-GLP-Fraktion im St.Galler Kantonsrat die neue Legislatur. Neben Personalentscheiden beschäftigten Medical Master und Pflegeinitiative.
Rapperswil-Jona
Schweigen zu Federer-Einsprache
Ob der Verein Rives Publiques zur Einsprache gegen Roger Federers Kempratner Bootshaus berechtigt ist, beantwortet das St.Galler Baudepartement nicht. Das folge erst im Entscheid.
Schweiz
EVP kämpft weiter für Prostituierte
Der Ständerat hat eine Motion der EVP für schweizweite Programme für Menschen, die aus der Prostitution aussteigen wollen, abgelehnt. Die EVP will nun einen Vorstoss einreichen.
Kanton
Bub auf Kickboard von Bus erfasst
Am Dienstagnachmittag kollidierten in Walenstadt auf dem Rathausplatz ein 9-Jähriger auf einem Kickboard und ein Linienbus. Der Bub musste danach unbestimmt verletzt ins Spital.
Kanton
Stefan Scheiber will in SGKB-Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat der St.Galler Kantonalbank (SGKB) schlägt der Generalversammlung vom 30. April 2025 Stefan Scheiber als Mitglied des Verwaltungsrats vor.
Kanton
Regierung gegen Rückzahlungspflicht für Auszubildende
Mit der Umsetzung der Pflegeinitiative wird der Kanton SG künftig Pflegeausbildungen mit Beiträgen fördern. Die Kommission des Kantonsrats fordert eine Rückzahlungspflicht, wenn St...
Region
Projektvorstellung der A15-Gaster
Das Tiefbauamt des Kantons St.Gallen und die Region Zürichsee-Linth informieren die Bevölkerung am Mittwoch, 3. Juli 2024, in Uznach über das Genehmigungsprojekt für die A15-Gaster.
Kanton
Die Mitte: Rapperswilerin sorgt für frischen Wind
Katia Gmür aus Rapperswil-Jona wurde am 22. Mai in den Vorstand der Mitte Frauen Kanton SG gewählt. Nur wenige Tage später wurde sie ausserdem Präsidentin der Jungen Mitte SG.
Kanton
Rücktritt aus Spitalleitung
Mit sofortiger Wirkung ist Barbara Giger-Hauser als Geschäftsleitungsmitglied des Kantonsspitals St.Gallen zurückgetreten.
Kanton
Nach dem Wolf kommt der Bär
Im Rheintal wurde der Tatzenabdruck eines Bären entdeckt. Das Amt für Natur, Jagd und Fischerei des Kantons St.Gallen gibt Auskunft.
Kanton
Hartmann Regierungspräsidentin
Nach der letzten Sitzung der alten St.Galler Regierung übergab Regierungspräsident Stefan Kölliker das Präsidium an Susanne Hartmann. Ab Juni leitet sie für ein Jahr die Sitzungen.
Kanton
«Säntis» verbleibt im Bodensee
Die aufwendige Bergung des Dampfschiffs «Säntis» vom Grund des Bodensees wurde trotz intensiver Bemühungen des Schiffsbergevereins eingestellt – wegen technischer Rückschläge.
Kanton
Festnahme wegen Telefonbetrugs
Am Montag vereitelte die Kapo St.Gallen die Übergabe von knapp 40'000 Franken und mehreren Goldvreneli an telefonisch agierende falsche Polizisten und nahm einen 20-Jährigen fest.
Kanton
Mehr Beschäftigung und offene Stellen
Im Kanton St.Gallen stieg die Beschäftigung im ersten Quartal 2024 im Vorjahresvergleich um 1,4 Prozent, die Zahl der offenen Stellen um 9,6 Prozent auf über 8'000.
Kanton
Ärzte-Demo gegen Kostenbremse
Am Donnerstag, 30. Mai 2024, ziehen Ärzte mit Vertretern anderer Gesundheitsorganisationen für ein Nein zur Kostenbremse-Initiative durch die St.Galler Innenstadt.
Kanton
Medical-Studium ohne Zürich?
Die Uni Zürich und St. Gallen haben letzte Woche ihre Zusammenarbeit für den Joint Medical Master aufgekündigt. In einem Vorstoss des St. Galler Kantonsrats wird auf das neue Unive...
Kanton
Scheune in Wattwil abgebrannt
Brand – In der Nacht auf Montag ist in Wattwil eine Scheune vollständig abgebrannt. Es gab keine Verletzten. Abklärungen zur Ursache laufen.
Kanton
Wanderwege-Verein traf sich
Der Verein St.Galler Wanderwege empfing am Samstag 143 Mitglieder zur 61. Generalversammlung im Sternensaal in Wangs. Aus der St.Galler Regierung war Susanne Hartmann anwesend.
Region
Ricken-Tunnel löst Probleme nicht
Die Mitte Linth und Die Mitte Toggenburg nehmen Stellung zum Ricken-Tunnel. Sie halten Umfahrungen und flankierende Massnahmen für effektiver, nachhaltiger und realistischer.
Sport
Was an der Olympia herausfordert
Chief Medical Officer Hanspeter Betschart von Swiss Olympic blickt auf die grössten Herausforderungen der anstehenden Olympia 2024 in Paris: Infektionen, Wasserqualität und Hitze.
Kanton
1/4 Frauen im Führungskader des Kantons
Die Zahlen der Personalstatistik zeigen: Frauen sind im Führungskader der Kantonsverwaltung weiterhin deutlich schwächer vertreten als Männer. Knapp ein Viertel ist weiblich.
Kanton
Fussgängerin angefahren
Am Samstagabend wurde auf der Kriessernstrasse in Altstätten eine 22-jährige Fussgängerin beim Überqueren von einem Auto erfasst. Sie musste unbestimmt verletzt ins Spital.
Zurück
Weiter