Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
01.09.2024
31.08.2024 21:31 Uhr

1 Prix Benevol 2024 nach Schänis

Gruppenbild der Gewinner, darunter der Verein Schänner Natur aus Schänis.
Gruppenbild der Gewinner, darunter der Verein Schänner Natur aus Schänis. Bild: zVg
Der Prix Benevol 2024 für Freiwilligenarbeit mit 10'000 Franken Gesamtpreisgeld geht an die Vereine Schänner Natur, «mosa!k» aus St.Gallen, «rockamweier» aus Wil und den FC Widnau.

Freiwilliges Engagement ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Viele Menschen sind in ihrer Freizeit freiwillig in Vereinen, Projekten und Organisationen für ihre Mitmenschen engagiert. Als Anerkennung für dieses besondere Engagement wird alle zwei Jahre in St.Gallen der Prix Benevol verliehen.

Am vergangenen Freitag standen im Kybunpark rund 350 Gäste im Rampenlicht, die mit ihrem freiwilligen Engagement den Zusammenhalt unserer Gesellschaft stärken.

  • Gewinner der Kategorie Natur und aus Schänis: Verein Schänner Natur. Bild: zVg
    1 / 4
  • Aus dem Rheintal: FC Widnau. Bild: zVg
    2 / 4
  • Verein rockamweier aus Wil SG. Bild: zVg
    3 / 4
  • Verein Mosa!k aus St.Gallen. Bild: zVg
    4 / 4

Freiwilliges Engagement honorieren 

Dazu wurden die Gewinner der vier Kategorien Gesellschaft, Kultur, Sport und Umwelt ausgezeichnet. Prämiert wurde der Verein mosa!k, der Verein rockamweier, der FC Widnau mit dem Team PluS und der Verein Schänner Natur.

Die Preisträger wurden von einer Fachjury aus über 140 Einreichungen ausgewählt. Überreicht wurden die Auszeichnungen zusammen mit einem Preisgeld von jeweils 2'500 Franken von Christian Schmid (CEO St.Galler Kantonalbank, aus Rapperswil-Jona), Beni Würth (Verwaltungsratsmitglied FC St.Gallen 1879, aus Rapperswil-Jona), Rolf Huber (Präsident Verband St. Galler Gemeindepräsidien) und Walter Wagner (Stiftungsratspräsident benevol St.Gallen).

Ein Zeichen der Solidarität

Regierungsrätin Laura Bucher nutzte die Gelegenheit, um in ihrer Ansprache allen Freiwilligen zu danken. Sie betonte, dass diese Menschen ihre Zeit für das Gemeinwohl opfern und durch ihren Einsatz ein starkes Zeichen der Solidarität setzen. «In einer Zeit, in der unser Alltag oft von Schnelllebigkeit und Individualismus geprägt ist, ist es umso bemerkenswerter, wenn Menschen sich unentgeltlich für das Gemeinwohl einsetzen», sagte die Regierungsrätin.

Der Prix benevol wird seit 2011 verliehen und wird von der St.Galler Kantonalbank, dem FC St.Gallen 1879, dem Verband St.Galler Gemeindepräsidien und benevol St.Gallen getragen.

Die Preisverleihung ist nicht nur eine Würdigung des bisherigen Engagements, sondern auch ein Ansporn für viele andere, sich ebenfalls in den Dienst der Gemeinschaft zu stellen.

PD/fam / Linth24