Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kolumne Dr. Gut
Dr. Gut: «Der Verbrenner hat Zukunft.»
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Renaissance des Verbrennermotors»
Die totale Elektrifizierung führt in die Sackgasse. Die Automobilindustrie verleiht dem Verbrenner neue Flügel.
Dr. Gut: «Der neue Bundesrat Martin Pfister hat vermehrt betont, er wolle den internationalistischen Kurs seiner Vorgängerin Viola Amherd weiterführen und eventuell gar noch beschleunigen.»
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Bundesrat Pfister, zurück zur Neutralität!»
Der neue Verteidigungsvorsteher drängt in EU und Nato. Keine gute Idee.
Dr. Gut: «Geht es nach dem Parlament, soll noch mehr Steuergeld für Medien ausgeben werden – gegen den Willen des Volkes. Ständerätin Esther Friedli forderte vergeblich «Respekt» vor dem Stimmbürger.»
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Mediensubventionen – Volksvertreter verraten Volk»
Die Parlamentarier wollen noch mehr Steuergeld für Medien ausgeben – obwohl die Bevölkerung klar nein dazu sagte.
Dr. Gut: «Bundesrätin Viola Amherd riskiert mit ihren Plänen die Souveränität der Schweiz.»
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Amherds Totalversagen – und kein Ende»
Die abtretende Verteidigungsministerin hinterlässt ein unfassbares Schlamassel. Ihr gefährlichstes Erbe bleibt: der EU- und Nato-Kurs.
Dr. Gut befürchtet nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts ein Tempodiktat auf Autobahnen.
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Jetzt droht Tempo 60 auf der Autobahn »
Schnellstrassen werden zu Schleichstrassen. Verantwortlich sind Richter, die Politik machen – unter dem Deckmantel des Lärmschutzes.
Kolumnist Dr. Philipp Gut zitiert den ehemaligen FDP-Kantonsrat Alex Gantner (r.), der auf Inside Paradeplatz die zu hohen Strompreise kritisiert.
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «EKZ-Strombarone hocken auf Milliarden»
Der staatliche Stromversorger ist steinreich, doch private Konsumenten und Unternehmen leiden unter den hohen Kosten – und unter unfairer Konkurrenz durch den Staatsbetrieb.
Dr. Gut: «Burkart stellte klar, er sei weder für einen Beitritt der Schweiz zur EU noch zur Nato.»
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Wohin führt FDP-Burkart seine Partei in der EU-Frage?»
Thierry Burkart kritisiert die EU scharf. Werden die Freisinnigen das Rahmenabkommen 2.0 also ablehnen?
Dr. Gut findet, die Diskussion im Bundeshaus um die Nachfolge von Viola Amherd müsse sich wieder um die Sache drehen.
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Neuer Bundesrat – bitte zurück zur Sache!»
Vor lauter Personalquerelen gerät bei der Amherd-Nachfolge das Wesentliche aus dem Blick: eine erfolgreiche, neutrale, souveräne Schweiz.
Dr. Gut wünscht sich wieder mehr Schweizer Neutralität.
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Neustart der Neutralität»
Die Sicherheitsministerin ist zu einem Sicherheitsrisiko geworden. Dass sie geht, ist eine gute Nachricht für unser Land.
Wer in der Siedlung Tramdepot wohnen will, muss eine «Autoverzichtserklärung» unterschreiben. «Alle künftigen Bewohnenden dürfen kein Auto besitzen», sagt ein Sprecher der Stadt im Tages-Anzeiger.
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Zürich verbietet Mietern ein Auto»
Für städtische Siedlungen gilt ein Autoverbot. Die links-grüne Politik wird immer übergriffiger.
In Schweizer Städten werden massiv Parkplätze abgeschafft.
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Städte streichen Zehntausende Parkplätze»
Unter dem Abbau leiden insbesondere das Gewerbe und die Landbevölkerung.
Dr. Gut: «Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen, wünsche ich der Welt und der Schweiz [...]: Sicherheit in Freiheit.»
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Frieden und Freiheit für 2025»
Was hat uns 2024 beschäftigt? Was beschäftigt uns im neuen Jahr? An zwei Kernbegriffen hängt alles.
Dr. Gut: «Das Abkommen ist ein Unterwerfungsvertrag mit kolonialistischen Zügen.»
Gast-Kommentar
Kolumne
Die Schweiz ist keine EU-Kolonie
Der Bundesrat feiert das Abkommen mit Brüssel als Erfolg. In Wirklichkeit beerdigt es unser freies und souveränes Land.
Dr. Gut:  «Aber eigentlich brauchen wir uns über die Flugwut des Fussvolks gar nicht so zu wundern. Die links-grüne Politprominenz macht es ja vor.»
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Links-grüne Zürcher mit Flugrekord»
Sie wählen «klimasensibel», aber fliegen wie wild. Was den Stadtzürchern billig ist, ist der links-grünen Politprominenz nur recht.
Dr. Gut: «Friedli (r.) betonte, dass in veraltete Strukturen investiert werde – und nicht in Innovationen im Online-Bereich.»
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Medienförderung – Parlament verarscht Volk»
National- und Ständerat bauen die Subventionen für die Presse aus. Die Bevölkerung will das Gegenteil.
Dr. Gut: «Der Bundesrat will es den Gegnern der Neutralität im In- und Ausland recht machen und die Neutralität schwächen – und er behauptet doch, sie sei 'Teil unserer Schweizer Identität'».
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Die Neutralität ist unteilbar»
Der Bundesrat lehnt die Neutralitätsinitiative ab. Ein Fehler, den das Volk korrigieren kann.
Dr. Gut: «Journalisten ticken links. Sehr links.»
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «So links sind die Journalisten»
Zwei neue Studien belegen: Journalisten sind links. Sehr links. Die Folgen für die Berichterstattung erleben wir jeden Tag.
Dr. Gut: «Die Staustunden explodieren, wir reden heute bereits von 48'000 Staustunden pro Jahr.» (Symbolbild)
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Ärgernis Stau beseitigen»
Das Autobahnnetz ist veraltet. Die Beseitigung von Engpässen bringt eine dringend nötige Entlastung.
Dr. Gut: «Warum sollte die Schweiz Milliarden bezahlen, damit sie mit der EU Handel treiben kann?»
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Unfreihandel mit Brüssel»
Die EU verlangt von der Schweiz Milliarden. Warum eigentlich?
Dr. Philipp Gut: Kritik an der SRG, welche mit Gebührengeldern Werbung in eigener Sache macht
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: SRG sponsert Studie zu ihren Gunsten
Die SRG-Sender haben dank Zwangsgebühren einen unfairen Wettbewerbsvorteil gegenüber den privaten. Nun machen sie mit den Gebührengeldern noch Politik in eigener Sache.
Dr. Gut: «Erdrückende 83 Prozent sehen die EU als 'bürokratischen Moloch'.»
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Die EU löst bei den Schweizern 'negative Gefühle' aus»
Eine SRG-Umfrage zeigt: Die Schweizer sehen Brüssel als undemokratisches Bürokratie-Monster.
Dr. Gut: «Windparks dürfen auch gegen den Willen der Bürger errichtet werden. Volksabstimmungen finden keine mehr statt.»
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Direkte Demokratie gerät unter Windräder»
Der Kanton St. Gallen lässt Gemeinden und Betroffene nicht mehr mitentscheiden. Auch in anderen Kantone werden die Kommunen entmachtet. Es drohen gar Enteignungen.
Dr. Gut: «Sind dem Bundesrat die machtpolitischen Interessen von Drittstaaten wichtiger als die Sicherheit der eigenen Bevölkerung?»
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Bundesrat schwächt Sicherheit der Schweiz»
Die Landesregierung schiebt den Schutz der eigenen Bevölkerung auf – zugunsten von Deutschland und der Ukraine.
Dr. Gut: «Politiker kalkulieren Millionen an Bussgeldern in ihr Budget ein.» (Themenbild)
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Schluss mit der Blitzerabzocke»
Radarkontrollen im Strassenverkehr sollen der Sicherheit dienen – und nicht der Bereicherung der Staatskasse auf Kosten der Bürger.
Dr. Gut: «Der Bundesrat und Verteidigungsvorsteherin Viola Amherd tun derzeit alles, um die Neutralität zu schwächen.»
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Ausverkauf der Neutralität»
Der Bundesrat gibt eine der wertvollsten Errungenschaften der Schweiz auf.
Dr. Gut: «Drogenhandel lohnt sich – dank dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.»
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Menschenrecht auf Drogenhandel?»
Die Schweiz darf einen rechtskräftig verurteilten ausländischen Drogendealer nicht ausschaffen. Das hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschieden.
Dr. Gut: «Ameti wusste ganz genau, was sie tat.»
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Grünliberale Schüsse auf das Jesuskind»
Eine prominente GLP-Politikerin schiesst auf ein Bild von Jesus und Maria. Es war der Aufreger der Woche. Zu Recht.
Dr. Gut: «Wenn man den Wählerwillen nicht akzeptiert, warum führt man dann überhaupt Wahlen durch?»
Gast-Kommentar
Schweiz
Dr. Gut: «Demokraten und Antidemokraten»
Die AfD hat die Wahlen in Ostdeutschland gewonnen. Ihre unterlegenen Gegner wollen sie trotzdem nicht an der Regierung beteiligen. Wer ist da «undemokratisch»?
Mark Zuckerbergs Einknicken gegenüber der Biden-Regierung bezüglich Facebook-Zensur zeigt für Dr. Philipp Gut (l.), wie der Westen seine Werte verrate.
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Zuckerberg und Zensur»
Die Biden-Regierung manipulierte Facebook. Leider kein Einzelfall im ach so freien «Wertewesten».
Dr. Gut: «Was für ein Affentheater!»
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Affentheater um Affenpocken»
Die WHO ruft eine internationale «Notlage» aus. Da schrillen die Alarmglocken – aber nicht wegen der Affenpocken.