Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kolumne Dr. Gut
Dr. Gut: «Man kann das Frühfranzösisch getrost abschaffen.»
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Frühfranzösisch abschaffen!»
Der Französischunterricht in der Primarschule bringt nichts. Man kann ihn getrost streichen. Die Schweiz bricht deshalb nicht auseinander.
Dr. Gut: «In Lausanne zeigen sich Eruptionen einer fehlgeleiteten Zuwanderungspolitik.» (Symbolbild)
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Lausanne brennt»
Politiker und Medien geben «rassistischen» Polizisten die Schuld an den Krawallen am Genfersee. Sie liegen falsch.
Dr. Gut: «Die FDP steht am Scheideweg.» Welchen Weg wählt die FDP mit Susanne Vincenz-Stauffacher und Benjamin Mühlemann an der Spitze?
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «FDP – mit Ostwind nach links?»
Die St. Gallerin Susanne Vincenz-Stauffacher und der Glarner Benjamin Mühlemann wollen den Freisinn führen. Die Gründungspartei der modernen Schweiz steht am Scheideweg.
Dr. Philipp Gut lobt die Schweiz, kritisiert sie aber auch.
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Lob und Kritik der Schweiz»
Unser Land ist genial. Eigentlich.
Dr. Gut: «Zürich darf die Häusernamen 'Zum Mohrenkopf' und 'Zum Mohrentanz' überdecken.»
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Der 'Mohrenkopf' wird gecancelt»
Das Bundesgericht erlaubt der Stadt Zürich einen neuen Bildersturm. Seldwyla lässt grüssen.
Dr. Gut: «Das Walder-Berset-Foto ist die Ikone der Komplizenschaft zwischen Regierungs- und Medienmacht.»
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Unrühmliches Ende der Berset-Ringier-Affäre»
Die Verantwortlichen des grössten Medienskandals der letzten Jahre werden geschont. Die Zeche bezahlen die Steuerzahler.
Dr. Gut: «Geschlechtsumwandlungen bei Minderjährigen sollen verboten werden.» (Symbolbild)
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Geschlechts-OPs für Minderjährige verbieten»
Zwei SVP-Frauen aus dem Kanton Zürich wollen Kinder und Jugendliche vor «irreversiblen Eingriffen» schützen.
Dr. Gut zitiert einen Rechtsanwalt, der sagt : «[...] Diese WHO-Spitze ist niemandem gegenüber rechenschaftspflichtig und sie geniesst vollständige Immunität.»
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «WHO – Gefahr für Souveränität & Gesundheit»
Die Weltgesundheitsorganisation baut ihre Macht weiter aus. Die Schweiz macht brav mit.
Dr. Gut hat Bedenken, weil die Schweiz auch militärisch an die EU angebunden würde.
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Schweizer Armee ade»
Der Bundesrat will unsere bewaffnete Neutralität aufgeben und die Schweiz auch militärisch an die EU anbinden.
Dr. Gut sieht weiterhin mehrheitlich Nachteile für die Schweiz, wenn sie sich zum EU-Paket bekennt. (Symbolbild)
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Ohne EU sind wir stärker»
Weltoffen, erfolgreich, frei: Das ist die Schweiz. Die Gleichschaltung mit der EU würde dieses Erfolgsmodell gefährden.
Dr. Gut: «Simon Stocker (SP) tritt nach der Wohnsitzaffäre wieder an – und sorgt erneut für Schlagzeilen.» Diesmal geht es um Wahlplakate.
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Neue Wahlaffäre um Simon Stocker»
Der vom Bundesgericht abgesetzte und nun wieder antretende Linksaussen-Politiker sorgt erneut für Schlagzeilen.
Dr. Gut über das «Ruhegehalt»: Bundesräte und andere Magistratspersonen erhalten nach Rücktritt oder Abwahl eine Monsterrente fürs Nichtstun. Wie ist das möglich? Wie können Volksvertreter wollen, dass das Volk, das hart arbeitet, derart abgezockt wird?
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «230 000 Franken fürs Ausruhen»
Linke, Grüne und Mitte zocken Bürger ab und verwöhnen Bundesrat mit lebenslänglichem Luxus.
Dr. Gut: «Weniger Verständnis habe ich für die Versuche von Medien, auf Biegen und Brechen einen Bezug zwischen dem Ereignis im Lötschental und dem Klimawandel zu konstruieren.» (Symbolbild)
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Bergsturz von Blatten blamiert Klimahysteriker»
Das Drama vom Lötschental taugt nicht als Propagandamittel.
Dr. Gut: «Es hat absolut keinen Sinn, dass die Schweiz sich an dieses sinkende Schiff andockt.»
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Bundesrat will Schweiz zu Kolonie degradieren»
Die Unterwerfung unter die fremden Richter der EU ist unserer souveränen Demokratie unwürdig.
Dr. Gut: «Der Volkswille ist der Mehrheit der Parlamentarier völlig egal.»
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Politiker missachten Volk am Laufmeter»
E-ID, Mediensubventionen, EU-Verträge: Was der Souverän entscheidet, ist einer abgehobenen Politikerkaste egal.
Dr. Gut zitiert die SVP-Parlamentarier, die in den EU-Anbindungsvertrag Einsicht erhielten: «Dieser Vertrag sei "das Ende des Bilateralen Weges" und bedeute eine "totale Unterwerfung unter die EU".»
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Das dunkle Geheimnis des Bundesrats»
Das Volk darf den EU-Anbindungsvertrag nicht sehen, nur ausgewählte Parlamentarier. Was will die Regierung vor uns verstecken?
Dr. Gut: «Die Unterwerfung unter der EU würde unsere halbdirekte Demokratie massiv abbauen.»
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Rahmenabkommen 2.0 – Bundesrat bremst Demokratie aus»
Bei der Abstimmung über die EU-Anbindung sollen die Kantone nichts zu sagen haben.
Dr. Gut: «Die Kirchberger müssen sich legal ausnehmen lassen von einem dahergelaufenen Kriminellen und können nichts dagegen tun.»
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Kirchberg ist machtlos gegen kriminellen Eritreer»
Er hat einen Landesverweis und kassiert dennoch Sozialhilfe. Die St. Galler Gemeinde verzweifelt.
Dr. Gut: «Eine Frau ist eine Frau, ein Mann ist ein Mann. Das Urteil aus London könnte also auch uns inspirieren, das Wandeln auf allzu abwegigen Gender-Pfaden zu verlassen.»
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Eine Frau ist eine Frau, ein Mann ist ein Mann»
Das höchste Gericht Grossbritanniens stellt klar, dass sich die Begriffe «Mann» und «Frau» auf das biologische Geschlecht beziehen. Es stoppt damit einen Irrlauf des woken Zeitgeis...
Dr. Gut: «Operation Libero bewirbt sich um eine «aktive Teilnahme» der Schweiz an der Allianz [...], die nicht nur Waffen und Munition, sondern gar Truppen in die Ukraine gegen Russland senden will.» (Themenbild)
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Koalition der Kriegstreiber»
Die Schweiz solle sich aktiv an der «Koalition der Willigen» im Ukrainekrieg beteiligen, fordern Jesus-Schützin Sanija Ameti und die Operation Libero. Das kann ja heiter werden.
Dr. Gut: «Der abgesetzte Ständerat Simon Stocker ist sich nicht im Ansatz einer Schuld, einer Verantwortung, eines Fehlers bewusst.»
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Schaffhauser Polit-Sumpf»
Der vom Bundesgericht abgesetzte Schaffhauser Ständerat Simon Stocker würde alles wieder gleich machen. Wer holt ihn aus seiner Verblendung?
Dr. Gut: «Ich habe Stocker damals mit den Recherchen konfrontiert. Er schob sie beiseite [...].»
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Fall Simon Stocker – alle schauten weg»
Nach einem Bericht des Autors dieser Kolumne erklärt das Bundesgericht die Wahl von Stocker als Schaffhauser Ständerat für ungültig. Doch niemand wollte etwas davon wissen.
Dr. Gut: «Der Verbrenner hat Zukunft.»
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Renaissance des Verbrennermotors»
Die totale Elektrifizierung führt in die Sackgasse. Die Automobilindustrie verleiht dem Verbrenner neue Flügel.
Dr. Gut: «Der neue Bundesrat Martin Pfister hat vermehrt betont, er wolle den internationalistischen Kurs seiner Vorgängerin Viola Amherd weiterführen und eventuell gar noch beschleunigen.»
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Bundesrat Pfister, zurück zur Neutralität!»
Der neue Verteidigungsvorsteher drängt in EU und Nato. Keine gute Idee.
Dr. Gut: «Geht es nach dem Parlament, soll noch mehr Steuergeld für Medien ausgeben werden – gegen den Willen des Volkes. Ständerätin Esther Friedli forderte vergeblich «Respekt» vor dem Stimmbürger.»
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Mediensubventionen – Volksvertreter verraten Volk»
Die Parlamentarier wollen noch mehr Steuergeld für Medien ausgeben – obwohl die Bevölkerung klar nein dazu sagte.
Dr. Gut: «Bundesrätin Viola Amherd riskiert mit ihren Plänen die Souveränität der Schweiz.»
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Amherds Totalversagen – und kein Ende»
Die abtretende Verteidigungsministerin hinterlässt ein unfassbares Schlamassel. Ihr gefährlichstes Erbe bleibt: der EU- und Nato-Kurs.
Dr. Gut befürchtet nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts ein Tempodiktat auf Autobahnen.
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Jetzt droht Tempo 60 auf der Autobahn »
Schnellstrassen werden zu Schleichstrassen. Verantwortlich sind Richter, die Politik machen – unter dem Deckmantel des Lärmschutzes.
Kolumnist Dr. Philipp Gut zitiert den ehemaligen FDP-Kantonsrat Alex Gantner (r.), der auf Inside Paradeplatz die zu hohen Strompreise kritisiert.
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «EKZ-Strombarone hocken auf Milliarden»
Der staatliche Stromversorger ist steinreich, doch private Konsumenten und Unternehmen leiden unter den hohen Kosten – und unter unfairer Konkurrenz durch den Staatsbetrieb.
Dr. Gut: «Burkart stellte klar, er sei weder für einen Beitritt der Schweiz zur EU noch zur Nato.»
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Wohin führt FDP-Burkart seine Partei in der EU-Frage?»
Thierry Burkart kritisiert die EU scharf. Werden die Freisinnigen das Rahmenabkommen 2.0 also ablehnen?
Dr. Gut findet, die Diskussion im Bundeshaus um die Nachfolge von Viola Amherd müsse sich wieder um die Sache drehen.
Gast-Kommentar
Kolumne
Dr. Gut: «Neuer Bundesrat – bitte zurück zur Sache!»
Vor lauter Personalquerelen gerät bei der Amherd-Nachfolge das Wesentliche aus dem Blick: eine erfolgreiche, neutrale, souveräne Schweiz.