Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Schweiz/Ausland
Schweiz
|
Ausland
Schweiz
Karin Keller-Sutter wird Bundespräsidentin
Die Vereinigte Bundesversammlung hat Karin Keller-Sutter zur neuen Bundespräsidentin gewählt. Erstmals seit 40 Jahren stammt die Bundespräsidentin wieder aus dem Kanton St.Gallen.
Schweiz
20 Prozent der Schweizer können kaum lesen und rechnen
Eine Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung OECD liefert ein erschreckendes Bild: 1,7 Millionen Schweizer können kaum lesen und rechnen.
Schweiz
Kein Asyl mehr für Syrer
Nach dem Umsturz in Syrien sistiert der Bund wie die Nachbarländer Deutschland und Österreich alle Asylverfahren und -entscheide für syrische Flüchtlinge.
Rapperswil-Jona
Rapperswiler Autor Walter Jucker ausgezeichnet
Walter Juckers Buch «Du wirst ja einmal alles erben…» wird von der Schweizerischen Nationalbibliothek in ihre Sammlung aufgenommen. Eine besondere Auszeichnung für den Autor.
Kultur
Matthias Ackeret schreibt Roman über René Benko
Matthias Ackeret ist Ex-Rapperswiler, Buchautor und Verleger von persoenlich.com. Sein neuer Roman dreht sich um den Immobilien-Gaukler René Benko. Linth24 gab er dazu ein Interview.
Kultur
«Ein Leben ohne Gewalt ist ein Menschenrecht»
Gabriella Schmid leitet den CAS Traumapädagogik und Traumaberatung an der OST. Im Interview spricht sie über ihre Erfahrungen in der Beratung von gewaltbetroffenen Frauen.
Schweiz
SBB: Nummer 2 in Europas
Die SBB fahren auf den 2. Platz aller europäischen Eisenbahngesellschaften, so die NGO Transport & Environment. Der Hauptpreis geht nach Italien.
Ausland
Syriens Diktator Assad gestürzt
Der syrische Diktator Bashar-Al-Assad ist aus Syrien verschwunden und hat in Russland Asyl erhalten. Dies könnte die ganze Ordnung im Nahen Osten zum Wanken bringen.
Schweiz
Hoher und teurer Butterberg
Die Schweizer sitzen auf einem Butterberg so hoch wie die Dufourspitze – mit 4’634 m ü. M. der höchste Schweizer Berggipfel. Gleichzeitig herrscht in Deutschland und Österreich But...
Schweiz
Drastischer Schnee-Rückgang
Zwischen 1920 und 2020 ist in den Alpen rund ein Drittel weniger Schnee gefallen.
Lifestyle
Zürichs Hotelkönigin feiert
Seit 50 Jahren dirigiert Ljuba Manz ihr Hotelimperium. Zur Feier von 135 Jahren Hotel St. Gotthard und 90 Jahren Hummerbar in Zürich servierte sie Konzerte, Kaviar und Klasse.
Region
37 Wölfe weniger
Die Bündner Wildhut hat 37 Wölfe geschossen, davon sieben aus dem Nationalpark-Wolfsrudel .
Schweiz
Unterschriften-Bschiss Wort 2024
Unterschriften-Bschiss, cessez-le-feu, non binario und segundimorant:a sind Schweizer Wörter des Jahres 2024 und prägten sprachregional den Diskurs – laut Textdatenbank und Jury.
Schweiz
Junge stehen auf KI
ChatGPT und Co. haben sich sehr schnell in das Leben von Jugendlichen integriert. Dies zeigt eine aktuelle Zürcher Studie. Ausserdem festigen Instagram, Tiktok, Whatsapp und Snapch...
Schweiz
Verteuerte Autoversicherungen
Viele Autoversicherer erhöhen 2025 die Prämien. Als Hauptgründe nennen sie Inflation und gestiegene Schadenskosten. Doch das wirft Fragen auf.
Region
Das Ende der Patrouille Suisse
Im Ständerat scheiterte eine Rettungsaktion für die Fliegerflotte: Die kleine Kammer lehnte eine Motion ab, die einen Weiterbetrieb der F-5-«Tiger»-Kampfjets forderte.
Schweiz
Feuerwehr findet tote Person nach Fahrzeugbrand in Thusis
Die Feuerwehr von Thusis GR ist in der Nacht auf Samstag zu einem brennenden Auto gerufen worden. Dabei stellten die Feuerwehrleute im Wageninnern eine leblose Person fest.
Schweiz
Politiker wollen Familienzeit
Zur Förderung der Erwerbstätigkeit, gegen den Fachkräftemangel und für den Zusammenhalt aller Generationen der Schweiz wird im Frühling 2025 die Familienzeit-Initiative lanciert.
Schweiz
So viel verdienen Frauen weniger
Die Auswertung des Bundesamts für Statistik zeigen: Die Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern in der Schweiz sind weiterhin zu hoch.
Schweiz
Rotkehlchen ist Vogel des Jahres
Premiere: Für 2025 hat BirdLife Schweiz erstmals den «Vogel des Jahres» nicht durch ein Expertengremium, sondern durch die Bevölkerung wählen lassen. Gewählt wurde das Rotkehlchen.
Zurück
Weiter