Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Wochenumfrage
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Wochenumfrage
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Weesen
Kanton
|
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
Weesen
Vier Geräte gegen Herzstillstand
Für eine bessere Abdeckung und noch raschere Reaktion bei Herz-Notfällen hat die Gemeinde Weesen zum vorhandenen Defibrillator beim Gemeindehaus drei weitere Geräte angeschafft.
Region
A3-Nachtsperrung für Tunneltests
Auf der Autobahn A3 zwischen Flums und Weesen werden im Kerenzerbergtunnel sowie den Tunneln Murgwald und Raischibe Integrale Gesamttests vorgenommen, die Nachtsperrungen bedingen.
Weesen
Beitrag an Tourismusdialog 2025
Mit 3'000 Franken unterstützt Weesens Gemeinderat den Tourismusdialog 2025 des Vereins Walensee Tourismus. Beim Anlass tauschen sich touristische Akteure der Region Walensee aus.
Promo
Wenn Verwaltungen an Grenzen stossen - die SFW steht ihnen zur Seite
Die Anforderungen an Gemeindeverwaltungen steigen: wachsende Bevölkerungszahlen, neue gesetzliche Vorgaben, Digitalisierung – und gleichzeitig begrenzte Ressourcen. In dieser Ausga...
Weesen
Neophyten-Massnahmen bewilligt
Der Gemeinderat Weesen blickte auf die Bekämpfung der Neophyten im letzten Jahr zurück und genehmigte für 2025 einen Neophyten-Massnahmenplan. Dazu werden 8'000 Franken budgetiert.
Weesen
Bauarbeiten Mattstrasse
Am Montag, 7. April 2025, wird in Weesen mit den Bauarbeiten zur Sanierung der Unwetterschäden 2022 an der Mattstrasse begonnen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich 3 Wochen.
Uznach
Nico, Lea und Lina am populärsten
Die acht Gemeinden im Zivilstandskreis Uznach zählten 2024 im Vorjahresvergleich weniger Geburten und neue Ehen, aber mehr Todesfälle. Populärste Vornamen waren Nico, Lea und Lina.
Promo
Dividendenaktien: Stabile Erträge in volatilen Märkten
Im aktuellen Marktumfeld sind Dividendenaktien besonders attraktiv. Doch nicht alle Aktien mit hohen Gewinnausschüttungen sind ein gutes Investment. Was es bei der Auswahl zu beach...
Amden
Arztpraxis-Nachfolge gesichert
Die hausärztliche Versorgung in Amden bleibt doch gewährleistet: Dr. med. Nicole Schneeberger und Dr. med. Rahel Dlamini Meier übernehmen im Sommer 2025 Dr. med. Leo Fürers Praxis.
Region
Mit Auto Pfosten umgemäht
Am frühen Mittwochmorgen fuhr ein 18-Jähriger mit seinem Personenwagen zwischen Weesen und Mollis in mehrere Metallpfosten. Es entstand grosser Sachschaden.
Region
Schiffe melden und reinigen
Gegen die Einschleppung und Ausbreitung invasiver Tiere und Pflanzen wie der Quaggamuschel gilt im Kanton St.Gallen ab 1. April 2025 neu eine Schiffsmelde- und -reinigungspflicht.
Region
Walenseeschiff startet früher
Der Schiffsbetrieb Walensee startet die Saison 2025 bereits am Sonntag, 30. März, mit Längskursschiffen zwischen Weesen und Walenstadt und verlängert sie bis Sonntag, 9. November.
Uznach
Spitex neu im Spital Linth
2026 verlegt die Spitex Linth ihren Stützpunkt von Kaltbrunn nach Uznach. Im Spital Linth konnten ideale Büroflächen gemietet werden – eine Win-Win-Situation auch für Klienten.
Amden
Betliserstrasse-Ampeln bald fix
Seit Sommer 2024 regeln vier Lichtsignale testweise den Einbahnverkehr der Betliserstrasse. Da die Erfahrungen laut dem Gemeinderat Amden positiv sind, werden sie fix installiert.
Update
Kultur
Harmonie feiert mit Nicolas Senn
125 Jahre Musikgesellschaft Harmonie Weesen. Fürs Jubiläums-Jahreskonzert am 15. & 16. März 2025 holt sich die MGH Verstärkung: den Appenzeller Hackbrett-Solisten Nicolas Senn.
Region
Wechsel im Feuerwehrverband
An seiner 145. Delegiertenversammlung in Amden blickte der Feuerwehrverband an der Linth auf 280 Einsätze und rund 6'000 Einsatzstunden zurück und wählte einen neuen Präsidenten.
Kanton
Mehr Geld für Heizungsersatz
Mit dem Klima- und Innovationsgesetz schafft der Bund ein Impulsprogramm, um den Heizungsersatz in Industrie- und Wohnblöcken stärker zu fördern. Der Kanton St.Gallen setzt das um.
Weesen
Panne vor Bürgerversammlung
Für die Bürgerversammlung der Politischen Gemeinde Weesen am Dienstag, 25. März 2025, wurden die Stimmrechtsausweise doppelt versandt. Die Gemeindekanzlei sagt, welcher gültig ist.
Region
Regionalpolitik an Raumstrategie
Wegen Bevölkerungswachstum, demografischem Wandel und Urbanisierung aktualisieren die Gemeinden der Region Zürichsee-Linth zwischen Amden und Rapperswil-Jona ihre Raumstrategie.
Promo
Trendwende am Eigenheimmarkt
Dank tiefer Zinsen wächst der Wohnkostenvorteil von Wohneigentum gegenüber der Miete weiter. Im Jahresverlauf könnte er auf bis zu 30 Prozent steigen. Mieterhaushalte hingegen müss...
Zurück
Weiter