Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Rubriken
Wetterschmöcker: «Heisser Sommer»
In Rothenthurm haben die sechs Wetterpropheten ihre Prognosen für den Sommer und Herbst 2023 abgegeben. Sie widersprechen mehrheitlich dem Böögg.
Kanton
Gegen die Fotovoltaik-Steuerstrafe
Wird auf einem St.Galler Gebäude eine grössere Fotovoltaikanlage installiert, löst dies eine vorzeitige Neuschätzung und Steuerfolgen aus. Gegen diese «Strafe» wehrt sich ein Vorst...
Uznach
«Bank Linth» verschwindet
Aus der ehemaligen Bank Linth wird nun auch nach Aussen die «LLB» – die «Liechtensteinische Landesbank». Ausserdem tritt der langjährige Konzernchef David Sarasin ab.
Kanton
Götte rückt in Nationalrat nach
Durch die Wahl von SVP-Nationalrätin Esther Friedli in den Ständerat wird deren Sitz im Nationalrat frei. Davon profitiert Michael Götte: Der Kantonsrat und Gemeindepräsident von T...
Region
Linthgebiet in Spielgruppenfachstelle
Die Schänner Spielgruppe Schnäggähüsli ist neu im Vorstand der Spielgruppenfachstelle St.Gallen-Appenzell vertreten. Dies hilft dem Informationsfluss und der Qualitätssicherung im ...
Auto & Mobil
Häufigste Unfallursachen im Verkehr
Ablenkung und Unaufmerksamkeit sind laut bfu die häufigsten Unfallursachen im Strassenverkehr.
Rapperswil-Jona
Geberit überzeugt im ersten Quartal
In einem sehr anspruchsvollen Umfeld erzielte die Geberit Gruppe aus Rapperswil-Jona im ersten Quartal 2023 überzeugende Resultate: Trotz Volumenrückgang wuchs der Gewinn in lokale...
Kanton
Faktor Mensch bei Cyber Security
Starke Passwörter, häufige Backups, geprüfte Software und sichere Netzwerke sind laut OST erst die Basis für Informationssicherheit. Zu wenig werden die physische Welt und der Fakt...
Kanton
Weltweit schönste Bibliothek
Die St.Galler Stiftsbibliothek belegt den ersten Platz bei einem weltweiten Vergleich aller Bibliotheken.
Uznach
Lenker zweimal betrunken erwischt
Zwischen Sonntagabend und Montagmorgen hielt die Kapo St.Gallen mehrere fahrunfähige Verkehrsteilnehmer an. Ein 29-jähriger Autofahrer wurde in Uznach gar zweimal erwischt.
Kanton
Auf Alpweg tödlich verunfallt
Am Sonntag, kurz nach 14:50 Uhr, wurde der Kantonalen Notrufzentrale St.Gallen gemeldet, dass in Ebnat-Kappel ein Auto auf dem Alpweg zur Elisalp verunfallt und der Fahrer verstorb...
Region
Ab sofort: Job-Portal auf Linth24
Suchen Sie einen Job? Das Job-Portal von Linth24 hilft Ihnen dabei. Oder suchen Sie Mitarbeitende? Job-Inserate auf Linth24 kosten nur 180 Franken.
Update
Kanton
Fässler tritt nicht wieder an
Dank Genesungsfortschritten übernimmt Fredy Fässler ab heute von Marc Mächler wieder das St.Galler Regierungspräsidium. Doch zu den Erneuerungswahlen 2024 tritt er nicht mehr an – ...
Kanton
Ständerätin Friedli: «Ich bliibe d’Esther».
Triumphaler Empfang für die frischgewählte SVP Ständerätin Esther Friedli.
Update
Kanton
Esther Friedli ist Ständerätin
Als erste Frau der SVP Schweiz und als erste SVP-Vertreterin des Kantons St.Gallen zieht Esther Friedli in den Ständerat ein.
Kanton
Friedli: Start – Ziel Sieg erwartet
Heute um 12 Uhr steht fest, welche Frau für den Kanton St.Gallen in den Ständerat zieht. Überraschungen sind unwahrscheinlich.
Kanton
Kanton plant Holocaust-Memorial
Der Bund sieht einen zentralen Schweizer Erinnerungsort für Opfer des Nationalsozialismus in Bern vor. Einen Memorial-Teil planen er, der Kanton St.Gallen und ein Museum indes im R...
Kanton
Nach Selbstunfall: Verletze Mitfahrer liegen gelassen
Nesslau: Nach einem selberverursachten Unfall mit einem zuvor entwendeten Auto, entfernte sich der Lenker vom Unfallort und liess seine beiden Mitfahrer verletzt zurück.
Region
Südostbahn rollt erfolgreich
Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) betrieb 2022 erstmals ganzjährig zwei Fernverkehrslinien. Dort lagen die Fahrgastzahlen über den Erwartungen, im Regionalverkehr erholten sie...
Kanton
SGKB: Zweifache «Bilanz»-Auszeichnung
Die St.Galler Kantonalbank wird vom Wirtschaftsmagazin «Bilanz» erneut als eine der führenden Schweizer Banken ausgezeichnet – eine Bestätigung für hohe Qualität und Kompetenz im A...
Kanton
15'000 Franken für die Ukraine
Der Katholische Konfessionsteil des Kantons St.Gallen leistet finanzielle Hilfe für Notleidende in der Ukraine und stellt 15'000 Franken zur Verfügung.
Rapperswil-Jona
Kleines Wachstum und Stabsübergabe
Der Umsatz der Technologiegruppe Weidmann in Rapperswil-Jona wuchs im Geschäftsjahr 2022 gegenüber Vorjahr um 1% auf CHF 373 Mio. trotz Ukraine-Krieg und China-Lockdown. Nun kommt ...
Kanton
Flüchtlings-Auswüchse bestritten
Ein Vorstoss eines St.Galler SVP-Kantonsrats rügte Auswüchse bei der Sozialhilfe für Flüchtlinge mit Schutzstatus S. Die Regierung weist die Vorwürfe zurück und erklärt die Bedingu...
Kanton
Tag der offenen Tür: Siegerplakat
Die Bevölkerung hat entschieden: Der Kanton St.Gallen wirbt mit dem Plakat von Lino Luginbühl aus Bottighofen (TG) für seinen Tag der offenen Türen. Das Plakat stellt die Zugänglic...
Rubriken
Sind alle Tassen im Schrank, herrscht Ordnung
Wer nicht alle Tassen im Schrank hat, muss nicht gleich in der Spülmaschine nach ihnen suchen. Die Redewendung hat vielmehr mit Unzurechnungsfähigkeit zu tun.
Freizeit
Zürichsee-Logiernächte wie vor Covid
Dank der Rückkehr ausländischer Gäste haben 2022 die Übernachtungen in der St.Galler Hotellerie wieder das Niveau vor Corona erreicht. Der Anstieg betrug in der Region Zürichsee 33...
Kanton
Jungfreisinn will Friedli wählen
«Trotz der teils grossen Differenzen» sehen die Jungfreisinnigen Kanton St.Gallen in Esther Friedli die geeignetere Ständerats-Kandidatin und empfehlen sie somit für den vakanten S...
Leserbrief
Region
Ricken wehrt sich gegen Umfahrung
Gegen die vom Kanton St.Gallen geplante Ortsumfahrung Ricken Nord-West regt sich Widerstand. Eine neue Interessensgemeinschaft hält das Projekt für überflüssig und schädlich. Es br...
Kultur
«Schnappt Euch die letzten Tickets»
Bereits in vier Wochen ist es soweit und das Areal rund um das Schloss Wartensee im Rorschacherberg verwandelt sich zum grössten Raver-Festival der Ostschweiz.
Kanton
Neuer Mitte-Geschäftsführer
Der Parteivorstand der Mitte Kanton St.Gallen hat Stefan Züger zum neuen Geschäftsführer und Fraktionssekretär der Kantonalpartei gewählt. Er wird im Dezember 2023 Nachfolger Pius ...
Freizeit
Frühlingserwachen im Garten
Der April ist der perfekte Monat für die Neugestaltung des Gartens. Doch auch der Wonnemonat Mai macht Lust auf schöne Stunden im Grünen.
Kanton
Kooperation St.Gallen-Vorarlberg
Am Dienstag tauschten sich die Regierungen des Kantons St.Gallen und Vorarlbergs über eine bessere grenzüberschreitende Mobilität aus. Ebenfalls Thema war eine HSG-Forschungskooper...
Kanton
Hohe Auslastung der Psychiatrie
Vor ihrer Fusion haben im Kanton St.Gallen die Psychiatrieverbunde Nord und Süd getrennte Jahreszahlen publiziert – mit positiven Ergebnissen. Seit 2023 gibt es nur noch Psychiatri...
Lifestyle
Mehr Sicherheit im eigenen Zuhause
Stürze können zu schwerwiegenden Verletzungen führen und das Selbstvertrauen sowie die Unabhängigkeit beeinträchtigen. Schon kleine Massnahmen reduzieren jedoch das Sturzrisiko.
Kanton
Dringliche Ukraine-Hilfe an zehn Projekte vergeben
Im November 2022 wurden 500'000 Franken für die Nothilfe in der Ukraine öffentlich ausgeschrieben. Die Mittel konnten nun an zehn Projekte vergeben werden.
Kanton
«Friedli hat einen Rösti-Bonus»
Am Sonntag entscheidet sich, wer in den Ständerat zieht. Steht die Siegerin schon fest oder kommt es doch noch zur grossen Überraschung? Bundeshaus-Experte Hanspeter Trütsch schätz...
Schmerikon
Gegen Brunschwilers Bauern-Bashing
An einem Anlass zur A15-Gaster holte Schmerikons Gemeindepräsident Félix Brunschwiler zu einer Kritik an den Bauern aus und legte im Gemeindeblatt nach. Dagegen wehren sich nun fün...
Kanton
Bistum-Pfarrblatt: Neuer Vorstand
Im Vorstand des Vereins «Pfarrblatt im Bistum St.Gallen» gibt es eine personelle Veränderung. Die Jahresrechnung 2022 schloss mit 61'000 Franken Gewinn. Dies zeigte sich an der Hau...
Immo & Bau
Lichtes Mauerwerk
Ein Empa-Team hat einen lichtdurchlässigen und dank Aerogel gut dämmenden Glasbaustein entwickelt, der sogar tragende Elemente ermöglicht.
Kanton
Häusliche Gewalt stark gestiegen
Die Koordinationsstelle Häusliche Gewalt erfasste 2022 im Kanton St.Gallen deutlich mehr Interventionen im häuslichen Bereich als in den Vorjahren. Es gab 200 Interventionen mehr a...
Zurück
Weiter