Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
16.06.2023

Mehr Digitale Bibliotheken

St.Gallen lädt zum Bibliothekstag.
St.Gallen lädt zum Bibliothekstag. Bild: Stadt Uster
Der Bibliothekstag 2023 widmet sich dem Thema «Digitale Transformation – Chance für Bibliotheken». Bibliothekare betrachten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven, um mögliche Ziele und Massnahmen für die eigene Bibliothek zu entwickeln.

Jährlich organisiert die Kantonsbibliothek Vadiana gemeinsam mit der Bibliothekskommission den kantonalen Bibliothekstag. Für die Teilnehmenden geht es dieses Jahr darum, die Potenziale der digitalen Transformation zu erkennen und zu nutzen, sich aber auch der Folgen dieser Nutzung bewusst zu sein.

Bibliotheksfortschritt wird prämiert

Bibliotheken spielen als Kultur- und Bildungsinstitutionen eine wichtige Rolle, indem sie der Digitalisierung aktiv begegnen, aktuelle Trends aufgreifen und die Bevölkerung bei den Veränderungen begleiten.

Sie tragen aktiv zur Gestaltung der digitalen Transformation bei, fördern Digitales und Analoges in einem sinnvollen Mix und vermitteln dies der ganzen Bevölkerung. So wirken sie der digitalen Spaltung entgegen.

Am kantonalen Bibliothekstag verleiht die Bibliothekskommission jährlich den St.Galler Bibliothekspreis. Sie wählt aus den Projekten, die Bibliotheken des Kantons St.Gallen bei der Bibliotheksförderung einreichen, vier Projekte aus. Die nominierten Projekte werden anlässlich des Bibliothekstags vorgestellt. Das Publikum entscheidet über das beste Projekt.

Der Bibliothekspreis, dotiert mit 2'000 Franken, wird für ein innovatives Bibliotheksangebot, für gelungene Kooperationsprojekte oder für die strategische Weiterentwicklung der Bibliotheken verliehen.

Damit fördert die Bibliothekskommission innovative und vorbildliche Bibliothekskonzepte und würdigt die geleistete Arbeit der Bibliotheken im Kanton.

Bibliotheksstrategie bis ins Jahr 2026

Zum St.Galler Bibliothekstag sind alle öffentlich zugänglichen Bibliotheken aus dem Kanton St.Gallen, die Direktorin des Bibliotheksverbandes Bibliosuisse und einige weitere Gäste aus der Schweizer Bibliotheksszene eingeladen. Der Anlass findet am Donnerstag, 15. Juni 2023, von 13 bis 18.15 Uhr im Raum für Literatur in St.Gallen statt. Weitere Informationen finden sich unter folgendem Link.

Das diesjährige Thema der Digitalisierung ist auch Bestandteil der Bibliotheksstrategie 2023 bis 2026. Die kantonale Bibliotheksstrategie basiert auf der Vorstellung eines modernen, leicht zugänglichen Bibliothekswesens für die gesamte Bevölkerung, das der Bildung der oder des Einzelnen und zugleich dem gesellschaftlichen Zusammenhalt dient und Orientierung in der komplexen Wissensgesellschaft gibt.

Bibliotheken stehen zudem für Chancengleichheit, indem sie den Zugang zum Wissen für alle ermöglichen und die Teilhabe an der Gesellschaft fördern. Als Begegnungs-, Austausch- und Lernort kommt ihnen eine tragende Rolle als wichtiger Standortfaktor in den Gemeinden zu.

In den beiden Leitsätzen schlägt sich ein spezifisches Bild der zeitgemässen Bibliotheken im digitalen Zeitalter nieder. Die Leitsätze sind allgemein gültig, je nach Bibliothekstyp sind jedoch unterschiedliche Ziele zu verfolgen.

Tanja Scartazzini, Leiterin Amt für Kultur