Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rubriken
21.06.2023

Verrückter Veloanlass mit Kuchen

Bei «Dead Ends & Cake» warten fünf Stops in der Ostschweizer Bergwelt mit frischen Kuchenstücken auf die teilnehmenden Velofahrer.
Bei «Dead Ends & Cake» warten fünf Stops in der Ostschweizer Bergwelt mit frischen Kuchenstücken auf die teilnehmenden Velofahrer. Bild: deadendsandcake.ch
«Dead Ends & Cake» ist ein Bikerennen mit Start/Ziel in St.Gallen und Checkpoints in Ostschweizer Bergen. Inbegriffen sind 500 Kilometer Strecke, 9'000 Höhenmeter und Kuchenstücke.

Es ist etwa das Skurrilste, was in der St.Galler Sportwelt während der letzten zwei Wochen auf dem Programm stand: Kuchen und Velorennen. Allein diese Kombination stösst bei vielen erstmal auf grosse Fragezeichen.

Denn die Kombination von Proteinshakes und Energieriegel würden eher ins allgemeine Sportverständnis und in die damit verbundene Ernährung passen. Zucker und Dessert sind da eher Fehl am Platz. Und spätestens bei den Profilangaben der Strecke kommt Verwirrung auf: 500 Kilometer und 9'000 Höhenmeter. In drei Tagen.

Ultracyling im zugänglichen Format

Passt nicht zusammen? Doch, denkt sich Dominik Bokstaller. Der St.Galler ist ebenso grosser Velofan wie Kuchenenthusiast. Und in beiden Bereichen praktizierend. Beruflich bewegt er sich in der Fahrradbranche und privat klappert er auf zwei Rädern diverse Rennen ab.

Dazu gehören Wettkämpfe wie die Ultracycling Challenge, Tortour Ultra oder das «Race around Rwanda». Kurzum: Bokstaller mag fast ein Tausend Kilometer lange Velotouren auf Zeit.

Dem 40-Jährigen ist bewusst, dass er enorme Distanzen abfährt, die für viele andere Interessierte schwer realisierbar sind. Einerseits kommt der Körper an seine Grenzen, andererseits bedarf die optimale Vorbereitung einem umfangreichen Trainingsaufwand, der Zeit beansprucht.

Ein Vorgeschmack zu «Dead Ends & Cake», das von 23. bis 25. Juni 2023 stattfindet.

«Die Idee, meine Faszination mehr Leuten zugänglich zu machen, hat mich nicht mehr losgelassen», sagt Bokstaller. Also stellt er selbst eine kürzere Strecke im Bikepacking-Format zusammen. Es ist die Möglichkeit, sich in den Sattel zu schwingen und in der Nacht oder am Tag die Ostschweizer Landschaft zu geniessen.

Ein Bissen statt Stempelposten

Wie erholsam dieser Genuss wird, hängt ganz von den Teilnehmern ab. Mit Ambitionen auf den Sieg sind die Pausen sowie das Gepäck weitgehend kurz und simpel gehalten. Gleichzeitig aber kann in der Nacht ebenso durchgeschlafen, Essen gekocht oder eine Gaststätte besucht werden.

Der Profi empfiehlt: «Probiert eine Nachtfahrt aus – die Ruhe auf den Strassen mit dem Sonnenuntergang ist unglaublich.» Grundsätzlich gelte das Motto «Dabei sein ist alles», denn – unabhängig von der Rangliste – es gibt Kuchen für alle.

Frisch gebacken und von freundlichen Helfern angeboten warten die fünf Kuchen auf die Radler, jede Köstlichkeit in einer anderen Sackgasse. Statt einem orangen Stempelposten wie im Orientierungslauf steht also ein Gaumenschmaus für die jeweiligen Checkpoints.

Kreativität in der Planung gefragt

Sie sind ausserdem die einzige Richtlinie im Rennen, das vom 23. bis 25. Juni stattfindet, und liegen stets am Ende einer Sackgasse. Kleine Strässlein und steile Alpenwege führen auf den Gipfel oder bis ans Ende des Tals. In der Benützung ist jeder Teilnehmer frei. Die Reihenfolge ist nach Belieben wählbar, wobei auch Nebenwege und (vermeintliche) Abkürzungen nicht gescheut werden müssen.

Alle fünf Stops in der Ostschweiz. Bild: deadendsandcake.ch

Es ist die dritte Ausgabe des spektakulären und innovativen Wettbewerbs, der sich äusserst grosser Beliebtheit erfreut. Alle Plätze sind bereits weg und die Wartelisten voll. Neugierige als auch Sportmuffel können dennoch am Rennen dabei sein: Das Geschehen bei den Checkpoints lässt sich online mitverfolgen.

Dominik Bokstaller hält fest: «Nur gut bekuchte Bikepacker sind glückliche Bikepacker.»

Fünf Stops in der regionalen Bergwelt

  • Sankt Martin im Calfeisental
  • Obermutten in Albula
  • Alp Nurdagn in Hinterrhein
  • Bischofalp in Elm
  • Kamor in Altstätten
sir/stgallen24 / Linth24