Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Region
Neuzugang bei Walensee-Schiffen
Die Schiffsbetrieb Walensee AG erweitert auf die Saison 2024 ihre Flotte: Kürzlich wurde von der Zugersee-Schifffahrt das «MS Schwyz» erworben, das vielseitig einsetzbar sein wird.
Kanton
20-Jähriger rast mit 208 km/h
In der Nacht auf Sonntag erfasste eine semistationäre Messanlage auf der Autobahn A1 zwischen Uzwil und Wil einen Raser mit 208 km/h. Ermittelt wurde ein Nordmazedonier (20).
Kanton
13-jähriger Räuber erwischt
Als am Samstagabend eine Verkäuferin die Tankstelle in Wil schliessen wollte, wurde sie von einem 13-Jahre alten Serben bedroht, der ihr mehrere tausend Franken stahl.
Kanton
«ITrockt!» am 7. September
Der Verein IT St.Gallen (ITrockt!) präsentiert im Rahmen des zweiten Ostschweizer Digitaltages am 7. September spannende Tech Talks im historischen Waaghaus in St.Gallen.
Kanton
Afghane auf Bahngeleis gestossen
Drei junge Schweizer im Alter von 18 und 19 Jahren stiessen im St.Galler Bahnhof einen Afghanen auf ein Bahngeleis. Der 29-Jährige verletzte sich dabei.
Kanton
Wirtschaft will schneller mehr 5G
An der EcoOst Arena mit rund 130 Gästen aus Wirtschaft und Politik wurde über digitale Konnektivität diskutiert und gefordert, die Mobilfunktechnologie 5G schneller auszubauen.
Gesundheit
Hirnstimulation gegen Long Covid
Ein beunruhigender Aspekt von SARS-CoV-2 sind die Wirkungen aufs Nervensystem: Fatigue, «Brain fog», Depression. Nun wird als neuer Ansatz nicht-invasive Hirnstimulation erforscht.
Kanton
Spar- und Steuervorlagen geplant
Der St.Galler Kantonsrat gab bei der Regierung mehrere Vorlagen mit Sparaufträgen und Steuersenkungen in Auftrag. Dazu gabs externe Unterstützung. Erste Entscheide dann im Herbst.
Kultur
Kunstmuseum zeigt Spektrum
Das St.Galler Kunstmuseum lanciert eine mehrjährige Präsentation seiner Bestände. Der Auftakt nimmt Bezug auf die Textilgeschichte der Stadt und wie dabei die Kunstsammlung wuchs.
Kanton
Unwetter fällte Bäume auf die A3
In der Nacht auf Samstag führten geknickte Bäume nach einem Sturm zu einem Unterbruch der Autobahn A3 in Murg. Der Sachschaden ist fünfstellig. Die Räumung endete am frühen Morgen.
Rubriken
Von Mauthausen nach St.Gallen, Teil 3
Mauthausen war das grösste Konzentrationslager Österreichs. Nach der Befreiung kamen einige Insassen nach St.Gallen. Alt-Stadtarchivar Ernst Ziegler zeichnet ihre Geschichte nach. ...
Schmerikon
SVP feierte Wahlkampfauftakt
Die SVP Schmerikon blickt auf ihr öffentliches Sommerfest kürzlich zum Wahlkampfauftakt zurück: ein Abend voller Gemeinschaft, Politik und Kultur am Seeufer, mit Parteiprominenz.
Kultur
Beatrice Egli am Sound of Glarus
Beatrice Egli begeisterte ihr Publikum am Sound of Glarus mit Gute-Laune Hits. Trotz des Regens liessen sich die Fans das Feiern am gewittrigen Donnerstagabend nicht nehmen.
Kanton
Betriebsreduktion bei Steinbruch
Der Toggenburger Steinbruch Starkenbach soll bis 2025 in eine Aktiengesellschaft ausgelagert werden. Bis dahin zahlt die St.Galler Regierung für einen reduzierten Übergangsbetrieb.
Kanton
Gewitterfront – über 100 Einsätze
Das starke Gewitter über dem Kanton St. Gallen vom Donnerstagabend hat die Rettungskräfte in Atem gehalten: 35 Feuerwehren mussten über hundert Mal ausrücken.
Kultur
Operette Hombrechtikon vor Start
Premiere am 2. September: Die Operettenbühne Hombrechtikon zeigt Jacques Offenbachs «Orpheus in der Unterwelt». Viel Witz, Ironie und temporeiche Musik garantieren Unterhaltung.
Region
Starkes Halbjahr der Bank Linth
Die Bank Linth legte im ersten Halbjahr 2023 im Zinsengeschäft stark zu und hielt die Kosten unter Kontrolle. Es resultieren mehr Ertrag und ein Gewinn von 16.5 Millionen Franken.
Kanton
Bevölkerung nimmt weiter zu
Per Ende 2022 umfasste die ständige Wohnbevölkerung des Kantons St.Gallen 525'967 Personen und ist stärker gewachsen als in der Gesamtschweiz, wie aktuelle Statistik-Zahlen zeigen.
Kultur
Sound of Glarus: Gotthard rockte
Gotthard ist seit drei Jahrzehnten eine feste Grösse in der internationalen Musikszene mit Auftritten weltweit. Am Mittwochabend trat die Band am Sound of Glarus auf.
Kanton
Bodensee-Wrack wird geborgen
Die letzten vier Monate erlebte der Schiffsbergeverein in der Spendenkampagne zur Bergung des Dampfschiffs Säntis ein Wechselbad der Gefühle. Nun kann er 2024 die Bergung planen.
Kanton
Drei Jungwölfe frei zum Abschuss
Nach über 8 Schafrissen in den letzten 4 Monaten erlässt der Kanton St.Gallen die Regulation des verantwortlichen Calfeisental-Wolfsrudels. Der Bund billigt den Jungwolf-Abschuss.
Rubriken
Prominente Humor-Talkrunde
Dominic Deville, Cornelia Schinzilarz und Tom Künzli diskutieren am Dienstag, 29. August 2023, im Vögele Kultur Zentrum über die Bedeutung von Humor. Es moderiert Nicola Steiner.
Kanton
Gleitschirm-Kollision mit Absturz
Am Dienstag, kurz vor 18:30 Uhr, wurde der Kantonalen Notrufzentrale ein Unfall mit zwei Gleitschirmen in Walenstadt gemeldet. Ein Pilot stürzte ab und wurde unbestimmt verletzt.
Kanton
745 Rehkitze gerettet
Im Kanton St. Gallen sind vor dem Heuen mithilfe von Drohnen 745 Rehkitze im hohen Gras entdeckt und damit vor dem Mähtod gerettet worden.
Kanton
SVP rügt Flüchtlings-Ausnahmen
Die St.Galler Regierung hat Fragen der SVP zur Einlösepflicht ukrainischer Autos beantwortet. Wegen des vorübergehenden Schutzstatus S sieht sie keinen Grund für eine Änderung.
Freizeit
BikerFestival am Flumserberg
Am Wochenende vom 26./27. August 2023 findet das BikerFestival Flumserberg mit Bike-Test, Expo, musikalischer Unterhaltung, Street-Trial Show, Social Rides und Plauschrennen statt.
Kanton
Ostschweizer Wirtschaft gebremst
Nach zweieinhalb Jahren auf Hochtouren gerät der Ostschweizer Wirtschaftsmotor laut Konjunkturboard zunehmend ins Stocken. Industrie und Grosshandel leiden unter sinkender Anfrage.
Rubriken
Uf(e)nau und Pfannensti(e)l
Zur Sprachentwicklung am Zürichsee schickte uns ein Leser noch mehr Infos, die wir gerne aufgreifen. Meilen hielt sich an «Pfannenstil», Egg an «Pfannenstiel» – Ufnau oder Ufenau?
Kanton
Wahl23: Kandidaten-Ansturm
Im Kanton St.Gallen endete am Montagabend die Frist, um Wahlvorschläge für die eidgenössischen Wahlen 2023 einzureichen. Es gibt deutlich mehr Kandidaturen; die Auswahl ist gross.
Kanton
St.Galler ÖV von Corona erholt
Fast 80 Millionen Fahrgäste nutzten im vergangenen Jahr die Bahnen und Busse des öffentlichen Regionalverkehrs im Kanton St.Gallen. Die Zahlen stiegen damit aufs Niveau vor Corona.
Lifestyle
Wirksame Anti-Alkohol-App
Eine in der Schweiz entwickelte App hat den Alkoholkonsum bei Studenten signifikant gesenkt, so Forschende des Unispitals Lausanne (Chuv) im Fachmagazin «British Medical Journal».
Kanton
Wasserkraft-Ausbau in Prüfung
Die St.Galler Regierung will bis Ende 2024 den Ausbau der Wasserkraft im Kanton vertieft durch eine Projektgruppe abklären lassen. Sie reagiert damit auf ein bürgerliches Postulat.
Eschenbach
Erfolgreicher JSVP-Harassenlauf
Die St.Galler JSVP der Region See-Gaster lud kürzlich nach Eschenbach zum zweiten Harassenlauf – ein ungezwungener Einstieg ins Parteileben für Interessierte. Es war ein Erfolg.
Region
Mehr Kapazität für Stadelhofen
Von Rapperswil-Jona fahren drei S-Bahn-Linien durch den Nadelöhr-Bahnhof Zürich Stadelhofen. Für 1 Milliarde planen die SBB nun ab 2028 den Ausbau. Ziel: 50 Prozent mehr Kapazität.
Kanton
Neue Kantonsbibliothek: Umfrage
Kanton und Stadt St.Gallen möchten ihre Bibliotheken in einem Neubau am Standort Union/Blumenmarkt in St.Gallen zusammenführen. Ab heute kann sich die Bevölkerung dazu einbringen.
Essen & Trinken
Birne: Süsse Schwester der Äpfel
Von der Schweizer Birne können wir fast das ganze Jahr über profitieren. Die Hälfte unserer Birnen werden aber nicht als frische Frucht gegessen, sondern weiterverarbeitet.
Kolumne
Dr. Gut: «Das stille Ende der Impf-Propaganda»
Die Covid-Impfung schütze «kaum vor einer Übertragung des Virus», gesteht der Bund. Die Massenmedien schweigen.
Update
Rapperswil-Jona
Linth24-Umfrage: Wollen Sie einen Stadttunnel?
Rapperswil-Jona entscheidet über ein Stadttunnel. Sind Sie dafür oder dagegen? Machen Sie mit an der anonymen Umfrage von Linth24.
Kanton
Wahl23: FDP nominiert Seger
Die Delegiertenversammlung der FDP St.Gallen stellt Kantonsrat Oskar Seger einstimmig als Ständeratskandidaten auf. Der 33-jährige verkörpere die freisinnig-demokratischen Werte.
Kanton
Kulturlabe für Appenzellerbahn
Der Kanton St.Gallen stellt acht Fahrzeuge der Stiftung Historische Appenzeller Bahnen als Teil seines beweglichen Kulturerbes unter Schutz.
Zurück
Weiter