Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Eschenbach
Ricken-Unfälle werden politisch
Immer wieder gibt es zum Teil schlimme Unfälle auf dem Ricken. Jetzt muss sich die Politik damit beschäftigten. Das verlangt ein Kantonsrat aus Eschenbach.
Auto & Mobil
Auto-Prämie für Ausländer teurer
Bei Ausländern schlagen Autoversicherer die Prämien teils massiv auf. Vor allem junge Kosovaren, Nordmazedonier und Türken zahlen bis zu 74 Prozent mehr als Schweizer, so Comparis.
Kanton
Neue Bildungs-Generalsekretärin
Die St.Galler Regierung hat Franziska Gschwend zur neuen Generalsekretärin des Bildungsdepartementes gewählt. Sie tritt per 1. September 2024 die Nachfolge von Jürg Raschle an.
Kanton
GLP: Parolen und Verstärkungen
Bei der nationalen Abstimmung am 22. September sagt die GLP Kanton St.Gallen Ja zur BVG-Reform und erteilt Stimmfreigabe zur Biodiversitätsinitiative. Zudem gibt’s personelle News.
Kanton
Kritik an Uber erreicht Regierung
Das neue Taxireglement von St.Gallens Stadtparlament ebnete App-basierten Transportdiensten den Weg. Die Kritik an der «freien Fahrt für Uber» landet nach dem Stadtrat beim Kanton.
Kanton
Fischereigewässer neu verpachten
Am 19. August 2024 schreibt der Kanton St.Gallen die 233 fischereilichen Pachtgewässer zur Neuverpachtung von 2025 bis 2032 aus. Gesucht sind Fischereivereine oder Einzelpächter.
Kanton
St.Galler Regierung verteidigt das Wolfsreisli nach Russland
Welchen Nutzen hatte eine «Studienreise» des Kantons St. Gallen nach Russland, um mehr über die Wolfsjagd zu erfahren? Die Regierung liefert Antworten – und lässt Fragen offen.
Kanton
KAB wird 125 Jahre alt
Früher hiess sie «Katholische Arbeiterbewegung» und war die Antwort der Kirche auf die Gewerkschaften. Heute heisst nennt sich die KAB «Christliche Sozialbewegung» und feiert ein J...
Kanton
Aktualität von Gefahrenkarten
Gefahrenkarten dienen als Grundlage, um die Bevölkerung vor Naturgefahren zu schützen. Ein Kantonsrat will von der Regierung wissen, ob die Karten aktuell sind und umgesetzt werden.
Kanton
Offene Fragen zum Doppeltod
Gestern wurden zwei tote Menschen in Altenrhein in ihrem Haus gefunden. Der Schock in der Gemeinde sitzt tief.
Kanton
Papst heisst Bischof-Rücktritt gut
Papst Franziskus hat bereits aufs Rücktrittsgesuch des St.Galler Bischofs Markus Büchel vom 9. August reagiert. Bis Abschluss der Suche nach einem Nachfolger bleibt Büchel im Amt.
Kanton
Fahrzeuge anders besteuern
Die Strassenverkehrssteuer soll sich wandelnde Fahrzeugeigenschaften und zunehmende Elektromobilität berücksichtigen. Die Kommission sagt Ja und will steuerfreie E-Bikes und Mofas.
Kanton
Wirtschaft der OST akkreditiert
Das Departement Wirtschaft der OST – Ostschweizer Fachhochschule erlangt die international angesehene AACSB-Akkreditierung, die nur 6 Prozent der Business Schools weltweit tragen.
Kanton
Alt Regierungsrat Kägi verstorben
Walter Kägi war 1992 bis 2000 Vorsteher des damaligen Baudepartements des Kantons St.Gallen. Neben der Politik engagierte er sich im Sport. Am 5. August 2024 verstarb er 88-jährig.
Kanton
Erste Wolfswelpen im Werdenberg
2024 pflanzte sich das im Raum Gamserrugg/Werdenberg ansässige Wolfspaar erstmals fort. Bis zu 3 Welpen wurden gesichtet. Es ist das erste St.Galler Rudel nördlich des Walensees.
Kanton
Zwei Personen tot aufgefunden
Am Mittwoch wurden in einem Einfamilienhaus in Altenrhein ein Mann und Frau tot aufgefunden. Derzeit wird von einem Gewaltdelikt ausgegangen, Ermittlungen wurden aufgenommen.
Kanton
ÖV-Passagierrekord in St.Gallen
Im Kanton St.Gallen nutzten 2023 so viele Personen wie noch nie den öffentlichen Verkehr. Sie legten total über 660 Millionen Kilometer mit Bahn oder Bus zurück.
Update
Kanton
H16-Unfall fordert 3 Todesopfer
Am Mittwochmorgen prallte in Bazenheid im Wihaldentunnel der Umfahrung H16 ein Auto frontal in einen Camion, beide crashten danach mit je einem anderen Auto. Drei Menschen starben.
Kanton
Kantonalbank auf Wachstumskurs
Bei der St.Galler Kantonalbank stiegen im ersten Halbjahr 2024 verwaltete Vermögen und Kundenausleihungen deutlich. Der Gewinn liegt mit 100,4 Millionen Franken unter dem Vorjahr.
Essen & Trinken
Artischocke: Nischen-Powerfood
Die Artischocke – eine distelartige Pflanze aus der Korbblütler-Familie – ist ein Blütengemüse. Ihre Schweizer Produktion ist eine kleine Nische, mit Saison von Juli bis Oktober.
Region
acrevis-Vereinfachung für Firmen
Firmenkunden der acrevis Bank AG können das E-Banking neu direkt an ihre Online-Buchhaltungssoftware anbinden dank der bLink-Plattform von SIX – bequem, sicher und stets aktuell.
Kanton
Nothilfe für Wirbelsturm-Opfer
Beim Hurrikan Beryl im Juli starben auf mehreren Karibikinseln Menschen und es gab enorme Schäden. Die St.Galler Regierung richtet 30'000 Franken Nothilfe ans Rote Kreuz aus.
Region
Wasserstoff-Seetaxi für Quinten
Quinten am Walensee soll mit einem wasserstoffbetriebenen Seetaxi besser erschlossen werden. Die Antriebstechnologie wird erstmals kommerziell auf einem Schweizer See eingesetzt.
Sport
Ostschweiz hat Simracing-Meister
Am ACS-SIM-Cup in Romanshorn wurde die 1. Ostschweizer Meisterschaft im virtuellen Rennsport ausgetragen. Erster Ostschweizer Meister im Simracing wurde Jeff Blum aus Arbon.
Sport
Ott folgt auf Forrer in Stetten
Am Schaffhauser Kantonalschwingfest in Stetten, dem letzten Kantonalen 2024, siegt Damian Ott. Der Toggenburger bodigt zum Schluss Domenic Schneider. 2016 gewann hier Nöldi Forrer.
Region
Kapo-Tipps: Sprengmittel-Abgabe
Was zu tun ist und wo Gefahren liegen, wenn bei der Räumung eines Schopfs oder beim Aufräumen im Betrieb Sprengkapseln oder Sprengstoffe gefunden werden, erklärt ein Kapo-Ratgeber.
Region
Ab Montag Züge Uznach–Herisau
Nach Erneuerungsarbeiten der Südostbahn (SOB) und SBB im Sommer auf zwei Streckenabschnitten zwischen Herisau und Uznach rollen ab Montagmorgen, 12. August 2024, wieder die Züge.
Region
Vorsicht am Schulanfang
Am Montag, 12. August 2024, starten Kinder im Kanton St.Gallen ins Abenteuer Kindergarten oder Schule und bewegen sich im Strassenverkehr. Die Kapo ruft zu besonderer Vorsicht auf.
Kanton
Bischof Büchel bietet Rücktritt an
Der St.Galler Bischof Markus Büchel hat zu seinem 75. Geburtstag am Freitag Papst Franziskus seinen Rücktritt angeboten, will aber bis zur Wahl eines Nachfolgers im Amt bleiben.
Kanton
1'300 neue MittelschülerInnen
Am Montag, 12. August 2024, startet das neue Schuljahr. Die Schülerzahlen an den sechs St.Galler Mittelschulen steigen. Beliebtestes Gymi-Schwerpunktfach ist Wirtschaft und Recht.
Auto & Mobil
KI hilft bei der Parkplatzsuche
Der «ParCaster» erleichtert Autofahrern die Suche nach einem freien Parkplatz in der Stadt St.Gallen dank künstlicher Intelligenz der OST mit Prognosen zu 14 Parkplatzstandorten.
Kanton
Schwarzarbeit auf Kanti-Baustelle
Bei einer Kontrolle am Dienstagmittag auf der Grossbaustelle der Kanti Sargans nahm die Kapo St.Gallen vier Männer ohne Arbeitsbewilligung fest. Diese werden zur Anzeige gebracht.
Kanton
WorldSkills-Training auf Säntis
Rund vier Wochen vor den WorldSkills trainierten Teile der SwissSkills-Nati aus vier Berufen am 6./7. August letztmals unter Wettkampfbedingungen und 2'500 m ü.M. auf dem Säntis.
Kanton
13 Kilo Drogen im Auto versteckt
In Widnau stiessen Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) bei der Kontrolle eines Autos auf ein Versteck mit 14 Paketen voller Kokain und Heroin.
Kanton
Alpwirtschaft in Gefahr durch Wolf
Auf einer Flumserberger Alp rissen Wölfe in 4 Wochen trotz Herdenschutz 20 Schafe. Ohne stärkere Wolfsregulierung sei die Alpwirtschaft in Gefahr, so Bauernpräsident Markus Ritter.
Lifestyle
200'000 getötete Katzen pro Jahr
Katzenleid ist in der Schweiz nicht im gleichen Mass sichtbar wie in anderen Ländern, aber deswegen nicht weniger gross – und die Politik sieht tatenlos zu.
Freizeit
Schuhwerk als A und O auf Berg
Nach einem tödlichen Unfall kürzlich am Säntis wegen ungeeignetem Schuhwerk spricht Bergwelt-Blogger Patrick Stämpfli über Gefahren des Bergwanderns und Tipps zur Unfallvermeidung.
Kanton
Mehr Stellensuchende im Juli
Ende Juli 2024 waren im Kanton St.Gallen 9'133 Stellensuchende bei einem RAV gemeldet. Das sind 1'087 mehr als vor Jahresfrist und 158 mehr als Ende Juni. 3'066 Stellen sind offen.
Kanton
Heute Höhenfeuer auf Churfirsten
Jetzt ist es definitiv: Gemäss Toggenburg Tourismus lodern heute Montagabend bis in die Nacht die eigentlich zur Bundesfeier geplanten Höhenfeuer auf den sieben Churfirsten.
Kultur
«Landesverräter» kommt ins Kino
Am 24. Oktober kommt mit «Landesverräter» einer der meisterwarteten Schweizer Filme des Jahres ins Kino. Er schildert die wahre Geschichte des 1942 wegen Spionage zum Tod verurteil...
Zurück
Weiter