Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
16.11.2024

Kirchen-Cyberangriff fast besiegt

Die Systeme mehrerer kirchlicher Instititutionen im Stiftsbezirk St.Gallen laufen nach dem Cyberangriff wieder. (Archivbild)
Die Systeme mehrerer kirchlicher Instititutionen im Stiftsbezirk St.Gallen laufen nach dem Cyberangriff wieder. (Archivbild) Bild: PD
Jüngst gingen viele Dienste im Stiftsbezirk St.Gallen wieder in Betrieb. Die Bewältigung des Cyberangriffs von Ende Oktober 2024 ist auf gutem Weg. Lösegeld wurde keines gezahlt.

Infolge des Cyberangriffs auf die Institutionen im Stiftsbezirk St.Gallen vom letzten Oktoberwochenende 2024 wurden die Systeme kontrolliert heruntergefahren. Nach einer Phase der forensischen Analyse arbeitete der zuständige IT-Dienstleister in Kooperation mit weiteren Spezialisten an der Wiederherstellung der verfügbaren Systeme.

Grosse Schritte konnten so mittlerweile abgeschlossen werden. Sowohl die Telefonie als auch der Mailverkehr funktionieren wieder und die Daten konnten aus einem Backup wieder zur Nutzung freigegeben werden. Der Wiederaufbau der Systeme erfolgt mit neusten Systemversionen und Sicherheitsstufen.

Keine Hinweise auf gestohlene Daten

Bei der Kantonspolizei St.Gallen läuft eine Strafanzeige gegen Unbekannt. Bis heute gibt es keine Hinweise darauf, dass die Kriminellen Daten im grossen Stil exfiltrieren konnten oder solche im Darknet landen würden. Lösegeld wurde keines gezahlt.

Die weiteren Schritte laufen nun in Kooperation zwischen der IT-Begleitgruppe sowie dem externen IT-Dienstleister. Der Katholische Konfessionsteil sowie das Bistum bedanken sich bei allen für das entgegengebrachte Verständnis und entschuldigen sich für die entstandenen Unannehmlichkeiten.

Bistum St.Gallen und Katholischer Konfessionsteil des Kantons St.Gallen / Linth24