Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Wolfangriff auf Herdenschutzhund
In Flumserberg griffen Wölfe einen Herdenschutzhund an. Der Hund sei so massiv verletzt, dass er derzeit nicht mehr einsatzfähig sei, schrieb der St.Galler Bauernverband am Montag.
Essen & Trinken
Schweizer Wein immer beliebter
Die grösste Schweizer Rebfläche ist im Kanton Wallis, gefolgt vom Kanton Waadt. Die gesamte Weinbaufläche lag 2023 bei 145'694'268 Quadratmeter. Schweizer Wein wird mehr getrunken.
Kanton
C-Bewilligung digital verlängern
Ab sofort können die knapp 88'000 Personen mit einer Niederlassungsbewilligung (C-Ausweis) im Kanton St.Gallen die Verlängerung auch vollelektronisch beim Migrationsamt beantragen.
Kanton
Ganterschwil: Fahrunfähig Unfälle verursacht
In der Nacht auf Freitag verursachte ein Lieferwagenfahrer in Ganterschwil gleich 2 Unfälle nacheinander und verletzte sich dabei leicht. Er war in fahrunfähigem Zustand unterwegs.
Kanton
Lichtensteig: Motorrad fängt Feuer
Am Donnerstagnachmittag prallte ein Motorradfahrer in Lichtensteig in ein Metallgeländer, woraufhin sein Töff Feuer fing. Der Fahrer wurde dabei schwer verletzt.
Update
Kultur
Betruftrichter kommt nach Rapperswil-Jona
Der Bet(t)ruftrichter der Klangwelt Toggenburg reist von St. Gallen weiter nach Rapperswil-Jona.
Kanton
Trinkgelder nicht bestrafen
Trinkgelder werden vom Servicepersonal als Zusatzeinnahme geschätzt. Doch jetzt will der Staat diese voll besteuern. Die SVP St.Gallen wehrt sich.
Kanton
Wolf reisst Ziege im Toggenburg
Auf der Wolzenalp ob Nesslau kam es zum wohl 6. Ziegenriss durch einen Wolf auf Toggenburger Alpen. Emil Zwingli, Gründungspräsident Alpgenossenschaft Wolzen, ist sehr unzufrieden.
Kanton
Storabble neu mit Grössenrechner
Europas am schnellsten wachsende Lagerraum-Vergleichsplattform Storabble aus St.Gallen spannt mit der australischen Calcumate zusammen und erhält deren führenden Grössenrechner.
Kanton
7 Churfirsten-Höhenfeuer früher
Die für den Nationalfeiertag geplanten Höhenfeuer auf den sieben Churfirsten-Gipfeln wurden auf den 31. Juli vorverschoben. Grund ist laut Toggenburg Tourismus die Wetterprognose.
Essen & Trinken
Ein Hoch auf das Schweizer Bier
Die Brauwirtschaft der Schweiz erlebte in den letzten 15 Jahren eine unglaubliche Entwicklung: Die Biervielfalt explodierte fast und Bierbrauen ist in der Schweiz äusserst beliebt.
Region
Lernende pendeln um 1,5 Stunden
Erstmals liegen Daten zum Pendeln Schweizer Lernender vor: Laut Studie der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung nehmen Lernende für ihre Ausbildung erhebliche Wege in Kauf.
Lifestyle
Neue Wege gegen Wildschweine
Wo Wildschweine über Felder ziehen, wachsen kein Gras, Mais, Kartoffeln, Weizen, Raps oder Zuckerrüben mehr. Rotten können über Nacht die Fläche eines Fussballfeldes zerstören.
Kanton
St.Galler Schule teuerste der Welt
Royals und andere sehr Vermögende setzen bei der Bildung ihrer Kinder oft auf die Schweiz, wo sich laut «Blick» die 5 teuersten Schulen der Welt finden. Rang 1 geht nach St.Gallen.
Schänis
Erste Flugstunde für Young Eagles
Die Alpine Segelflugschule Schänis AG bot Jugendlichen am Samstag ein unvergessliches Erlebnis: ein Schnupperflug mit einem erfahrenen Fluglehrer.
Kanton
Tödlicher Badeunfall bei Henau
Ein 30-jähriger Mann, der in einen Wasserfall geraten war, konnte nur noch tot geborgen werden.
Kanton
Schweizerfahne wieder am Säntis
Für den Nationalfeiertag 2024 hat die Säntis-Schwebebahn wieder die weltgrösste Schweizerfahne angekündigt. Die 80 mal 80 Meter grosse Flagge soll am 31. Juli ausgerollt werden.
Kanton
Muschel-weg-Pflicht für Boote
Damit sich invasive Arten wie die Quaggamuschel nicht in mehr Seen ausbreiten, plant der Kanton St.Gallen auf 1. April 2025 eine Reinigungspflicht für Boote beim Gewässerwechsel.
Kanton
Die brutale Seite des Säntis
Säntisträger zu sein bedeutete, jeden Tag mit dem eigenen Leben zu spielen. Denn der Berg ist tückisch, tödlich und brutal. Die beiden Rheintaler Victor Rohner (Produzent und Regie...
Lifestyle
Viel Sparpotenzial bei Kreditkarte
Es gibt viel Sparpotenzial: Der Online-Vergleichsdienst «moneyland.ch» hat die Gebühren und Leistungen von 128 Schweizer Kreditkarten unter die Lupe genommen.
Kanton
Jagd in Bike-Debatte ausgegrenzt
Für die neue Mountainbike-Strategie lud der Kanton St.Gallen 74 Organisationen zur Vernehmlassung. Nicht dabei ist RevierJagd St.Gallen. Für den Jagdverband ist das «inakzeptabel».
Lifestyle
Energieagentur gibt Hitze-Tipps
Für die bevorstehenden Sommer- und Sonnentage hat die Energieagentur St.Gallen ein paar Kniffe auf Lager, wie man auch ohne Klimaanlage der Hitze begegnen kann.
Kanton
Schweiz-Ferien für Flüchtlinge
Flüchtlingsfamilien aus dem Kanton St.Gallen haben diesen Juli ein Sommerlager im Berner Oberland erlebt. Für einmal mussten sie sich nicht ums Essen kümmern und konnten die Schwei...
Kanton
Ausweisung für Polizisten-Prügler
2022 attackierte ein psychisch kranker Rumäne in Heerbrugg im St.Galler Rheintal zwei Polizisten mit einer Eisenstange. Jetzt wird er laut Urteil des Kantonsgerichts ausgewiesen.
Essen & Trinken
Beeren: Aromatisch und gesund
Ob Himbeere, Brombeere, Heidelbeere oder Johannisbeere – jede bringt eigenes Aroma und gesundheitliche Vorteile. Die Vielfalt und Frische heimischer Beeren versüssen den Sommer.
Kanton
Gewitter beschäftigt Feuerwehren
Ein heftiges Gewitter entlud sich am Sonntagabend über der Ostschweiz, vor allem in Toggenburg und Appenzell Innerrhoden. Keller wurden überflutet und Bäche traten über die Ufer.
Update
Kanton
Wil: Streit fordert Schwerverletzten
In Wil SG kam es am Freitagabend zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern, wobei einer schwer verletzt wurde. Der Täter konnte mittlerweile von der Kapo SG gefasst werden.
Region
Unbekannte stehlen in zwei Häusern Schmuck
Unbekannte sind am Wochenende in Zuzwil und Wil in je ein Einfamilienhaus eingebrochen und haben dort Schmuck entwendet.
Kanton
Vadura: Motorkarren überschlägt sich mehrfach
In Vadura (Pfäfers) rutschte ein Mann mit einem Aebi Motorkarren rund 50 Meter einen Hang hinunter, wobei sich das Fahrzeug mehrfach überschlug. Der Fahrer wurde unbestimmt verletzt.
Kanton
Mann bei Streit in Wil schwer verletzt
Bei einer Auseinandersetzung in Wil SG ist ein 36-jähriger Mann am Freitagabend von einem Unbekannten schwer verletzt worden. Der mutmassliche Täter ist flüchtig, wie die Kantonspo...
Kanton
Radikaler Moslem freigesprochen
Das Kantonsgericht St.Gallen sprach am 17. Juli 2024 den bosnischstämmigen Islamisten Emir Tahirovic und dessen Ehefrau vollumfänglich frei – mangels Schuldspruch-Voraussetzungen.
Kanton
30-Meter-Sturz von Hang mit Velo
Am Donnerstagnachmittag kam ein Velofahrer (64) in Vättis von der Calfeisenstrasse ab und stürzte über 30 Meter einen Hang hinab. Die Rega flog ihn unbestimmt verletzt ins Spital.
Kanton
Verkehrssünder unterwegs
Zwischen Donnerstag und Freitagmorgen hat die Kapo St.Gallen mehrere fahrunfähige Verkehrsteilnehmende angehalten. Auch in Gebertingen und Uznach waren Verkehrssünder unterwegs.
Kanton
Kein Interesse an Hausgeburten
Die St.Galler Regierung will Hausgeburten nicht fördern, obwohl sie günstiger sind als Geburten im Spital.
Lifestyle
Gut und ökologisch Leben für alle
Nachhaltigkeit und Lebensqualität unvereinbar? Nicht unbedingt: Eine neue Empa-Studie hält ein ökologisches und sozial gerechtes Leben für über 10 Milliarden Menschen für möglich.
Essen & Trinken
Peperoni und die Rolle ihrer Farbe
Die Peperoni ist eine echte Wunderpflanze und stärkt mit Vitaminen und Mineralstoffen. Ihre Farbe beeinflusst die Inhaltsstoffe. Sie ist eines der beliebtesten Gemüse der Schweiz.
Kanton
Selbstbestimmung, weniger Staat
Mit seinem neuen Buch «Der Staat» will Patrick Jetzer, Ex-Präsident von «Aufrecht Schweiz», zeigen, wie Staaten im Konflikt mit ihren Völkern stehen, und nennt Lösungsvorschläge.
Essen & Trinken
Schützengarten ausgezeichnet
Die Schützengarten-Brauerei hat allen Grund zur Freude: Bei der kürzlich durchgeführten «Finest Beer Selection 2024» wurden zwölf Biere der St.Galler Brauerei ausgezeichnet.
Kanton
Sex-Therapeutin Westheimer tot
Ruth Westheimer war eine weltbekannte Sex-Therapeutin und Psychologin. Sie verbrachte ihre Jugend als Flüchtling in der Ostschweiz.
Update
Kanton
Islamisten-Urteil nächste Woche
Seit elf Jahren beschäftigt Emir Tahirovic die Gerichte. Und Ruhe gibt er weiterhin nicht. Jetzt droht ihm der Landesverweis.
Zurück
Weiter