Längere und intensive Hitzewellen beeinträchtigen die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Kleinkinder, Schwangere und Personen mit chronischen Erkrankungen. Um diesen Risiken gezielt zu begegnen, erarbeitet der Kanton St.Gallen gemeinsam mit verschiedenen Partnern einen Hitzeaktionsplan. Der Plan ist Teil der kantonalen Strategie zur Anpassung an den Klimawandel. Dabei setzt der Kanton auf Prävention – durch Zusammenarbeit aller relevanten Akteure, Sensibilisierung und strukturelle Anpassungen.
Ein zentrales Element des Hitzeaktionsplans ist die Sensibilisierung rund um Hitze und Gesundheit. Unter der Leitung des Amtes für Gesundheitsvorsorge ist die Plattform www.hitzeplan-sg.ch entstanden, mit vielen Informationen und Handlungsempfehlungen. Die Plattform richtet sich an die breite Bevölkerung ebenso wie an Fachpersonen und politische Entscheidungsträger. Die Informationen sowie Unterlagen mit Empfehlungen für verschiedene Zielgruppen werden laufend erweitert und aktualisiert.
Schutz von Babys, Kindern und Jugendlichen
Bereits für diesen Sommer erhältlich ist eine Broschüre zum Schutz von Babys und Kleinkindern. Die Broschüre für Eltern und Bezugspersonen fasst alle wichtigen Aspekte zum Schutz der Kleinsten zusammen.
Für die Schulen im Kanton St.Gallen wurden Empfehlungen und eine Checkliste entwickelt, um sie bei der Vorbereitung auf zunehmende Hitze zu unterstützen. Im Fokus steht die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler – insbesondere der Jüngeren und jener mit Vorerkrankungen. Neben praktischen Tipps für den Unterricht an Hitzetagen geht es auch um umfassendere Massnahmen: von der Anpassung des Schulalltags und der Planung von Veranstaltungen über die Sensibilisierung des Schulpersonals bis hin zur Vorbereitung auf gesundheitliche Notfälle. Langfristig rücken bauliche Massnahmen wie bessere Kühlung und Beschattung von Gebäuden und Aussenräumen in den Vordergrund. An kantonalen (Schul-)Bauten laufen bereits verschiedene Projekte, die auch dem Hitzeschutz dienen.