Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Fussball
13.06.2025
13.06.2025 18:51 Uhr

Programm Frauen-EM in St.Gallen

Fans von Deutschland und England laden zu Aktivierungen in St.Gallen ein.
Fans von Deutschland und England laden zu Aktivierungen in St.Gallen ein. Bild: zVg
Mit der Fan Zone in der Marktgasse, Live-Musik, Talks, Kinderprogrammen und kulturellen Highlights pulsiert St.Gallen vom 2. bis 13. Juli 2025 als Treffpunkt der UEFA Women’s EURO.

Vom 2. bis 13. Juli 2025 zeigt sich die Fussballstadt St.Gallen von ihrer besten Seite: Die Fan Zone Marktgasse lädt täglich zu Live-Musik, feinem Essen und ganz viel Fussball. Daneben gibt es kulturelle Highlights und Public Viewings.

An Matchtagen finden zudem diverse Fanaktivitäten statt, die zum Mitmachen einladen. Das Detailprogramm zur Fan Experience gibt’s auf www.weuro2025stgallen.ch.

Zwei Wochen Fussballstimmung pur in St.Gallen

Für zwei Juliwochen herrscht Fussballstimmung pur in St.Gallen. Neben der Fan Zone Marktgasse finden Stadtführungen mit Fussballthematik, Fussballmatches unter den Fans und eine Trikotausstellung im Textilmuseum statt. Die Host City St.Gallen wird dabei unterstützt von ihren lokalen Supportern St.Gallen-Bodensee Tourismus, Securitas St.Gallen, GNG AG und der Scandola light audio media GmbH.

Im Herzen der Altstadt lädt die Fan Zone Marktgasse täglich vom 2. bis 13. Juli (ausgenommen 6. Juli) zu Live-Musik, feinem Essen und ganz viel Fussball.

Der Tag ist abwechslungsreich gestaltet: Am Mittag gibt es Talks, am Nachmittag ein Spielprogramm und am Abend Live-Musik. Daneben sorgen ein Fussball-Pitch sowie ein Indoor-Bereich mit Kids-Corner, Sitzfussball und Töggelikasten für durchgehend spielerische und sportliche Aktivierung.

Erholung und Erfrischung gibt’s beim doppelstöckigen Verpflegungscorner. Für das Europa-Feeling warten neben Schweizer Speisen auch Köstlichkeiten aus den gastierenden Nationen – von Brezeln und French Fries bis Cawl-to-go und Baked Potato – auf die Fans.

Regionalität und Vielfalt beim Bühnenprogramm

Das Bühnenprogramm setzt auf Regionalität und Vielfalt. In den Podiumsdiskussionen am Mittag geht es um den Schweizer Frauenfussball, den Balanceakt im Leistungssport sowie neue Möglichkeiten des Sponsorings.

Für das Spiel Frankreich – Wales vom 9. Juli sind noch Tickets verfügbar. Bild: zVg

Sportlich hat St.Gallen allerdings auch abseits des Fussballs viel zu bieten. Deshalb sind die erneuten Schweizer Meisterinnen des LC Brühl Handball, die Tanzgruppe Urban Dance und die Cheerleaderinnen Unity Cheer ebenfalls zum Gespräch eingeladen. Abends sorgen dann regionale Bands für die passende Live-Musik, darunter WE ARE AVA, Cobana, Private Blend und die Enderlin Chicks.

Besonderes Kinderprogramm

Kindern wird es zum Sommerferienstart bestimmt nicht langweilig. Am Nachmittag stehen in der Fan Zone neben diversen sportlichen Aktivitäten auch eine Autogrammstunde, Tanzunterricht, Fanbemalung und Fussballturniere an.

Täglich um 15:15 Uhr ist zudem ein Ball-Geschwindigkeitsmessgerät im Einsatz. Mit Schusskraft und guter Technik winken attraktive Preise!

Aktivitäten deutscher, englischer und walisischer Fans

Die Fans aus Deutschland, England und Wales haben ihrerseits Aktivitäten geplant und laden herzlich zum Mitmachen ein. So gibt’s am Mittwoch, 9. Juli 2025, um 13 Uhr einen Match vor dem Match: Die walisischen Fans treffen bei einem Fan Match im Innenhof der Buebeflade auf lokale Kicker. Anschliessend geht’s auf ein kühles Getränk, bevor sich die Fans dann – wie an jedem Matchtag – um 19 Uhr beim Bahnhof St.Gallen Winkeln für den Fan Walk zum Stadion besammeln.

Wer lieber sportlich von der Stadt zum Stadion gelangen möchte, ist von Pro Velo zu einer gemeinsamen Velotour eingeladen. Startpunkt ist um 19 Uhr beim Vadianplatz.

Textilmuseum-Sonderausstellung unter kulturellen Highlights

Zu den kulturellen Highlights zählt die Sonderausstellung «Dressed to Win. Women, Football & Textiles.» im Textilmuseum. Vom 2. bis 27. Juli 2025 werden Trikots gezeigt, welche die sportliche Leistung von Fussballerinnen würdigen – viele davon mit direktem Bezug zu St.Gallen.

Und auf der öffentlichen Stadtführung «St.Galler Zeitreise mit Ballgefühl» werden alle Infos rund um die Geschichte der Stadt St.Gallen sowie des Fussballs in der Region erzählt. Mit Matchticket gibt’s auf diese sowie weitere touristische Angebote Rabatt.

Stadt-St.Galler Gewerbe und Gastronomie ziehen mit

Die Host City St.Gallen setzt für das Europa-Feeling auch auf die ansässigen Gewerbe- und Gastrobetriebe. So können Schaufenster mit Promotionsmaterial bestückt und europäische Spezialitäten angeboten werden. Bauern- und Wochenmarkt sind zudem zu den üblichen Zeiten in der Fan Zone vertreten – die Planungsarbeiten waren von Anfang an darauf ausgerichtet.

Ein Public Viewing wird es in der Fan Zone aufgrund der späten Anspielzeiten nicht geben. Jedoch haben lokale Restaurants und Bars die Möglichkeit, den Fans ein solches Erlebnis anzubieten. Bestätigt ist bereits ein Public Viewing im Waaghaus für mehrere Gruppenspiele und alle Finalspiele.

Aktuelle Informationen rund um die Host City St.Gallen und das Eventprogramm sind jederzeit zu finden auf weuro2025stgallen.ch.

In der Arena St.Gallen sind die Spiele vom 4. Juli (Deutschland – Polen) und 13. Juli 2025 (England – Wales) ausverkauft. Erhältlich sind noch Tickets für das Spiel vom 9. Juli (Frankreich – Wales): uefa.com/womenseuro

PD/stz. / Linth24