Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Amden
Kanton
|
Rapperswil-Jona
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Region
KESB-Interimspräsident definitiv
Bei der KESB Region Zürichsee-Linth wurde Interimspräsident Glen Aggeler zum definitiven Präsidenten ab Anfang 2025 gewählt. Im Verwaltungsrat folgt Joe Kunz auf Martin Stöckling.
Promo
Clever vorsorgen – dank richtiger Planung Steuern sparen
Ein Ruhestand in finanzieller Freiheit bedingt frühzeitige Investitionen in die Altersvorsorge. Dabei geht es nicht nur um den Vermögensaufbau, sondern auch um Steuerfragen.
Kultur
Neujahrskonzert mit Stimmkünstler
Am Neujahrskonzert in Amden am Montag, 30. Dezember 2024, 18:00 Uhr, erwartet das Publikum mit dem einzigartigen Stimmkünstler Martin O. ein ganz besonderes akustisches Erlebnis.
Region
Regeln für Schneeräumung
Was für alle Gemeinden im Linthgebiet gilt, fasst die Gemeinde Benken in einem Text zusammen.
Region
Amden unterstützt Seefest Weesen
In Weesen findet im Sommer 2025 wieder ein Seefest statt. Da sich daran auch Ammler Vereine beteiligen, unterstützt die Gemeinde Amden den Anlass mit einem finanziellen Beitrag.
Amden
WC-Sanierung Vorderdorf billiger
Die Bauabrechnung für die Totalsanierung und den behindertengerechten Ausbau der öffentlichen Toilette im Ammler Vorderdorf schliesst laut Gemeinderat 6'300 Franken unter Budget.
Amden
Neues zur Altersheim-Nachfolgelösung
Beim Projekt zur Nachfolgelösung des Alters- und Pflegeheims hat der Gemeinderat den Auftrag für die Projektbegleitung vergeben. Weitere Schritte sind nun für Januar 2025 geplant.
Kultur
Skulpturen aus Altholz in Amden
Markus Bhend aus Uetikon am See zeigt im Museum Galerie Amden seine Werke und beschreibt mit seinen Holzskulpturen die Dynamik des Lebens. Am 14. Dezember 2024 ist Vernissage.
Amden
Ausbau ärztliche Grundversorgung
Um die ärztliche Grundversorgung in der Gemeinde sicherzustellen, hat der Ammler Gemeinderat im November erste Arbeiten zusammen mit dem Kantonsspital Glarus aufgenommen.
Amden
Sinnlose Wahlbeschwerde
Gegen die Erneuerungswahlen in Amden hat eine namentlich nicht bekannte Person eine Beschwerde eingereicht. Sie blieb ohne Folgen.
Promo
Nichtstun – auch das ist Teil einer guten Anlagestrategie
«Jetzt in Kryptowährungen investieren!» – «ETFs sind der Anlagetrend!» – «Obligationen bringen wieder Rendite!» Fast täglich erreichen uns solche News rund ums Anlegen. Woran soll ...
Amden
Unterhaltsverantwortung Friedhof
Nach der Vergabe der Unterhaltsarbeiten auf dem Ammler Friedhof hat der Gemeinderat Amden nun eine Verantwortliche für das regelmässige Giessen der dortigen Pflanzen bestimmt.
Sport
Erfolgreiche Schützenveteranen
Unter den 6'000 Teilnehmern des 27. Eidgenössischen Schützenfestes für Veteranen holten mehrere der 80 Schützen aus dem See-Gaster sehr gute Platzierungen und wurden dafür geehrt.
Kultur
Seedrama eindrucksvoll inszeniert
Das Glauser Quintett bringt am 23. November 2024 in Amden das Stück «Der Untergang des Delphin», das von einem Schiffsunglück auf dem Walensee im Jahr 1850 handelt, auf die Bühne.
Amden
Verwaltung am 29. November geschlossen
Gemäss Gemeinde-Homepage bleibt die Verwaltung in Amden am Freitag, dem 29. November 2024 geschlossen.
Region
Wechsel bei Rotkreuz-Fahrdienst
Ruth Kappeler geht nach mehrjähriger engagierter Tätigkeit als Einsatzleiterin des Rotkreuz-Fahrdienstes Zürichsee-Linth in Uznach in Ruhestand. Nachfolgerin ist Corinne Bauer-Jud.
Amden
Einsprache bei altem Steinbruch
Gegen die Aufhebung des Sondernutzungsplans für den Steinbruch Schnür, wo eine Photovoltaik-Anlage geplant ist, ging während der Auflage eine Einsprache beim Gemeinderat Amden ein.
Region
Ehrung langjähriger Betreuungspersonen
Mehr als 40 Mitarbeitende von Tagesfamilien Linthgebiet trafen sich Anfang November in Uznach, um langjährige Betreuungspersonen zu ehren und das vergangene Jahr zu feiern.
Sport
Neues Schwinger-Ehrenmitglied
Für dessen Verdienste rund ums Schwingen ernannte der Schwingerverband Rapperswil und Umgebung den Eidgenossen Reto Holdener zum Ehrenmitglied und wählte Res Thoma in den Vorstand.
Amden
Beschwerde gegen Erneuerungswahlen
Der Gemeinderat von Amden konnte das endgültige Ergebnis der Erneuerungswahlen 2024 bisher noch nicht feststellen, da eine Beschwerde eingegangen ist.
Amden
Neue Hallenbad-Öffnungszeiten
Per 1. November 2024 passte der Gemeinderat Amden die Öffnungszeiten des Hallenbades an. Dieses öffnet am Wochenende länger und wochentags im Sommer kürzer. Der Stellenetat steigt.
Promo
Fachkräftemangel in Gemeinden: Chance statt Pendenzenberge
Der Fachkräftemangel in öffentlichen Verwaltungen ist längst keine Ausnahme mehr, sondern auch Realität in vielen Schweizer Gemeinden. Besonders kleinere und mittlere Gemeinden käm...
Region
Allerheiligen: Notfallnummern der Gemeinden
Heute am 1.November ist Allerheiligen. Sämtliche Gemeindeverwaltungen im Linthgebiet bleiben geschlossen. Wir haben für Sie die gültigen Notfallnummern zusammengestellt.
Promo
Wie Frauen Vorsorgelücken vermeiden können
Das auf einem Sparkonto parkierte Geld verliert de facto an Wert, wenn man die Inflation berücksichtigt. Deshalb ist es wichtig, das Geld für sich arbeiten zu lassen. Interessant i...
Amden
Totalschaden bei Überholmanöver
Am Mittwochvormittag kollidierte auf der Amdenerstrasse in Amden ein Autofahrer beim Überholen mit einer Lenkerin der Gegenrichtung. Es gab zwei Verletzte und zweimal Totalschaden.
Amden
Rangliste der Gemeindeviehschau
Mit rund 200 Tieren ging am Dienstag, 15. Oktober, die Gemeindeviehschau 2024 in Amden über die Bühne. Wir haben die Rangliste.
Region
Walensee: Fremdschiffe verboten
Im September wurde die invasive Quaggamuschel im unteren Zürichsee entdeckt. Um ihre Einschleppung zu verhindern, gilt am Walensee ein sofortiges Einwasserungsverbot für Schiffe.
Region
Betreibungsamt Weesen geprüft
Das für den Betreibungskreis Weesen-Amden zuständige Weesner Betreibungsamt wurde im Mai durch das Kreisgericht See-Gaster aufsichtsrechtlich geprüft. Es gab keine Beanstandungen.
Amden
Tempo 30 auf Hofstettenstrasse
Der Gemeinderat Amden erhielt eine Petition für Tempo 30 statt 50 auf der Hofstettenstrasse zwischen der Einmündung in die Arvenbüelstrasse und dem Asylzentrum. Nun wird abgeklärt.
Amden
Sportplatz bald zu für Sanierung
Nach über 30 Jahren benötigt der Ammler Sportplatz eine grössere Sanierung und eine Drainage. Mitte Oktober starten die Bauarbeiten, die Platzsperre dauert bis ins Frühjahr 2025.
Weesen
Kirche steigt aus Bibliothek aus
Aus finanziellen Gründen tritt die Katholische Kirchgemeinde Weesen Ende 2024 aus der Trägerschaft der Gemeinde- und Schulbibliothek Weesen aus. Die Gemeinde Amden kommt zu Hilfe.
Amden
Herbstmarkt beim Dorfplatz
Am Samstag, 12. Oktober 2024, wartet auf dem Dorfplatz Unterbach in Amden wieder der traditionelle Herbstmarkt mit vielen regionalen Spezialitäten und Handarbeiten auf.
Amden
Stille Wahl statt 2.Wahlgang
Weil sich nur ein Kandidat für den unbesetzten Sitz in der Geschäftsprüfungskommission von Amden gemeldet hat, ist diese Person gewählt.
Region
Tag des Einbruchschutzes heute
Heute Montag, 30. September 2024, ist Nationaler Tag des Einbruchschutzes. Die Kapo St.Gallen macht auf die wichtige Mithilfe aus Bevölkerung bei der Einbruchprävention aufmerksam.
Zurück
Weiter