Die Leserzahlen von Linth24 sind fantastisch. Im Online-Verbund von Portal24 AG, zu dem Linth24 neben 21 weiteren Online-Portalen gehört, erreicht kein anderes Medium so viele Leser. Auf Linth24 wurden von den monatlich 130'000 Lesern im Jahr 2024 total etwas über 8 Millionen Berichte gelesen. Dabei ist zu erwähnen, dass Mehrfachleser pro Monat nur 1 x gezählt werden.
Nicht jedes Jahr…
Das sind immense Zahlen, wobei wir wissen, es wird nicht jedes Jahr ein Stadtrat auf den Kopf gestellt und eine Frau ins höchste Amt der Stadt gewählt. Und es wird vermutlich auch keine kuriose China-Deals, Schwanen-Löschungen oder Badi-Flops mehr geben. Denn es ist nicht zu erwarten, dass der neue Stadtrat unter Barbara Dillier wie ihr Vorgängerrat mit intransparentem Handeln, geschwärzten Stadtratsunterlagen, verdrehten Gegendarstellungen und unbelegten Aussagen weitermachen wird.
Lokalmedien sind wichtig
Andererseits zeigt sich immer mehr: Lokale Informationen sind wichtiger denn je. Es ist einfach zu erfahren, was in der Schweiz und der Welt passiert. Sowohl die sozialen Medien als auch die nationalen Newsportale und Zeitungen berichten darüber.
Aber was da, wo man wohnt, lebt und mitbestimmen kann passiert, erfährt man praktisch nur aus lokalen Medien. Deshalb sind wir bei Linth24 optimistisch, unsere hohen Leserzahlen auch künftig zu halten.
In fünf Jahren top
In fünf Jahren ist Linth24 zum weitaus leserstärksten Medium der Region Linth geworden. Das Portal zeigt, wie rasant sich die Medienwelt verändert. Gedruckte Zeitungen stehen wegen der hohen Kosten und den versiegenden Abo- und Werbeeinnahmen immer mehr unter Druck.
Auch Online ist bedroht
Aber auch Online-Medien wie Linth24 sind bedroht. Denn sie stehen bezüglich Werbung in Konkurrenz zu den internationalen Online-Riesen wie Google, Facebook, Tiktok & Co. Die Online-Werbepreise bewegen sich weltweit auf tiefstem Niveau, insbesondere da viele Online-Medien nur geringe, teils fast gegen Null tendierende Redaktionskosten haben.
Lokale Zusammenarbeit
Portale wie Linth24 sind darum auf die Kooperation mit lokalen Unternehmen und Gemeinden angewiesen. Linth24 bietet deshalb den Gemeinden eigene Gemeinde-Fenster an, ähnlich den früheren amtlichen Inseraten in Zeitungen. Dank der Nutzung solcher Dienste erreichen die Gemeinden ihre Bürger kostengünstig und umweltfreundlich.
3.5 Millionen investiert
Der Online-Verbund von Portal24 (www.portal24.ch) ist ein in Rapperswil am Hauptplatz 5 ansässiges Unternehmen, in das seit 2019 rund 3.5 Millionen Franken investiert wurden. Portal24 hat sich zum Ziel gesetzt, durch Synergien in Redaktion, Technik und Verlag überall in der Schweiz lokale Online-Medien zu ermöglichen und damit einen Beitrag zur Schweizer Demokratie zu leisten. Ohne freie Medien, ohne die vierte Gewalt im Staat, funktioniert die Demokratie nur halb.
Damit schliessen wir die Serie zu den meistgelesenen Berichten im letzten Jahr ab und wünschen Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser, für 2025 nur das Beste, viel Glück, gute Gesundheit – und hoffentlich eine friedlichere Welt.
Verlag und Redaktion Linth24