Für den Kampf um die Badi Lido und die Trainingshalle für die Lakers strömten 808 Stimmberechtigte in die Sporthalle Grünfeld.
Gleich zu Beginn folgte ein Antrag, die Traktanden 4 und 5 zuerst zu behandeln, mit der Begründung, dass die angereisten Sportfans bis zum Schluss der Bürgerversammlung ausharren sollen. Nach abklingen des Gelächters wurde der Antrag angenommen.
Badi Lido: Meinungen waren gemacht
Das zentrale Traktandum war die Abstimmung über den Projektierungskredit von 4.8 Mio. Franken für ein Hallen- und Freibad im Lido. Die Reaktionen auf die Wortmeldungen zeigten aber rasch: die Meinungen waren gemacht. Der Kredit wurde angenommen und kommt am 22. September an die Urne. Erst wenn das Volk dann an der Urne zustimmt, geht die Badi in die Projektphase.
Lakers Halle unbestritten
Gerade gut 10 Minuten brauchte die Zustimmung für den städtischen Beitrag von 1.8 Mio. Franken für die Trainingshalle der Lakers Nachwuchs AG. Diskussionen gab es dazu keine. Zum Schluss dankte Lakers-Präsidet Guido Brühwiler den Anwesenden für den Support.
Energieprojekt Engelhölzli
Die Bürgerversammlung stimmte auch dem Tausch zwischen der Politischen Gemeinde und der Karl Rüegg Tiefbau und Transport AG zu.
Ebenso der Errichtung der Personaldienstbarkeiten selbständiges und dauerndes Baurecht zwischen der Gemeinde und der green2energy AG sowie der Karl Rüegg AG.
Schule Weiden
Zustimmung fand auch der Projektierungskredit Höhe von 600'000 Franken inkl.für die Schulraumerweiterung der Primarschulanlage Weiden.
Jahresrechnung
Die Bürgerversammlung stimmt zudem der Jahresrechnung 2023 mit einem Defizit von Fr. 1’411’336.05 zu. Dieses wird durch die Entnahme aus den kumulierten Ergebnissen der Vorjahre ausgeglichen.