Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Schänis
14.11.2023

125 Jahre Käsereigenossenschaft

Pächter und Käsermeister Joel Schirmer gibt am Wochenende Einblick ins Handwerk der Käsereigenossenschaft Maseltrangen.
Pächter und Käsermeister Joel Schirmer gibt am Wochenende Einblick ins Handwerk der Käsereigenossenschaft Maseltrangen. Bild: zVg
Mit der Linth-Tour lädt die Käsereigenossenschaft Maseltrangen zu ihrem 125-Jahre-Jubiläum am Wochenende vom 18./19. November 2023 mit Blick hinter die Kulissen und Degustation.

Der Käse und die dazugehörigen Traditionen jubilieren am 18./19. November! Die Käsereigenossenschaft Maseltrangen feiert ihr 125-jähriges Bestehen zusammen mit Pächter und Käsermeister Joel Schirmer in der Bio-Käserei Maseltrangen.

Ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Innovationskraft, Überzeugung fürs gute Produkt und Freude am Tun, Gemeinschaftssinn und Weitblick gehören schon seit jeher zur Käseherstellung dazu – auch in Maseltrangen. Am 8. Oktober 1898 wurde die Käsereigenossenschaft Maseltrangen durch die erste protokollierte Versammlung aus der Taufe gehoben.

Die jüngere Geschichte der Genossenschaft nennt folgende Meilensteine: 1965 Einweihung der Käserei am heutigen Standort, 1988 Bau eines Schweinestalls, 1992 Modernisierung der Käserei-Infrastruktur und 1998 folgte der mutige Entscheid, auf Bio umzustellen. 2018 hat Joel Schirmer die Käserei von Paul Hug – seinem ehemaligen Lehrmeister – übernommen.

Schirmer ist dem beliebten Tilsiter treu geblieben, arbeitet aber kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Käsesorten und lässt sie im wahrsten Sinne des Wortes zu Erfolgsprodukten heranreifen. Just im vergangenen Oktober durfte er und sein Team erneut drei Mal Gold und einmal Bronze an der Käsiade in Tirol/A gewinnen!

Einblick ins Käserhandwerk

Unter der strategischen Leitung von Präsident Dominik Glaus und des Vorstands sowie Pächter und Käser Joel Schirmer spannen alle Beteiligten zusammen, damit aus der guten regionalen Milch bester Käse wird – vom Bio Tilsiter über den Bio Tilsiter Surchoix, den Bio Alemannenkäse, bis zum Bio Churfirstenkäse oder dem Bio Bier Käse und dem Bio Maseltrangnerli.

Am Samstag, 18. November, 11 – 24 Uhr, und Sonntag, 19. November, 11 – 17 Uhr, darf man nun hinter die Kulissen des Käsehandwerks blicken und die feinen Produkte degustieren. Der Anlass, der zusammen mit der Linth-Tour durchgeführt wird, stellt auch die Milchproduzenten vor, welche für den wertvollen Rohstoff zur Käseherstellung verantwortlich sind. Eine Festwirtschaft mit Raclette-Plausch sowie Spielmöglichkeiten für die Kinder stehen bereit. Im Portholz (Bamag) sind die Parkplätze signalisiert und die Fahrzeuge werden eingewiesen. Wer mit dem ÖV kommt, kann bequem bei der Bushaltestelle Wiesental aussteigen und ist in wenigen Gehminuten im Käseparadies in der «Chäsi» in Maseltrangen.

Die Organisatoren freuen sich auf eine grosse Gästeschar zum hohen Jubiläum und auf die Möglichkeit, regionale Produkte und traditionelles Handwerk einer breiten Öffentlichkeit zeigen zu dürfen.

Verein Linth-Tour / Linth24