Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Amden
11.07.2023
11.07.2023 11:03 Uhr

Glückliches Vieh auf den Ammler Alpen

 Petrus begleitet die Linth-Tour und setzte das Motto «Weitsicht auf dem Ammler Höhenweg» perfekt um.
Petrus begleitet die Linth-Tour und setzte das Motto «Weitsicht auf dem Ammler Höhenweg» perfekt um. Bild: zVg
Mit der Linth-Tour ging’s am vergangenen Sonntag auf den Ammler Höhenweg. Genauer gesagt zu den Alpungen Rossack und Altschen.

Bei strahlendem Hochsommerwetter durften Wanderbegeisterte in der wunderschönen Ammler Landschaft lustwandeln. Linth-Tour-Gäste der ausdauernden Sorte starteten an der Bergstation Mattstock und erlebten eine Wanderung mit Panoramablick und Streifzug durchs Naturparadies.

Diejenigen, welche es etwas gemütlicher angehen wollten, nahmen die kürzere Strecke vom Arvenbüel aus unter die Füsse. So oder so, die Bewegung in unberührter Natur und der Ausblick in die Bergwelt war ein Genuss.

Laufstall versus Anbindstall

Beide Alpen, Rossack und Altschen, gehören der Ortsgemeinde Amden. So war unter anderem auch Ortsgemeindepräsident Beni Gmür vor Ort und hiess die Besucher in den Ställen willkommen.

Der erste Marschhalt war die Alp Rossack, wo Christian Thoma, Vater Christian Thoma sen. und Mutter Agnes Thoma, bereitstanden. Christian Thoma jun. führte die Interessierten in den im 2016 in Betrieb genommenen Laufstall. Hier dösten die Kühe zufrieden im kühlen Stall und genossen bei den hohen Aussentemperaturen auch den Komfort des Verneblers. Schnell hätten sich die Tiere an die Laufstallumgebung gewöhnt, so Pächter Christian Thoma.

Auch auf dem heimischen Hof im Sell hat die Familie Thoma gleichzeitig zum Alpstall auf Rossack auf den Laufstall umgesattelt. Ganz nach dem Motto: «Wenn es den Kühen gut geht, geht es uns auch gut!»

Agnes Thoma öffnete an diesem Tag auch die Türen zur «guten Stube» in der Alphütte und zeigt, wie man hier einfach, aber gemütlich die Abende und Nächte verbringen kann.

  • Hier geht’s lang. Die Linth-Tour lud zusammen mit der Ortsgemeinde Amden auf den Ammler Höhenweg ein. Bild: zVg
    1 / 3
  • Familie Thoma hiess die Besucher auf der Alp Rossack willkommen. Bild: zVg
    2 / 3
  • Das Vieh liegt entspannt in den Boxen oder geniesst die Erfrischung unter dem Vernebler im Laufstall auf der Alp Rossack. Bild: zVg
    3 / 3

Ein paar Gehminuten weiter sah man auf der rechten Seite bereits die Alp Altschen und links die Skiclubhütte mit den Sonnenschirmen. Zuerst zog es uns zu Pächter René Schilter, der Einblicke in den Anbindstall gab.

Auch hier herrschte eine entspannte Atmosphäre unter den Wiederkäuern. Dem Vieh scheint es auch hier im Stall sehr wohl zu sein. Sobald die Temperaturen am Abend kühler werden, bringt Schilter seine schönen Tiere jeweils nach draussen, wo sie die Nacht verbringen. Gleiches geschieht auf Rossack. Auf diese Weise entfliehen die Kühe der Tageshitze und den lästigen «Brämen».

  • «Siesta Time» im Anbindstall auf der Alp Altschen. Bild: zVg
    1 / 2
  • Sie strahlten mit der Sommersonne um die Wette: Beni Gmür, Ortsgemeindepräsident Amden (l.), und René Schilter, Pächter der Alp Altschen. Bild: zVg
    2 / 2

Blättern im Linth-Tour-Büechli

In der Skiclubhütte durften dann die müden Wandererbeine ausgestreckt werden. Zur Erholung und Stärkung gab’s einen Zmittag vom Grill oder auch einen erfrischenden Wurst-Käse-Salat oder ein feines Altschenplättli.

Gute Gespräche an den Tischen, die herrliche Aussicht und die freundlichen Gastgeber sorgten für eine tolle Atmosphäre auf 1'390 m ü. M. Dazu durfte man im Linth-Tour-Büechli blättern und sich auf die nächsten Veranstaltungen freuen. Zum Beispiel auf den Besuch im Marroni-Dorf Murg am 21. und 22. Oktober 2023.

Nächster Halt der Linth-Tour ist das Marroni-Dorf Murg im Oktober 2023. Bild: zVg
Gabi Corvi