Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Uznach
25.04.2023

Linth-Tour tauchte ins Blütenmeer

In den Gewächshäusern der Dorfgärtnerei Raschle war am Wochenende «Baden im Blütenmeer» angesagt.
In den Gewächshäusern der Dorfgärtnerei Raschle war am Wochenende «Baden im Blütenmeer» angesagt. Bild: Verein Linth-Tour
Der Start des neuen Linth-Tour-Programms war eine Hommage an den Frühling. Das Wetter und die Vielfalt an Blumen und Pflanzen in der Uzner Dorfgärtnerei Raschle liess die Vorfreude darauf spriessen.

Handorgelklänge zwischen langen Reihen an Töpfen und floralen Hinguckern jeglichen Couleurs, luden ein, das Blütenmeer mit allen Sinnen zu geniessen. Inspirationen für den heimischen Balkon, die Terrasse oder den Garten gab es am Linth-Tour-Wochenende an der Rickenstrasse 1 in Uznach wahrlich genug. Und wer konkret auf der Suche war nach dieser oder jener Pflanze, konnte die Gartenfachleute ungeniert zu Rate ziehen. Gastgeber Markus Raschle, seine Ehefrau Corinna und das ganze Team hatten ihre helle Freude am Grossandrang der Besucher und Besucherinnen, die im Blumenladen, in den Gewächshäusern und auf dem ganzen Areal lustwandelten.

Dank Petrus’ Unterstützung war auch die openair-Festwirtschaft ein Treffpunkt für Klein und Gross. Foodtrucks mit Leckereien für Fleisch-, Fisch- oder Dessertliebhaber, für Freunde eines feinen Tropfens oder ausgesuchten Kaffees, hiessen die Gäste willkommen. Unkompliziert, regional und fein – so das bestechende kulinarische Angebot.

  • Die entspannten Gastgeber Corinna und Markus Raschle hiessen mit ihrem Team die Linth-Tour Gäste in der Dorfgärtnerei Raschle in Uznach willkommen. Bild: Verein Linth-Tour
    1 / 3
  • Die Handorgelklänge im «Hortus» (l.) brachten Farbenpracht und Klang zusammen. Highlight für Kinder (m.): Bibeli der Bauernhofspielgruppe Spitzemus. Nach zweijährigem Unterbruch ist die Linth-Tour wieder dynamisch und naturnah unterwegs. Bild: Verein Linth-Tour
    2 / 3
  • Das neue Linth-Tour-Programm startete frühlingshaft und blumig. Bild: Verein Linth-Tour
    3 / 3

Schauen und Wirken in der Farbenpracht

Nah, frisch und sympathisch war auch das Motto bei den weiteren Gästen auf Platz. Am Samstag gabs Gemüse direkt ab Auhof Wagen oder man durfte sich bei der Uzner «eingeglast»-Crew gewürztechnisch inspirieren lassen.

Auch die kleinen Gartenfreunde hatten ein eigenes Programm. Sie durften Tontöpfchen verzieren und mit Sonnenblumenkernen bestücken. Strahlende Kinderaugen gab’s auch bei den frisch geschlüpften Bibeli der Bauernhofspielgruppe Spitzemus aus Benken. Hier konnten die Buben und Mädchen auch gleich noch einen Blumeneinstecker anmalen und damit ihre Sonnenblumensamen animieren, so schnell wie möglich in die Höhe zu schiessen.

Zum Thema «Wachsen und Gedeihen» durften alle Besucherinnen und Besucher ein Versuchsobjekt mit nach Hause nehmen. Im Blumenladen wurden Schlangenkürbissetzlinge verteilt, die – mit aufmerksamer Hege und Pflege – im Verlauf der nächsten Wochen und Monate wohl zu stattlichen Exemplaren heranwachsen werden. Bei Erntereife können die Hobby-Gärtnerinnen und -Gärtner ihre Kürbisse in die Gärtnerei Raschle bringen. Dort werden sie vermessen und nehmen am Wettbewerb teil. Einen Gratis-Tipp gab’s aber von den Fachleuten lachend dazu: «Wartet mit dem Pflanzen zuerst die Eisheiligen ab!»

Kaum fröhlich und bunt in der Dorfgärtnerei Raschle in Uznach gestartet, geht’s im Wonnemonat Mai bei der Linth-Tour bereits weiter. Am Samstag, 20. Mai 2023, darf man sich in der Maismühle Landolt in Näfels in die Geheimnisse des jahrhundertalten und auch heute noch spannenden Handwerks einführen lassen und den versierten Müllern über die Schulter schauen.

Verein Linth-Tour / Linth24