Josef Kühne, Präsident von Pro Kastanie Murg, brachte als kompetenter und sympathischer «Tour Guide» den kleinen und grossen Besuchern des Kastanienwegs die Zusammenhänge im Wald und die besonderen Ausgangslagen für das Wachstum der Edelkastanien am Walensee näher. Die geografische und klimatische Lage mit viel Föhn lässt hier die Kastanie aussergewöhnlich gut wachsen und gedeihen.
Zudem sorgt der Verrucano-Stein für eine saure Sedimentschicht und mit seiner Beschaffenheit und seinen Verwitterungseigenschaften für einen ideal durchlüftet Boden. So stehen heute in Murg mehr als 1850 Kastanienbäume – und geben dem Ort ein einzigartiges Ambiente, das die Menschen anzieht. Auch am Linth-Tour-Wochenende waren ganz viele Wanderer und Spaziergänger unterwegs und schritten staunend über das «Meer an stacheligen Hüllen».