Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Freizeit
24.10.2023
24.10.2023 15:07 Uhr

Linth-Tour: Kastanien so weit das Auge reicht

Man kann den Kastanienweg auch auf eigene Faust entdecken.
Man kann den Kastanienweg auch auf eigene Faust entdecken. Bild: zVg
Am Wochenende vom 21. & 22. Oktober hiess es «Eintauchen in die Welt der Kastanien!» Die Linth-Tour-Gäste bewegten sich mit dem Verein Pro Kastanie Murg im pittoresken Murger Wald.

Josef Kühne, Präsident von Pro Kastanie Murg, brachte als kompetenter und sympathischer «Tour Guide» den kleinen und grossen Besuchern des Kastanienwegs die Zusammenhänge im Wald und die besonderen Ausgangslagen für das Wachstum der Edelkastanien am Walensee näher. Die geografische und klimatische Lage mit viel Föhn lässt hier die Kastanie aussergewöhnlich gut wachsen und gedeihen.

Zudem sorgt der Verrucano-Stein für eine saure Sedimentschicht und mit seiner Beschaffenheit und seinen Verwitterungseigenschaften für einen ideal durchlüftet Boden. So stehen heute in Murg mehr als 1850 Kastanienbäume – und geben dem Ort ein einzigartiges Ambiente, das die Menschen anzieht. Auch am Linth-Tour-Wochenende waren ganz viele Wanderer und Spaziergänger unterwegs und schritten staunend über das «Meer an stacheligen Hüllen».

Josef Kühne, Präsident Pro Kastanie Murg, vermittelte Wissenswertes zum Murger Kastanienwald Bild: zVg

Wissensvermittlung & Naturerlebnis

Ein weiteres Highlight, das Josef Kühne den Teilnehmenden der Führungen zeigte, war die wildromantische Murgbachschlucht mit ihrem glasklaren Wasser und den interessanten Wassermühlen. Den Kastanienweg für Familien attraktiv machen der Spielplatz und die von Thomas Jud mit der Motorsäge geschnitzten Tierfiguren.

Die geschnitzten Figuren begeisterten insbesondere die Kinder. Bild: zVg

Das individuelle Erkunden des Kastanienwegs runden Infotafeln ab. Sie vermitteln alles Wissenswerte zur hiesigen Fauna und Flora. Auch die Herausforderungen im Kastanienwald, insbesondere das Auftreten und Bekämpfen des Kastanienrindenkrebs, werden darauf thematisiert.

Weiter sind die vom Verein mit viel Umsicht angelegten Plantagen, die sogenannten Selven, zu besichtigen. Neu kann man den Kastanienweg auch digital erkunden und mittels QR-Codes am Actionbound teilnehmen.

Grosse Vielfalt an Kastanienprodukten

Zurück im Dorf Murg mischte man sich nach dem bereichernden Ausflug in den Kastanienwald unters Chilbi-Volk und verkostete im Kastanienzelt die feinen Produkte. Von der Kastaniensuppe über den Kastanienkaffee bis zum Marroni-Mousse war alles zu haben! Am Ende durfte man auch noch mit einem Cüpli mit Kastanienlikör auf die Renaissance der mundigen «Mineralstoffbomben» anstossen – oder natürlich die herrlich duftenden Früchte pur vom Feuer geniessen.

Herbstliche Landschaft am Walensee. Bild: zVg
Gabi Corvi