Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Uznach
27.03.2023
27.03.2023 19:40 Uhr

Frischer Wind im Verkehrsverein

Die Führung des Verkehrsvereins Uznach: (v.l.) Urs von Matt, Lia Chiavi, Präsidentin Beatrice Nater, Karin Erni, Roman Frick.
Die Führung des Verkehrsvereins Uznach: (v.l.) Urs von Matt, Lia Chiavi, Präsidentin Beatrice Nater, Karin Erni, Roman Frick. Bild: Werner Hofstetter, Linth24
Der Verkehrsverein Uznach (VVU) steht im Umbruch und richtet sich neu aus. Er ist aber auch in Vorfreude auf das Städtlifest im August 2023.

Wussten Sie, dass der Verkehrsverein Uznach (VVU) vor 35 Jahren sich neu orientierte? Seither war der Fokus bei der Vereinsbetreuung, geselligen Zusammenkünften, Kultur und Zusammenarbeit mit Behörden. Die Pflege des Tourismus ist etwas ins Hintertreffen geraten und wird durch Rapperswil Zürichsee Tourismus betreut. Bis heute organisiert der Verein zahlreiche Anlässe, zu denen die Bevölkerung begrüsst wird. Die Vereine haben einen Anlaufpartner, bei dem sie Rat einholen können.

Das Jahr 2022 geht aber ganz bestimmt als grosser Meilenstein in die Geschichte ein. Im zweiten Jahr präsentiert sich das Städtchen in einem wunderbaren Blumenschmuck. Anstoss dazu gab Beatrice Nater als neugewählte Präsidentin. Die unendliche Kraft steckt sie voll in die «Einrosenstadt». Sie verleiht nicht nur dem Verein, sondern der ganzen Gemeinde ein neues Image. Sie ist bemüht, dass die Rose als Wappenzeichen weiter blüht.

Vereinspräsidentin Beatrice Nater gab den Anstoss für den Blumenschmuck im Uzner Städtchen. Bild: Werner Hofstetter, Linth24

Vielen Neuerungen zugestimmt – Vorfreude aufs Städtlifest

Die erstmals an einem Samstag-Nachmittag durchgeführte Hauptversammlung ist ein Novum und füllte die Aula natürlich nicht. Die Anwesenden erfuhren eine Menge an Informationen und mussten viel «Neuem» zustimmen. Man merkte der Vereinsleitung an, dass sie ihren Job mit Freude ausübt. Es wird ständig nach Möglichkeiten gesucht, Uznach den Besuchern, Vereinen und Bewohnern ins richtige Licht zu rücken. Nach dem Rückblick kommt die Phase der Neuorientierung. Mit dem Namenszusatz «Kulturell – Traditionell – Engagiert» wird die Aussagekraft gestärkt.

Im Terminkalender 2023 werden Neujahrsapéro, Bundesfeier, Hauptversammlung, Neuzuzügeranlass, Terminkonferenz, Präsidententreff, Advents- und Weihnachtsschmuck auch im neuen Jahr nicht fehlen. Neu dazu kommt das Städtlifest vom 12. August 2023. Schon jetzt sind Motivation und Vorfreude enorm. Der Bierdeckel und das «Uzner-Guetzli» mit dem Festsignet zielen auf eine Bombe im August hin. «Heute werde ich noch keine Details preisgeben», meinte die OK-Präsidentin.

Ohne Mitglieder-, Firmen-, Korporationen- und Gönnerbeiträge kann auch der Verkehrsverein nicht bestehen. Das stellte die abtretende Kassierin Marisa Braga fest. Mit dem bescheidenen Jahresbeitrag von 20.- Fr. für Einzelmitglieder, 30.- Fr. für Paarmitglieder, 50.- Fr. für Firmen und Spenden können die Ausgaben gedeckt werden.

Frischer Wind in der Vereinsführung

Ein neuer Wind bläst auch in der Vereinsführung. Kassierin Marisa Braga gab die Kassaführung der Aktuarin Lia Chiavi weiter. Als neue Aktuarin wurde Karin Erni bestimmt. Mitglied Sebastian Bühling gab das Amt «Wirtschaft» an Roman Frick weiter. Der Gemeinderat ist vertreten durch Hans Urs von Matt. In der Kontrollstelle arbeiten Rita Giger und Bruno Hüppi mit. Eine neue initiative Vereinsführung braucht auch eine neue Ausrichtung der Statuten, deren Neuausrichtung zugestimmt wurde.

Gemeindepräsident Diego Forrer dankte im Namen der Gemeinde dem Vorstand, speziell der Präsidentin, für den unermüdlichen Einsatz das Städtchen attraktiv zu halten.

Werner Hofstetter, freier Mitarbeiter Linth24