Langsam sehen die Fasnächtler wieder etwas Licht am Ende des Tunnels. Mit der 2G+ Regelung und der auf 1'000 Personen beschränkten Besucherzahl ist die Froschzunft zuversichtlich, dieses Jahr wieder etwas Fasnachtsstimmung nach Eschenbach zu bringen.
Zunftnacht mit Jubiläumsprogramm
Am Freitag, 11. Februar 2022, findet im Dorftreff die traditionelle Zunftnacht statt. Bereits ab 18:00 Uhr startet das Unterhaltungsprogramm, passend zum aktuellen Motto. Geplant ist auch die 5. Vergabe des von Ramona Bächtiger geschnitzten Eschenbacher Holzfrosches. Wer wird für sein Lebenswerk geehrt oder hat gar etwas Kurioses angestellt? Ist nach DJ Foschi, Hermi Morger, Werner Örtig und Ivo Kuster diesmal eine Frau an der Reihe? Auch auf die Einlagen vom Unterhaltungschef Filu & Co. darf man wieder gespannt sein.
Mit dem Duo Tweralpspitz, Schnitzelbanken, Überraschungsgast und Guggenmusik geht es ab 20:00 Uhr Schlag auf Schlag weiter. Um 24:00 Uhr ist dann im Dorftreff die Maskenprämierung der hoffentlich vielen Einzel- und Gruppenmasken angesagt. Die Preissumme beträgt 900 Franken.
Jubla organisiert die Kinderfasnacht
Am Samstag, 12. Februar ab 15:00 Uhr stehen im Dorftreff die Kinder im Mittelpunkt. Die Jubla Eschenbach ist nämlich auch in diesem Jahr an der Fasnacht präsent. Nicht wie üblich am Umzug, sondern diesmal an der Kinderfasnacht. Die Jubla-Leiterin Sheyenne Weber meint: «Gemeinsam mit der Froschzunft sorgen wir im Dorftreff für Spiel und Spass. Komm vorbei, bei uns erlebst du was!»
Am Abend geht’s dann weiter mit der grossen Fasnachtsparty, sei es im Festzelt oder im dekorierten Dorftreff.
Die Fasnacht-Chronik, ein Stück Eschenbacher Kulturgeschichte
Die heutige Froschzunft ist aus dem 1932 gegründeten Verkehrsverein Eschenbach entstanden.
Rechtzeitig zum 90 jährigen Jubiläum erscheint auch ihre Fasnacht-Chronik und kann ab sofort über die offizielle Homepage bestellt werden. Als Buch mit über 100 Seiten und über 200 Fotos sowie von Illustrator Moreno Morger gezeichneten Illustrationen bietet sie eine spannende, fröhliche Zeitreise durch die faszinierende Welt der Fasnacht. Neben der Froschzunft werden auch die lokalen Guggenmusiken, verschiedene Schnitzelbankgruppen sowie ein paar fasnächtliche Aktivitäten von Walde, St.Gallenkappel und Goldingen pointiert erwähnt. Die vielen spannenden Anekdoten, erzählt von FasnächtlerInnen mehrerer Generationen, laden ebenfalls zum Staunen und Schmunzeln ein.
Zunftmeister Pascal Fässler, die ZunftkollegInnen und viele HelferInnen sind bereit. Die närrische Fasnachtsparty kann steigen!
Weitere Informationen: www.eschenbacher-fasnacht.ch.