Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Schänis
Kanton
|
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Lob für Linth24-Gemeindefenster
Thomas Knoblauch aus Rapperswil-Jona freut sich über die neuen Gemeindefenster auf Linth24. In seinem Leserbrief nennt er die Gründe für seinen Dank.
Update
Region
Überblick zu den 1. August-Feiern 2025
Auch dieses Jahr bieten die Bundesfeiern im Linthgebiet Interessantes und Besinnliches. Linth24 mit der Übersicht.
Schänis
1. August auf dem Flugplatz
Auch in diesem Jahr lädt die Gemeinde Schänis wieder zum Kulturabend am 31. Juli und zur Bundesfeier am 1. August 2025 auf dem Segelflugplatz ein. Es gibt Kultur, Musik und Genuss.
Schänis
Turner feierlich empfangen
Am 22. Juni 2025 wurden die Turnerinnen und Turner vom Damenturnverein und des TV Schänis nach der erfolgreichen Teilnahme am Eidgenössischen Turnfest Lausanne feierlich empfangen.
Schänis
Sicherheitsholzschlag im Chastli
Diverse Bäume im Waldabschnitt oberhalb vom Wohnquartier «Chastli» sind stark umsturzgefährdet. Der Gemeinderat hat aus diesem Grund einen Sicherheitsholzschlag angeordnet.
Schänis
Gemeinde nur vormittags offen
In den letzten zwei Juliwochen 2025 gelten auf der Gemeindeverwaltung in Schänis reduzierte Öffnungszeiten.
Schänis
8 Fahrunfähige – auch in Schänis
Von Donnerstag- bis Freitagmorgen registrierte die Kapo St.Gallen kantonsweit acht Fälle von Alkohol am Steuer und Fahrunfähigkeit. In Schänis schlief ein Fahrunfähiger am Steuer.
Schänis
SGKB zügelt ins Zentrum
Die St.Galler Kantonalbank (SGKB) in Schänis wird in den Neubau «Lintha Verde» im Ortszentrum umziehen. Der neue Standort bietet mehr Platz und ist noch zentraler gelegen.
Promo
Raiffeisen Lernende meistern ihre Prüfungen mit Bravour!
Als lokal verankerte Genossenschaftsbank übernimmt Raiffeisen auch in der Ausbildung Verantwortung – mit Herzblut, Qualität und Weitblick. Wir investieren kontinuierlich in starke ...
Schänis
Liegenschaftsabgaben stabil
Als Grundlage für die Verrechnung der Liegenschaftsabgaben 2025 legte der Gemeinderat Schänis die zur Anwendung kommenden Tarife gegenüber dem Vorjahr unverändert fest.
Schänis
Unfallfluchtversuch unter Alkohol
Am Sonntagnachmittag kollidierte ein Autofahrer auf der Hauptstrasse in Schänis beim Abbiegen mit einem Auto und wollte ohne Schadensregulierung weiterfahren. Er war alkoholisiert.
Schänis
Musikzauber begeistert
«con brio» lud am Samstagabend zum Open-Air-Konzert mit Feuer, Leichtigkeit und Herz in lauer Sommernacht. Heute Montag folgt das Konzert im Bächlihof in Jona.
Schänis
Gemeinsam gegen Neophyten
Um einheimische Pflanzen- & Tierarten und deren Lebensräume vor der schädlichen Ausbreitung von Neophyten zu schützen, bittet der Gemeinderat Schänis die Bevölkerung um Mithilfe.
Schänis
16 Gewinner von ESAF-Tickets
Die Gemeinde Schänis gibt die Namen der 16 Gewinner/-innen ihrer Ticketverlosung von Ende April zum Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest Glarnerland+ (ESAF) in Mollis bekannt.
Region
Gemeinde-Fenster: Grosse Neuerung auf Linth24
Ab heute können Sie sich auf Linth24 über die amtlichen Anzeigen Ihrer Gemeinde informieren. Das neue Gemeinde-Fenster steht aber auch Ihrer Gemeinde zur Verfügung. Von Bruno Hug
Schänis
Demissionäre verabschiedet
Die während oder zum Ende der letzten Amtsdauer ausgeschiedenen Kommissionsmitglieder und Funktionäre der Politischen Gemeinde Schänis wurden vom Gesamtgemeinderat verabschiedet.
Promo
Jung, aktiv und die Finanzen im Griff
Endlich die finanzielle Freiheit geniessen – so stellen sich Jugendliche das Erwachsenwerden vor. Wer sein erstes eigenes Geld verdient, der möchte auch selbst darüber bestimmen. M...
Kultur
KulturMarke für Paul Steiner
Paul Steiner wurde am Kulturtopf von Kultur Zürichsee Linth die KulturMarke 2025 überreicht. Diese würdigt seine Kunst, aber auch seinen Beitrag zum kulturellen Leben der Region.
Region
Neuer Vize für Linthkommission
Bei der Linthkommission wird Ralph Brändle Nachfolger Michael Eugsters als Vizepräsident und Vertreter des Kantons St.Gallen. Dem Linthwerk wird ein guter Zustand bescheinigt.
Schänis
Abbau Parkuhren am Bahnhof Ziegelbrücke
Die Parkuhren am Bahnhof Ziegelbrücke werden im August 2025 abgebaut. Die Barzahlung entfällt somit. Wer jedoch weiterhin bar bezahlen will, kann dies am Schalter tun.
Region
Tierschutz Linth: Mitglieder raten von Spenden ab
Linth24 bekommt einen Beschwerdebrief zum Präsidenten des Tierschutzvereins Linth und wollte die GV besuchen. Doch damit wurde nichts. Die GV sei «eine geschlossene Gesellschaft».
Region
Fischfang von gut bis schlecht
2024 wurden am Zürichsee überdurchschnittlich viele Fische gefangen, während am Walensee die Fänge mehrheitlich zurückgingen und der Linthkanal die zweittiefste Fangmenge notierte.
Sport
Nachwuchsschwinger ganz gross
Die jungen «Rapperswiler» starteten mit einem Kategoriensieg fulminant in die neue Saison 2025 und überzeugten an diversen Anlässen.
Schänis
Crash mit Auto: Velofahrerin verletzt
Am Sonntag, kurz vor 10:30 Uhr, ist es auf der Escherstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Velo gekommen. Eine 57-jährige Frau wurde unbestimmt verletzt.
Region
Amtliche Pilzkontrolle in Uznach
Ab Samstag, 9. August 2025, findet im Werkhof Uznach wieder die amtliche Pilzkontrolle für die Gemeinden Benken, Gommiswald, Kaltbrunn, Schänis, Schmerikon und Uznach statt.
Schänis
Wanderin in Rufi abgestürzt
Am Dienstagnachmittag stürzte eine Frau beim Wandern zwischen der Bergstation Niederschlag und Wolzenalp und verletzte sich dabei unbestimmt. Die Rega brachte sie ins Spital.
Kaltbrunn
Neue Leiterin des Alterszentrums
Mirjam Seliner-Diethelm, bisher Leiterin des Chinderhus Rosengarten, übernimmt die Verantwortung für das Alterszentrum Sonnhalde.
Region
Angespannter Immobilienmarkt
In der Wohnregion Linthgebiet übersteigt die Nachfrage das Angebot ums Mehrfache. Innert Jahresfrist wurden Eigentumswohnungen um 5.5 und Einfamilienhäuser um 5.2 Prozent teurer.
Schänis
4'433 Amphibien transportiert
Im Frühling 2025 konnte der Verein Schänner Natur erfolgreich 4'433 gefährdete Amphibien ins Laichgebiet Tschächli / St. Sebastian transportieren. Zwei Schulklassen halfen mit.
Kultur
Weesner «Ständli-Saison» beginnt
Am Donnerstag, 5. Juni, startet die Musik Gesellschaft Weesen ihre «Ständli-Saison» 2025. Die sieben geplanten Ständli werden nicht nur auf dem eigenen Gemeindegebiet stattfinden.
Region
Solarstrom für grössere Häuser
Besitzen Sie ein Mehrfamilienhaus in der Region Zürichsee-Linth? Falls ja, dann profitieren Sie jetzt vom gemeinsamen Angebot mit der Energieagentur St. Gallen.
Kultur
con brio bald auf OpenAir-Tour
Mit einem intensiven Probentag hat das Regionalorchester con brio die letzte Vorbereitungsphase für die bevorstehende OpenAir-Tour 2025 (u.a. Schänis und Jona) eingeläutet.
Schänis
Raiffeisen-GV Schänis: Applaus für Rolf und René
Zinsen im Sinkflug, Regulierung im Steigflug. Und mittendrin Raiffeisen Schänis-Amden mit einem Lächeln, einer starken Bilanz und einem geretteten Bären.
Region
Erfolgreiches Feldschiessen
Das Feldschiessen 2025 im Kanton St. Gallen war ein voller Erfolg. Im ganzen Kanton erzielten zwei Schützen das Punktmaximum – beide kommen aus der Region See-Gaster.
Zurück
Weiter