Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Update
Kanton
Velofahrer getötet – Zeugenaufruf
Am Montag, um 08:40 Uhr, wurde in Rebstein an der Gräflibühlstrasse 2, im Freien, ein 49-jähriger Schweizer tot aufgefunden. Es handelt sich um ein Tötungsdelikt. Die Kapo St.Galle...
Kanton
Pilotprojekt BM2-flex startet im August
Das Gewerbliche Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen (GBS) schafft ab August 2023 ein neues Angebot für alle, die zeitlich flexibel die Berufsmaturität erlangen wollen.
Lifestyle
Mehr Blühflächen helfen Bienen
Im diesjährigen Winter schwankten die Temperaturen zwischen frühlingshaft und sehr kalt. Was das mit den Bienen macht und wie man ihnen Gutes tut, erklärt der regionale Imkerverban...
Kanton
Zuviel Alkohol am Steuer
In der Zeit zwischen Freitagnacht und Samstagmorgen, 11.02.2023, hat die Kapo SG sechs Personen wegen Fahrunfähigkeit oder Fahren unter Alkoholeinfluss zur Anzeige gebracht.
Kanton
Südostbahn baut aus
Die Schweizerische Südostbahn (SOB) weitet die Fernverkehrs-Kooperation mit den SBB aus: Ab Dezember 2024 betreibt sie eine neue Linie Chur–St.Gallen. Zudem bestellt sie neun neue ...
Gesundheit
Pflege und Betreuung zu Hause
Die im September 2022 gegründete Care Schweiz in Rüti ZH bietet eine individuelle Pflege und Betreuung zuhause und begleitet pflegebedürftige Menschen im Alltag.
Kanton
Schlichten endet mit Verletzung
Eine Frau und ein Mann haben in St. Gallen den Versuch einer Streitschlichtung mit leichten Verletzungen bezahlt. Das teilte die Stadtpolizei am Donnerstag mit.
Region
Sakristanen-Treffen in Vättis
Zum 137. Mal fand die Kreisversammlung der Sakristane des Kreis 3 des Bistums St.Gallen statt. Dieses Jahr trafen sich die Mitglieder in Vättis. Besinnung, Begegnung und Austausch ...
Kanton
Mitte-EVP-Nomination für Vizepräsidium
Die Mitte-EVP-Fraktion portiert Barbara Dürr für das Kantonsrat-Vizepräsidium und unterstützt die Kommissions-Anträge zum Aufgaben- und Finanzplan sowie die Psychiatrieverbund-Area...
Region
«Spartageskarte Gemeinde» ab 2024
Das Nachfolgeprodukt der Tageskarte Gemeinde ist bekannt. Ab 2024 kann an den Schaltern der Gemeinden und Städte sowie über eine Website die «Spartageskarte Gemeinde» gekauft werden.
Sport
Schützenveteranen in Schmerikon
Die Delegierten des St.Galler Veteranenverbands der Schützen versammelten sich kürzlich in Schmerikon. Sie blickten aufs reiche Vereinsleben zurück und konnten zudem prominente Gäs...
Kanton
«Die Gender-Diskussion hat fanatische Züge angenommen»
Sie will als erste SVP-Frau in den Ständerat. Sie bezieht klar Stellung. Esther Friedli (45) sagt, weshalb sie gerne im Service hilft und wo sie sich besonders stark für Ihre Heima...
Eishockey
Ex-Lakers-Junior zum EHC Wetzikon
Auf die kommende Saison stösst der bei den SC Rapperswil-Jona Lakers ausgebildete Verteidiger Pascal Blaser vom EHC Basel zum EHC Wetzikon.
Kanton
Jungfreisinn gegen Regulierungswahn
Die Jungfreisinnigen des Kantons St.Gallen fordern weniger Bevormundung der Bevölkerung durch die Kantonsratsmitglieder.
Kanton
SP will Antworten auf Fachkräftemangel
In der Februarsession wird der St.Galler Kantonsrat den Aufgaben- und Finanzplan 2024–2026 beraten. Die SP fordert hier mit vier Anträgen Antworten auf den Fachkräftemangel z.B. be...
Region
JUSO gegen Oberlandautobahn
Die JUSO Zürcher Oberland kündigt an, mit allen nötigen Mitteln Widerstand gegen diesen Ausbau zu leisten. Die Klimakrise nehme diesem uralten Projekt das letzte Stückchen Legitimi...
Kanton
10'000 Franken für Erdbebenopfer
Angesichts des verheerenden Erdbebens in der Türkei und in Syrien stellt der Katholische Konfessionsteil des Kantons St.Gallen via Caritas Schweiz 10'000 Franken Soforthilfe zur Ve...
Kanton
Leader Digital Award: Anmeldefrist für Projekte verlängert
Mit dem Leader Digital Award 2023 werden am 4. Mai herausragende Digitalprojekte aus der Ostschweiz ausgezeichnet. Die Einreichfrist für Projekte wurde bis 19. Februar verlängert.
Kanton
Neuer Schockanruf: 45'000 CHF an Unbekannte übergeben
St.Gallen: Am Dienstagnachmittag, 07.02.2023, hat eine 66-jährige Frau nach einem Schockanruf einem unbekannten Abholer Bargeld im Wert von 45'000 Franken übergeben.
Kanton
Neues System für Wahlen & Abstimmungen kommt zum Einsatz
Die Kantone TG und SG haben mit Sicherheitsspezialisten ein neues Ergebnisermittlungssystem für Wahlen und Abstimmungen getestet. Am 12. März wird es erstmals produktiv eingesetzt.
Kanton
Grüne zur Frühjahrssession
Die Grüne Fraktion nimmt Stellung zur bevorstehenden Frühjahrssession des St.Galler Kantonsrats. Im Zentrum stehen für sie die «Lex Klimastreik», Finanzen, Psychiatrie-Investitione...
Kanton
Fredy Fässler wieder mit Teileinsätzen
Ab heute nimmt Regierungspräsident Fredy Fässler die Arbeit teils wieder auf. Gestützt auf diese Erfahrungen wird er entscheiden, ob er das Amt wieder vollständig ausüben kann. Mar...
Kanton
Bauernverband will Friedli
Der St.Galler Bauernverband spricht sich bei der Ständeratswahl für Esther Friedli aus und informiert über eine Messe, Schleppschlauchpflicht, Strukturdatenerhebung und WhatsApp-Di...
Essen & Trinken
Regionales Obst und Gemüse im Februar
Hier verraten wir, welche Obst- und Gemüsesorten aus regionalem Anbau im Februar erhältlich sind. Durch den Kauf solcher Produkte anstatt von Gemüseimporten von weither werden CO₂-...
Kanton
Zahl der Stellensuchenden sinkt erneut
Ende Januar 2023 waren im Kanton SG 8'790 Personen zur Stellensuche bei einem RAV gemeldet – gut 2'600 weniger als vor Jahresfrist. Die Zahl der offenen Stellen steigt auf 3'900.
Kanton
«Klimastreik» nach Schulende
Am 10. Februar sollen sich St.Gallen Schülerinnen und Schüler nach dem Unterrichtschluss zum Klimastreik in St.Gallen treffen.
Kanton
Mehr Wertschätzung für Berufsbildung
Am Montag stellten Kantonsrat Sandro Wasserfallen und Nationalrat Mike Egger ihre Idee einer Berufsbildungsoffensive (BBO) vor – für attraktivere Berufsausbildungen und gegen den F...
Eishockey
SCRJ: Erstes Nati-Aufgebot für Aebischer
Am kommenden Wochenende findet das Vierländerturnier «Beijer Hockey Games» statt. Vom SCRJ ist nach Melvin Nyffeler, Nathan Vouardoux und Nando Eggenberger nun auch David Aebischer...
Kultur
Ballett ohne Grenzen tanzte für Ukraine
Es war eine hochkarätige Gala für den Frieden: Am Freitag tanzte im Zürcher Kongresshaus die Crème de la Crème des internationalen Balletts, darunter die Wollerauerin Laura Fernand...
Rubriken
Veränderungen der Vogelwelt in 100 Jahren
Langfristige Veränderungen der Biodiversität sind oft ungenügend dokumentiert. Zum 100-Jahr-Jubiläum untersuchte BirdLife Schweiz darum, wie die Vogelwelt im Gründungsjahr 1922 aus...
Kanton
Ständerat und Migration als SVP-Themen
Am Mittwochabend hat in Nesslau die Delegiertenversammlung der SVP mit rund 90 Personen stattgefunden. Dabei wurden vor allem die Kernpunkte Ständeratswahl und Migration behandelt.
Kanton
Junglenker alkoholisiert und übermüdet mit Auto verunfallt
Ein 20-jähriger Autofahrer hat sich im Kanton St. Gallen übermüdet und alkoholisiert hinters Steuer gesetzt und ist schwer verunfallt. Sein Wagen kam auf der Autobahn A3 bei Mels S...
Kanton
Fake News zu Appenzeller Käse
Die «Weltwoche» schreckte mit der Meldung auf, der Appenzeller Käse komme gar nicht mehr aus dem Appenzell. StGallen24 weiss: Das stimmt nicht wirklich.
Kanton
Betrüger erbeuten mit Schockanruf 30'000 Franken
Betrüger haben sich am Donnerstag in St. Gallen als Polizisten ausgegeben und eine 86-jährige Frau um 30'000 Franken gebracht. Dem Opfer wurde vorgegaukelt, der Sohn sei in einen s...
Kanton
Olma Messen: Wieder auf statt neben der Bühne
2022 verzeichneten die Olma Messen einen Anfragenrekord und 2023 sind bereits über 110 Veranstaltungen fixiert. Die Halle 1 verzeichnet für die ersten zwei Betriebsjahre eine Ausla...
Kanton
Herausforderndes Jahr für Pensionskasse
Auf den Finanzmärkten war das Jahr 2022 herausfordernd und geprägt von einem instabilen Umfeld. Obwohl sich das aufs Anlagegeschäft der St.Galler Pensionskasse (sgpk) auswirkte, bl...
Kanton
Die CIC Bank und das Bordell
Überbewertete Immobilien, ein Bordell in St.Margrethen und ein Investor – die Story von «Inside-Paradeplatz» hat einige scharfe Zutaten.
Kanton
Gefahren beim Schneeschuhwandern
Am Sonntag fiel im Toggenburg ein Schneeschuhwanderer in ein Karstloch und starb. Bergwelt-Experte Patrick Stämpfli erklärt, warum solche Löcher gefährlich sind.
Kanton
Ständeratswahl: GLP bleibt neutral
Weil keine der vier Ständerats-Kandidatinnen die grünliberalen Kernpositionen abdecken könne, hat der Vorstand der St.Galler GLP nun Stimmfreigabe für den ersten Wahlgang beschlossen.
Kanton
Startfeld Diamant 2023: Online-Voting beginnt
26 Unternehmen aus der ganzen Ostschweiz bewerben sich für den «Startfeld Diamant». Ab heute läuft das Online-Voting für den Publikumspreis.
Zurück
Weiter