Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
16.08.2024

Fahrzeuge anders besteuern

Bislang galt für Elektroautos in den ersten vier Jahren eine Steuerbefreiung und danach eine halbierte Steuer. Das soll sich ändern. (Symbolbild)
Bislang galt für Elektroautos in den ersten vier Jahren eine Steuerbefreiung und danach eine halbierte Steuer. Das soll sich ändern. (Symbolbild) Bild: Pixabay: Paul Henri Degrande
Die Strassenverkehrssteuer soll sich wandelnde Fahrzeugeigenschaften und zunehmende Elektromobilität berücksichtigen. Die Kommission sagt Ja und will steuerfreie E-Bikes und Mofas.

Die Regierung beantwortet mit dem Bericht und der Botschaft verschiedene parlamentarische Vorstösse, die auf eine Änderung der Strassenfinanzierung abzielten.

Aktuell sind Elektrofahrzeuge während bis zu vier Jahren vollständig von der Motorfahrzeugsteuer befreit und anschliessend werden sie lediglich zu 50 Prozent besteuert. Da immer mehr Fahrzeuge elektrisch betrieben werden, reduzieren sich dadurch die Einnahmen der Motorfahrzeugsteuern. Das Steuersystem muss deshalb so angepasst werden, dass es unabhängig von der Antriebsart genügend Einnahmen generiert, um die Kosten des Strassenverkehrs finanzieren zu können.

Gewicht und Leistung besteuern – neues Bonus-Malussystem

Die Regierung hatte eine umfassende Auslegeordnung vorgenommen und diese in die Vernehmlassung gegeben. Sie schlägt vor, die Fahrzeugbesteuerung bei Personenwagen und Motorrädern zu 70 Prozent auf das Gewicht und zu 30 Prozent auf die Leistung abzustützen. Zusätzlich soll ein ertragsneutrales Bonus-/Malussystem eingeführt werden (Malus bezahlt Bonus), welches sich an der Energie-Etikette des Bundes orientiert. Bei den übrigen Fahrzeugen, insbesondere bei Lieferwagen, Lastwagen und landwirtschaftlichen Fahrzeugen bleibt es bei der Besteuerung nach Gewicht.

Technologieneutralität und Motorfahrräder steuerfrei

Die vorberatende Kommission hat die Vorlage unter dem Vorsitz von Adrian Gmür, Bütschwil-Ganterschwil, beraten. Die Kommission begrüsst die vorgeschlagene Stossrichtung der Regierung. Sie beantragt, auf die Erwähnung von Wasserstoff oder Elektrizität im Gesetzestext zu verzichten, damit das Anreizsystem technologieneutral ist.

Weiter möchte die Kommission Motorfahrräder (E-Bike und Mofas) von der Strassenverkehrssteuer befreien. Die Nutzung von E-Bikes soll damit finanziell attraktiver werden.

Kantonsrat berät in Herbst- und in Wintersession

Der Kantonsrat berät die Vorlage in der kommenden Herbstsession in erster Lesung und voraussichtlich in der Wintersession 2024 in zweiter Lesung.

Der Bericht sowie die Botschaft und der Entwurf der Regierung und die Anträge der vorberatenden Kommission sind im Ratsinformationssystem unter der Geschäftsnummer 40.24.03/22.24.04 zu finden.

Staatskanzlei Kanton St.Gallen / Linth24