Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Uznach
Hohe Ehre für Uzner
An der grossen Galanacht des Ostschweizer Fussballs vom Samstagabend wurde Charles Strotz vom FC Uznach für über 50 Jahre lange stilles Schaffen geehrt.
Gesundheit
58 neue Pflegefachkräfte
Die Zukunft der Pflege innovativ gestalten – darauf sind die Absolventen der Pflegestudiengänge bestens vorbereitet: 48 Bachelor- und zehn Masterstudenten der Ostschweizer Fachhoch...
Kanton
5,9 Millionen für 90 Projekte
Für 90 gemeinnützige Projekte in Kultur, Sozialem, Umwelt und Entwicklung beantragt St.Gallens Regierung mit der Lotteriefondsbotschaft rund 5,9 Millionen Franken beim Kantonsrat.
Kanton
Lehrer filmt in Hallenbad-Kabine
In einem St.Galler Hallenbad filmte ein Primarlehrer (30) aus dem Kanton St.Gallen im August heimlich seine Kabinennachbarin unter der Wand hindurch. Nun erhält er eine Geldstrafe.
Kanton
Kamala Harris mit St.Galler Mode
Die demokratische US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris setzt im Wahlkampf-Endspurt auf St.Galler Mode. Das verkündet das Modehaus Akris in einer Instagram-Story.
Fussball
Krawalle nach Fussball-Spiel
Anlässlich des Conference League Spiels zwischen dem FC St.Gallen und der AC Fiorentina am Donnerstagabend kam es zu mehreren Auseinandersetzungen.
Essen & Trinken
Schweizer Teigwaren: Viel Import
Am 25. Oktober ist «World Pasta Day». Hinter Schweizer Teigwaren auf den Tellern steckt eine komplexe, stark importabhängige Produktionskette. Schweizer Rohstoffe sind eine Nische.
Kanton
Ja zu Nationalstrassen-Ausbau
Am 24. November 2024 stimmt die Schweiz über den Ausbauschritt 2023 der Nationalstrassen ab. Die Ostschweizer Regierungskonferenz ist geschlossen für die Vorlage und empfiehlt Ja.
Kanton
Rechtswidrige Flüchtlingsvorlage
Wegen des Kantonsrats gibt die St.Galler Regierung eine völkerrechtswidrige Gesetzesänderung zur Einschränkung der Niederlassungsfreiheit anerkannter Flüchtlinge in Vernehmlassung.
Kanton
Abgang im Amt für Mittelschulen
Tina Cassidy, Leiterin Amt für Mittelschulen, verlässt St.Gallens Bildungsdepartement per 31. März 2025 für eine neue berufliche Herausforderung. Die Stelle wird ausgeschrieben.
Gesundheit
OST: «Narben auf der Seele»
Millionen Minderjährige erleben auf der Flucht vor Krieg, Konflikten und Verfolgung Traumatisches. Den Umgang mit Traumata zeigt die OST-Traumapädagogik mit Prof. Gabriella Schmid.
Kanton
Jungwölfe aus Schilt-Rudel erlegt
Im Rahmen proaktiver Rudelregulation im Kanton St.Gallen wurden am letzten Wochenende zwei Jungwölfe des Schilt-Rudels erlegt. Für 2024 ist die Regulation dieses Rudels beendet.
Auto & Mobil
Je sichtbarer, desto sicherer
Die Tage werden kürzer, das Wetter trüber. Bei Dunkelheit oder schlechter Sicht ist Auffallen im Strassenverkehr umso wichtiger: je sichtbarer, desto sicherer. Die BFU gibt Tipps.
Kanton
Fazit als Olma-Gastkanton positiv
«Uf Bsuech dihei»: Mit über 40'000 Personen am Umzug des Gastkantons, tausenden Sonderschau-Gästen und viel Online-Resonanz zieht die St.Galler Regierung ein positives Olma-Fazit.
Kanton
Freude nach 11 Tagen OLMA
Die 81. OLMA erwies sich auch 2024 als Publikumsmagnet. Besonders Neuerungen wie die vollständig bespielte St.Galler Kantonalbank Halle, das «olmaPLAZA» oder der «OLMA-Ostwind-Pass...
Sport
OLMA-Schwinget: Anschwingen
Zum Auftakt des 24. Olma-Schwingets von Sonntag, 20. Oktober 2024, trifft Titelverteidiger Nick Alpiger aus Lenzburg auf Fabian Kindlimann aus dem Zürcher Oberland.
Kanton
Zwei Toggenburg-Umfahrungen zu
Ebnat-Kappels und Lichtensteigs Umfahrungen werden in der kommenden Woche punktuell für den Verkehr gesperrt. Das Strassenkreisinspektorat plant Grünpflege und Strassenunterhalt.
Kanton
OLMA-Schwarzarbeit angezeigt
Nach Kontrollen auf Schwarzarbeit am Mittwoch zeigt das Arbeitsmarktinspektorat mehrere Standbetreiber an der OLMA in St.Gallen wegen Verstössen gegen das Meldeverfahren an.
Kanton
Unfall auf Waffenplatz Walenstadt
Auf dem Waffenplatz Walenstadt verunfallte am Donnerstag ein gepanzertes Mannschaftstransportfahrzeug. Es gab Verletzte. Über deren Zahl und Zustand wurde noch nicht informiert.
Region
Finanzhilfe für PFAS-betroffene St. Galler Bauern
Die St. Galler Regierung will von PFAS betroffene Bauernbetriebe mit fünf Mio. Franken unterstützen. Das Kantonsparlament soll in der Wintersession über den Sonderkredit entscheiden.
Kanton
Indoorhanfanlage in Flumserberg
Am Dienstag stiess die Kapo St.Gallen in einem Stall in Flumserberg auf eine Indooranlage mit über 1'300 Hanfpflanzen. Gegen den Betreiber wurde eine Strafuntersuchung eröffnet.
Kanton
Bombendroher (20) wieder frei
Ein St.Galler (20) unter Verdacht für über 20 Bombendrohungen in Österreich wurde trotz europäischem Haftbefehl und Tatverdacht aus der U-Haft gelassen. Grund ist ein Justizstreit.
Kanton
60'000 Franken für Nahen Osten
Die St.Galler Regierung hat insgesamt 60'000 Franken für drei Hilfsorganisationen in Gaza, im Libanon und in Israel gesprochen, um die notleidende Zivilbevölkerung zu unterstützen.
Uznach
«Klimaeltern» gegen A15-Gaster
Für die «Klimaeltern Linth» bedroht der «Strassenbauwahn» das Klima und die Lebensqualität. Sie empfehlen ein Nein zur A15-Gaster und zum Autobahnausbau. Uznach habe Alternativen.
Region
Walensee: Fremdschiffe verboten
Im September wurde die invasive Quaggamuschel im unteren Zürichsee entdeckt. Um ihre Einschleppung zu verhindern, gilt am Walensee ein sofortiges Einwasserungsverbot für Schiffe.
Essen & Trinken
Metzgete früher auch mit Katzen
Derzeit laden Restaurants zur Metzgete, vor allem vom Schwein und Rind. Früher war auch der Katzenschmaus gang und gäbe – laut Inserat im «Appenzeller Anzeiger» vor hundert Jahren.
Kanton
St.Galler Stoffe für «Victoria’s Secret»
Am 15. Oktober feierte die Victoria’s Secret Fashion Show ihr Comeback in New York, wenig verhüllt mit St.Galler Stoffen.
Kanton
Asylunterkunft-Mitsprache klären
Mit Gutheissung des Rekurses gegen Uzwils Asylunterkunft bestätigte der Kanton St.Gallen die Bevölkerungsmitsprache. Die SVP-Kantonsratsfraktion begrüsst es und will mehr Klarheit.
Kanton
22 Millionen für Sensorforschung
Zum Ausbau der Forschung in Buchs hat die St.Galler Regierung einen Sonderkredit von 22 Millionen Franken beantragt. Der «Sensor Innovation Hub» soll der Hightech-Industrie dienen.
Rapperswil-Jona
Bern sagt NEIN zu Federer Bootshaus
Nachdem die Stadt Rapperswil-Jona und der Kanton St.Gallen JA zum Bootshaus von Roger Federer gesagt haben, legt sich nun der Bund quer.
Kanton
Bombendroher (20) in Bahnhöfen
Kürzlich gab es fast 30 Bombendrohungen in Österreich, auch in den grenznahen Bahnhöfen Bregenz und Feldkirch. Als mutmasslicher Urheber wurde ein 20-jähriger St.Galler ermittelt.
Fussball
Yakin offen für Systemwechsel
Nach drei Niederlagen in der Nations League braucht die Schweiz im Heimspiel gegen Dänemark einen Sieg. Nationaltrainer Murat Yakin kündigt Anpassungen in der Aufstellung an.
Freizeit
2025 wird ein «Brügglijahr»
Angestellte dürfen sich auf 2025 freuen: Nur gerade Allerheiligen (1. November) fällt auf einen Samstag. Die restlichen 13 Schwyzer Feiertage sind unter der Woche.
Fussball
Nati in St.Gallen gegen Dänemark
Nach der erfolgreichen Europameisterschaft startete das Schweizer Fussballnationalteam wenig erfolgreich in die UEFA Nations League und spielt heute in St.Gallen. Es gibt Tickets.
Gesundheit
Viel Krankenkassenprämie sparen
Die Grundversicherungsprämien steigen per 2025 im Schnitt um 6 Prozent. Laut comparis.ch könnten 400'000 Versicherte nächstes Jahr 40 Prozent und mehr bei der Krankenkasse sparen.
Kanton
Doppelspur im Rheintal bald fertig
Für den Halbstundentakt St.Gallen–Chur haben die SBB ihre Rheintaler Strecke zur Doppelspur ausgebaut. Die 250 Millionen Franken Kosten finanziert der Bund via Ausbauschritt 2025.
Kanton
Positive OLMA-Zwischenbilanz
Die 81. Olma ist erfolgreich gestartet. Auch der Gastkanton St.Gallen und die Verantwortlichen des neuen «olmaPLAZA» blicken zufrieden auf das erste Wochenende.
Kanton
Windenergie ohne Demokratie
Trotz 3'000 Einsprachen «entmachtet die St.Galler Kantonsregierung alle Gemeinden bei Windparks auf Kantonsgebiet». Das schreibt der schweizweit aktive Verband «Freie Landschaft».
Kanton
Stadler beantragt Kurzarbeit
Der Ostschweizer Zugbauer Stadler hat für 119 Angestellte im Werk Altenrhein SG temporär Kurzarbeit beantragt – wegen Lieferverzögerungen bei Aluminium-Profilen im Wallis.
Kanton
Gratis ÖV-Ticket an die Olma
Der Kanton St.Gallen offeriert am Samstag, 12.10.2024, allen seinen Einwohnerinnen und Einwohnern ein kostenloses ÖV-Spezialticket an die Olma (Hin- und Rückfahrt). Hier bestellen.
Zurück
Weiter