Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
30.01.2025
30.01.2025 07:43 Uhr

SVP hat Fragen zu den Wölfen

Symbolbild
Symbolbild Bild: Musicaline (CC BY-SA 4.0, Wikimedia Commons)
Die SVP-Kantonsratsfraktion zeigt sich besorgt über eine mögliche Gefährdung der Bevölkerung durch die Wölfe. Sie will wissen, welche Schutzmassnahmen ergriffen werden.

Die einfache Anfrage der SVP liest sich wie folgt: «In den letzten Wochen wurden vermehrt Wölfe in Siedlungsnähe beobachtet, insbesondere in den Glarner Dörfern Elm, Matt und Engi. Im Elmer Ortsteil Oberhaus näherten sich vor kurzem sogar zwei Wölfe einem Vierjährigen bis auf wenige Meter und das Tier konnte von den Anwohnern nur mit Mühe vertrieben werden. Der Kanton Glarus ergriff als Folge davon rasch Massnahmen und verfügte einen Tag später den Abschuss der zwei Wölfe.»

Daher kommt die SVP zum Schluss, dass dieses Ereignis die Dringlichkeit unterstreiche, «konkrete Massnahmen für den Schutz der Bevölkerung sowie der Nutz- und Haustiere auch in der Nachbarschaft der betroffenen Region im Kanton St.Gallen zu ergreifen. Dies, da auch in unserem Kanton regelmässig Wölfe gesichtet werden, beispielsweise im Sarganserland.»

Nicht zuletzt deswegen würden sich viele Bewohner der betroffenen Regionen angesichts der Entwicklungen unsicher fühlen. «Die Gefahr, dass Wölfe in bewohntes Gebiet vordringen und potenziell gefährliche Begegnungen mit Menschen provozieren, ist nicht länger ein theoretisches Szenario, sondern eine reale Bedrohung.»

Daher wird die Regierung um die Beantwortung der folgenden Fragen gebeten.

  1. Welche Sofortmassnahmen plant die Regierung, um sicherzustellen, dass Wölfe den Kontakt zu menschlichen Siedlungen meiden und die Bevölkerung vor möglichen Gefahren geschützt wird?
  2. Wie gedenkt die Regierung, präventive Massnahmen umzusetzen, um in besonders gefährdeten Regionen den Schutz der Bevölkerung und der Nutz- und Haustiere zu gewährleisten, beispielsweise durch wolfsfreie Schutzzonen oder auf Prävention auf Schulwegen?
  3. Welche Kriterien und Verfahren sieht die Regierung vor, um bei problematischem Verhalten von Wölfen, etwa bei regelmässiger Nähe zu Siedlungen, rasch Abschussbewilligungen erteilen zu können?
  4. Plant die Regierung, die Bevölkerung besser über Wolfsaktivitäten in gefährdeten Regionen zu informieren, damit geeignete Vorsichtsmassnahmen ergriffen werden können?
  5. Welche langfristigen Strategien verfolgt die Regierung, um angesichts der wachsenden Wolfspopulationen den Schutz der Bevölkerung, der Nutz- und Haustiere zu gewährleisten?
  6. Ist die Regierung bereit, sich beim Bund für eine Lockerung des Schutzstatus des Wolfs einzusetzen?
MM, Portal24