Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
29.01.2025
29.01.2025 11:24 Uhr

Solargrossanlage auf Stadiondach

Das Dach des Stadions ist bedeckt mit Modulen der Photovoltaikanlage. Ein weiterer Ausbau ist nicht mehr möglich.
Das Dach des Stadions ist bedeckt mit Modulen der Photovoltaikanlage. Ein weiterer Ausbau ist nicht mehr möglich. Bild: St. Galler Stadtwerke
Die Solaranlage auf dem Stadion des FC St.Gallen wurde ausgebaut und soll pro Jahr über 1 Million Kilowattstunden Strom liefern – so viel wie 288 Vierpersonenhaushalte verbrauchen.

2015 war die erste Solaranlage auf dem Stadiondach installiert worden. Im September 2024 begannen die Arbeiten für eine Erweiterung, die im Januar abgeschlossen wurden. Die Stromproduktion erhöht sich damit um jährlich 560'000 Kilowattstunden.

440'000 Kilowattstunden direkt vor Ort genutzt

Von der Gesamtproduktion von neu einer Million Kilowattstunden würden rund 440'000 Kilowattstunden direkt vor Ort genutzt. Veranstaltungen im Stadion könnten mit lokal produziertem Solarstrom versorgt werden, heisst es in der Mitteilung der Stadtwerke von Montag.

Die Stadtwerke sind sowohl für die Installation als auch für den Betrieb der Photovoltaikanlage zuständig. Ein weiterer Ausbau ist nicht mehr möglich: Das Dach sei nun vollständig mit Solarmodulen belegt.

Keystone-SDA / Linth24