Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
28.01.2025
12.03.2025 19:26 Uhr

Viel Solar-Potenzial an Strassen

Solarpanels entlang einer Eisenbahnlinie in Winterthur. (Archivbild)
Solarpanels entlang einer Eisenbahnlinie in Winterthur. (Archivbild) Bild: KEYSTONE/GAETAN BALLY
Photovoltaikanlagen entlang der St.Galler Kantonsstrassen könnten jährlich Strom für 20'000 Haushalte liefern, so das Ergebnis einer Studie des Tiefbauamtes des Kantons St.Gallen.

Das technische Potenzial für Photovoltaikanlagen entlang der Kantonsstrassen liege bei rund 91 Gigawattstunden, hiess es in der Mitteilung. Das sei zwar im Vergleich zu möglichen 4'300 Gigawattstunden auf Dächern ein eher geringer Wert. Trotzdem seien die Ergebnisse der Studie vielversprechend.

Das grösste Solarpotenzial würden Strassenborde bieten. Auf Grünflächen entlang der Kantonsstrassen wäre ein Energieertrag von 51 Gigawattstunden möglich. Überdachungen von Kantonsstrassen könnten bis zu 25 Gigawattstunden liefern, hiess es in der Mitteilung weiter. Ausserdem könnten besonders steil geneigte Photovoltaiksysteme, etwa an Lärmschutzwänden oder Brücken, wertvollen Winterstrom liefern. Dies aufgrund des tieferen Einstrahlwinkels der Wintersonne.

Wirtschaftlichkeit nicht berücksichtigt

Der Kanton hält jedoch fest, dass der Bau von Photovoltaikanlagen über oder neben Kantonsstrassen mit hohen Kosten verbunden ist. «Eine wirtschaftliche und ökologisch nachhaltige Nutzung muss daher im Einzelfall geprüft werden.»

Die bisherige Analyse sei rein technisch-theoretischer Natur; sie berücksichtige keine Wirtschaftlichkeitsprüfungen oder baurechtlichen Hürden.

Keystone-SDA / Linth24