Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Amden
Kanton
|
Rapperswil-Jona
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Region
Wahl: Wo welche Partei stark ist
Rapperswil ist gespalten, Eschenbach die SVP-Hochburg und die Mitte räumt in Amden ab. Das sind ein paar Erkenntnisse nach den Nationalratswahlen.
Region
Allerheiligen: Notfallnummern der Gemeinden
Am Mittwoch, 1. November 2023, ist Allerheiligen. Sämtliche Gemeindeverwaltungen im Linthgebiet bleiben geschlossen. Wir haben für Sie die gültigen Notfallnummern zusammengestellt.
Weesen
Patroziniumsfest in der St. Martinskirche
Die Seelsorgeeinheit Gaster lädt am Sonntag, 12. November 2023, um 10:00 Uhr zur Feier in die Flykirche ein.
Amden
«Es gibt keinen Amtszwang mehr»
Amden sucht händeringend nach einem neuen Gemeinderat. Gemeindepräsident Peter Remek nennt die Hintergründe.
Kanton
Warum Marcel Dobler gewann
Marcel Dobler hat 32'222 Stimmen erhalten und Kurt Kälin 34'853, also deutlich mehr. Trotzdem kommt Dobler in den Nationalrat und nicht Kälin. Mit Magie hat das nichts zu tun.
Amden
Ein Gemeinderat fehlt noch
Der offene Posten des Gemeinderats in Amden ist noch nicht besetzt, dafür jener in der Geschäftsprüfungskommission.
Amden
Gewässerraum Sigenbach in Kraft
Laut Gewässerschutzgesetzgebung war in Amden der Gewässerraum des Sigenbachs auszuscheiden. Nach grünem Licht vom Kanton St.Gallen ist der Sondernutzungsplan nun in Kraft.
Amden
Niederschlagstrasse wird saniert
Beim Unwetter im August 2022 rutschte in Amden der Hang bei der Niederschlagstrasse teils ab. Nun sind Arbeiten zur Hangsanierung und für die neue Strassenentwässerung angelaufen.
Amden
Neues Auto und Arbeitsvergaben
Kürzlich hat der Gemeinderat Amden ein neues Fahrzeug für Wasserversorgung und Werkdienst angeschafft sowie Maler-, Leitungs- und Tiefbauarbeiten vergeben.
Region
Inflation – die unterschätzte Gefahr für die Altersvorsorge
Wohnen, Essen, Reisen – alles kostet mehr. Vieles deutet darauf hin, dass die Teuerung auch hierzulande kein vorübergehendes Phänomen ist. Was sich viele nicht bewusst sind: Schlei...
Amden
Mitte Linth lädt zum Wahlapéro
Alle Parteimitglieder und Sympathisantinnen & Sympathisanten sind am kommenden Sonntag, 22. Oktober 2023, im Restaurant Sonne in Amden zum Wahlapéro eingeladen.
Amden
«Sittewald» als Deponie streichen
Für die Richtplan-Anpassung 2023 hat der Gemeinderat Amden beim Kanton die finale Streichung des Deponiestandorts «Sittewald» und mehr Gemeinde-Einbindung bei Deponien gefordert.
Wahlen 2023
Wahlprognose: Die Grüne Welle verebbt
Zwei Wochen vor den eidgenössischen Wahlen sind die Positionen bezogen. Die SVP steht vor einem grossen Triumph. Die Ökoparteien verlieren. Werden sie das Opfer ihrer eigenen Vorkä...
Wahlen 2023
Wahlen 23: Die Kandidaten-Porträts klären auf
27 Nationalrats-Kandidaten haben auf unserem Online-Portal ein Porträt platziert. Lesen Sie, wer sich wie präsentiert. Und auf der Wahlliste finden Sie, wer aus ihrer Region kandid...
Rubriken
Jobs in der Region: Jetzt auf Linth24
Sie sind auf Jobsuche oder Sie möchten ein Job-Inserat aufgeben? Und das am liebsten in der Region? Beim Job-Portal von Linth24 sind Sie genau richtig. Jetzt mit Inserate-Rabatt.
Amden
Chapfstrasse: Sanierung & Sperre
Die Gemeinde Amden informiert über die gegenwärtige Sanierung der Chapfstrasse ab Wohnhaus Nr. 206. Ab 16. Oktober 2023 ist eine Totalsperrung zwecks Belagseinbaus geplant.
Amden
Weg-Anpassungen liegen auf
Zu den Anpassungen an fünf Weg-Führungen führte der Gemeinderat Amden eine Mitwirkung durch. Wegen zwei Eingaben soll nun der Wiesenweg zwischen Stock und Chapf belassen werden.
Region
Wahl23: Wahlunterlagen-Panne
Einzelne Stimmberechtigte im Kanton St.Gallen bekamen laut Staatskanzlei unvollständige Wahlunterlagen vom 22. Oktober 2023. Wer dies feststelle, soll sich bei der Gemeinde melden.
Amden
Fernwärme bald bis in Vorderberg
Um künftig auch Häuser in Amdens östlichem Dorfteil mit Fernwärme aus einheimischem Holz zu versorgen, wird bis Ende Herbst 2023 eine Fernwärmeleitung in den Vorderberg erstellt.
Amden
Abstimmung über Kirchstrasse
Die Ammler Kirchstrasse soll saniert werden und neue (Werk-)Leitungen erhalten. Wegen der Kredithöhe von 1,4 Millionen Franken ist am 19. November 2023 eine Urnenabstimmung nötig.
Wahlen 2023
Wahlen 23: Setzen Sie sich ins Bild!
Die Strassen sind mit Plakaten zu den Parlamentswahlen gesäumt. Nutzen Sie die Wahlliste und Kandidaten-Porträts auf unserem Online-Portal als patente Orientierungshilfe.
Region
«Gegenwind-Initiative» erwogen
Mittels Sondernutzungsplan heble der Kanton St.Gallen Gemeinden und Bevölkerung bei der Windkraft aus, findet «Aufrecht» und prüft gegen dieses Vorgehen eine «Gegenwind-Initative».
Kanton
Kirchengesang-Projekt benannt
Seit 2019 entwickelt eine Arbeitsgruppe der Deutschweizer Ordinarienkonferenz neue Kirchengesangsmedien für die katholische Kirche Schweiz. Nun heisst das Projekt neu «Jubilate».
Wahlen 2023
Beni Würth: «Zu viele in Bern nehmen sich zu wichtig»
Mitte-Ständerat Würth sagt, schlechte Politik gefährde den sozialen Frieden. Und wichtig für die Zukunft sei: Energieversorgung und Altersvorsorge sichern sowie die Gesundheitskost...
Kanton
Mandate offen bei Kirchenwahlen
Zu den Gesamterneuerungswahlen der Kirchgemeinde-Behörden und des katholischen Kollegiums im Kanton St.Gallen liegt eine Übersicht vor. Mehrere Präsidien und Sitze sind noch offen.
Weesen
Lange Sanierung der Hauptstrasse
Weesens Hauptstrasse wird ab 30. Oktober 2023 zwei Jahre lang auf 730 Metern umfassend saniert. Anwohner, Ausflügler, Schüler und Böötler müssen sich dabei zeitweise umgewöhnen.
Wahlen 2023
Esther Friedli: «Die Probleme an den Wurzeln packen»
Esther Friedli (SVP) tritt als Bisherige im Ständerat wieder an. Ihr liegen die Infrastrukturprojekte, die Gesundheit, die Bildung und ein bürgerfreundlicher Staat am Herzen.
Kanton
19 neue Kapo-Angehörige
Regierungsrat Fredy Fässler beförderte heute Freitagnachmittag in einer feierlichen Brevetierung 5 Polizistinnen und 14 Polizisten in Ausbildung zu St.Galler KantonspolizistInnen.
Wahlen 2023
Wahlen 23: Fragen an die FDP-Frauenpower
Die FDP fällt an den Nationalratswahlen mit Frauenpower auf. Das Spitzentrio Susanne Vincenz-Stauffacher, Andrea Abderhalden und Brigitte Bailer hat uns persönliche Fragen beantwor...
Wahlen 2023
Stefan Millius: «Unsere Stimmen werden nicht verloren sein!»
Der in Au wohnhafte Publizist Stefan Millius tritt auf der Liste der «Aufrecht»-Partei für einen Sitz im Nationalrat an. Mit nicht immer mehrheitsfähigen Meinungen und Stellungnahm...
Wahlen 2023
St.Galler FDP-Frauen für eine starke Schweiz
Die FDP Frauen Kanton St.Gallen steigen mit 12 Kandidatinnen in den Wahlkampf. Sie wollen den Erfolg von 2019 übertrumpfen.
Kanton
«Keine Alternative zur Wahrheit»
Nach der Studie über Missbrauch in der Kirche wendet sich Bischof Markus Büchel in einem Brief an die Gläubigen: «So schmerzhaft es sein mag, wir müssen uns den Tatsachen stellen.»
Amden
Sanierung Hangrutsch Gebiet Stocksitten
Im August 2022 verursachte ein Unwetters im Gebiet Stocksitten einen Hangrutsch. Die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes wäre aber nur mit grossem Aufwand möglich.
Region
Walensee-Solarprojekt ist zurück
Die St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke (SAK) und die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) planen wieder am Solar-Megaprojekt Felsenstrom im Steinbruch Schnür in Quinten.
Zurück
Weiter