Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
20.08.2025
05.09.2025 06:32 Uhr

«Schönheit vereint Vielfalt»

Die St.Gallerin Sarah-Louise Rohrer will Miss-Universe-Switzerland werden.
Die St.Gallerin Sarah-Louise Rohrer will Miss-Universe-Switzerland werden. Bild: Reto Turotti
Miss-Universe-Switzerland-Kandidatin Sarah-Louisa Rohrer aus St.Gallen will mehr als glänzen: Sie wirbt für Nachhaltigkeit, Selbstliebe und Toleranz und plant Mode und Schaumwein.

Bevor es für Sarah-Louisa Rohrer an den Miss-Universe-Switzerland-Wettbewerb geht, hat stgallen24 ein Interview mit ihr geführt. Von der eigenen Modekollektion bis zum eigenen Bio-Champagner – die St.Galler Sängerin und Schauspielerin hat grosse Pläne und wichtige Botschaften.

Sarah-Louisa Rohrer, wie kam es dazu, dass Sie bei der Wahl zur Miss Universe Switzerland mitmachen?
Ich will diese Plattform nutzen, weil ich es spannend finde, Neues zu wagen. Die Wahl zur Miss Universe Switzerland ist für mich eine Chance, meine Botschaft zu teilen. Zudem bin ich der Meinung, dass die Schweiz weiterhin auf die internationale Bühne gehört und das Format absolute Daseinsberechtigung hat, da es vor allem für die Kunst- und Modebranche sowie die darstellenden Künste von Bedeutung ist. Mein Ziel ist es, die Schweiz an der internationalen Miss Universe in Thailand zu vertreten.

Was bedeutet die Teilnahme an einem internationalen Schönheitswettbewerb für Sie persönlich?
Es ist eine grosse Ehre und eine einzigartige Gelegenheit, Menschen weltweit zu erreichen. Es bereichert meine Neugier, spannende Leute kennenzulernen, und es ergeben sich viele wertvolle Kontakte, um meine Träume zu verfolgen und gleichzeitig andere zu motivieren und zu inspirieren.

Sie möchten den Wettbewerb auch als Plattform für eine Botschaft nutzen. Wie kam es zu diesem Anliegen?
Mir ist bewusst, wie viel Einfluss eine grosse Bühne haben kann. Ich möchte diese Chance nutzen, um auf wichtige Themen wie Nachhaltigkeit, Selbstliebe und Toleranz aufmerksam zu machen. Zudem will ich Menschen ermutigen, zu sich und ihren Träumen zu stehen und diese umzusetzen.

Und vor allem: Welche Botschaft möchten Sie damit vermitteln?
Ich möchte zeigen, dass Schönheit vielfältig ist, dass es wichtig ist, sich selbst zu akzeptieren, und dass wir gemeinsam für positive Veränderungen eintreten können.

Das Modeln ist der Traum vieler junger Menschen. Aber nur für wenige geht er in Erfüllung. Und noch weniger schaffen es dann auch auf die grosse internationale Bühne. Was ist Ihr Erfolgsrezept?
Hartnäckigkeit, Selbstvertrauen und die Bereitschaft, ständig an sich zu arbeiten. Ausserdem ist es wichtig, authentisch zu bleiben und an die eigenen Träume zu glauben.

Wovon ziehen Sie beruflich und privat am meisten Inspiration?
Von Menschen, die mutig sind, ihre Träume verfolgen und unternehmerisch denken. Menschen, die neue Ideen bringen und Begeisterung wecken können. Und von der Natur, die für mich eine unendliche Quelle der Ruhe und Kreativität ist.

Sarah-Louisa Rohrer. Bild: zVg

Das Modelbusiness ist immer wieder auch toxisch und teilweise diskriminierend. Welche Eigenschaften und Werte bringen Sie in die Branche mit ein – und wie gehen Sie persönlich mit heiklen Situationen um?
Ich lege Wert auf Authentizität, Respekt und Empathie. Bei heiklen Situationen versuche ich, ruhig zu bleiben, offen zu kommunizieren und stets meine Werte zu vertreten. Ich denke, dass es wichtig ist, die eigenen Gedanken bewusst zu lenken, um gesundes Selbstvertrauen und Selbstachtung zu entwickeln.

Gab es auf Ihrem Weg auch Rückschläge oder Zweifel, und wie sind Sie damit umgegangen?
Ja, viele. Rückschläge gehören dazu. Ich sehe sie als Lernchancen und Motivation, um stärker zurückzukommen. Wichtig ist, nie den Glauben an sich selbst zu verlieren und sich mit Leuten zu umgeben, die einem Rückhalt geben.

Ihre geplante Modekollektion setzt auf Nachhaltigkeit – spiegelt dies auch Ihre persönliche Lebensweise wider?
Absolut. Ich versuche, im Alltag umweltbewusst zu handeln und bewusste Kaufentscheidungen zu treffen. Ebenfalls sind mir die Landwirtschaft, Umweltfreundlichkeit und Biodiversität wichtig, weshalb ich vermehrt Bioprodukte kaufe.

Was wären Ihre ersten Schritte, falls Sie die Krone von Miss Universe Switzerland gewinnen würden?
Zuerst würde ich voller Stolz die Schweiz an der internationalen Miss Universe in Thailand vertreten. Zudem würde ich die Plattform nutzen, um positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu nehmen, indem ich für gegenseitigen Respekt und Toleranz einstehe. Auch will ich Menschen, die ähnliche Vorhaben wie ich haben, helfen, sich zu verwirklichen – sei es im Rahmen von Sprechtrainings, Auftrittscoachings, Gesangsunterricht oder allgemeinen Coachings in Sachen Showbusiness. Genaueres findet man auf meiner Webseite sarahlouisarohrer.me oder speechandlanguage.me.

Unabhängig vom Ausgang des Finales – was sind Ihre nächsten grossen Ziele?
Weiter an meinen Projekten arbeiten, mich weiterentwickeln und mich für Themen einsetzen, die mir am Herzen liegen. Zudem will ich Markenbotschafterin für Brands sein, in Filmen mitspielen und weiterhin auf den Brettern stehen, die mir die Welt bedeuten – sei es als Sängerin, Schauspielerin oder Musicaldarstellerin. Ferner sind zwei spannende Projekte in Planung: meine eigene Modekollektion, die ich im Frühling 2026 herausbringen will, und mein erster Bio-Champagner «Viva Miss».

Der Prelaunch Ihres Schaumweins findet am 14. September 2025 am Winzerfest Sax-Frümsen statt ...
... offiziell wird «Viva Miss» am grossen Finale von Miss Universe Switzerland am 27. September 2025 im Kursaal Bern gelauncht, genau. Die Gewinnerin bekommt von mir eine Flasche geschenkt. Die Stückzahl des edlen Tropfens ist auf 100 weltweit limitiert; jede Flasche ist ein künstlerisches Unikat, das von mir handsigniert und handbesprayt ist. Wer sich eine dieser Flaschen reservieren will, kann mir diesbezüglich ein Mail schreiben unter sarah-rohrer@bluewin.ch.

Wie wichtig ist Ihnen die Zusammenarbeit mit anderen Frauen im Wettbewerb – sehen Sie diese eher als Konkurrenz oder als gegenseitige Unterstützung?
Ich sehe die Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung als zentrales Element. Gemeinsam können wir mehr bewirken und einander stärken. Zudem entsteht eine Win-win-Situation, wenn wir unternehmerisch denken. Wir haben es sehr gut untereinander und freuen uns jeweils auf die Events.

Aramis Köppel, stgallen24