Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
09.07.2025
10.07.2025 07:56 Uhr

Waldbrandrisiko sinkt auf gering

Die Mahnung zu sorgfältigem Umgang mit Feuer im Wald und in Waldesnähe/im Freien ist laut Kanton per sofort aufgehoben. (Symbolbild)
Die Mahnung zu sorgfältigem Umgang mit Feuer im Wald und in Waldesnähe/im Freien ist laut Kanton per sofort aufgehoben. (Symbolbild) Bild: zVg
Der Regen der letzten Tage verringerte die Waldbrandgefahr deutlich. Das Kantonsforstamt senkt die Waldbrandgefahrenstufe im ganzen Kanton St.Gallen auf die tiefste Stufe «gering».

Dank den letzten Niederschlägen und den kühleren Temperaturen hat sich die Waldbrandgefährdung über den ganzen Kanton deutlich entschärft. Der Fire Weather Index (FWI) im Waldbrandgefahrenportal des Bundes zeigt im ganzen Kanton die Stufe 1 (grün, geringe Gefahr).

Tiefste Waldbrandgefahrenstufe in allen Waldregionen

Das Kantonsforstamt hat deshalb in Abstimmung mit allen Waldregionen die Waldbrandgefahrenstufe auf die tiefste Stufe angepasst. Die Mahnung zu sorgfältigem Umgang mit Feuer im Wald und in Waldesnähe/im Freien ist somit per sofort aufgehoben.

Die aktuelle Gefahrenstufe und die daraus resultierenden Verhaltensempfehlungen sind auf www.waldbrandgefahr.sg.ch aufgeführt.

Wieder im «grünen» Bereich: Karte zur neu auf «gering» herabgestuften Waldbrandgefahr im Kanton St.Gallen. Bild: visualize.admin.ch

Gefahrenstufe «gering»

Beschreibung des Feuers

Entstehung: Kleine Feuer können nicht ganz ausgeschlossen werden. Es braucht dazu jedoch eine grosse Energiezufuhr. Blitzeinschläge verursachen kaum einen Brand.

Ausbreitungsgeschwindigkeit: generell langsam.

Charakteristik: Boden- bzw. Lauffeuer, keine Baumkronen betroffen, Humusschicht nicht verbrannt.

Bekämpfung: Waldbrand leicht zu löschen.

Verhaltensempfehlung

Werfen Sie Zigaretten, Raucherwaren und Feuerzeuge nicht sorglos weg!

Quelle: www.waldbrandgefahr.sg.ch

Staatskanzlei Kanton St.Gallen / Redaktion Linth24