Wer bei seiner Raiffeisenbank Genossenschafterin oder Genossenschafter wird, profitiert einerseits von attraktiven Mitgliedervorteilen und kann andererseits mit dem Kopfstimmrecht die Zukunft der Bank mitbestimmen. Mitglieder mit einer aktiven Bankbeziehung kommen zusätzlich in den Genuss des MemberPlus-Vorteilprogramms.
Attraktive Angebote und der beliebte Museumspass
Beim MemberPlus-Vorteilsprogramm erhalten die Mitglieder Gebührenvorteile auf ihre Bankprodukte, vergünstigte Konzert-Tickets, den beliebten Museums-Pass oder vergünstigte Reiseangebote und Mobility-Abos. «Bei den Familien sind im Winter die Reduktionen auf die Ski-Tageskarten sehr beliebt», erklärt Markus Altorfer, «und der Museumspass wird durchs Band von unseren Mitgliedern sehr geschätzt». Eine Mitgliedschaft bei Raiffeisen hat aber eine zusätzliche Bedeutung. Da die Raiffeisenbank als Genossenschaften organisiert ist, können die Mitglieder mit ihrer Stimme an der General- oder Delegiertenversammlung über die Zukunft der Bank mitbestimmen.
Anteilschein erwerben und Mitglied werden
Über zwei Millionen Genossenschafterinnen und Genossenschafter zählt die Raiffeisen Gruppe. Mit der Zeichnung eines Anteilscheins erhält man die Mitgliedschaft. Dieser wird zu guten Konditionen verzinst. Über die Höhe der Verzinsung stimmen die Mitglieder an der Generalversammlung. Im Vergleich zu Aktiengesellschaften zählt bei Raiffeisen-Mitgliedern jede Stimme gleich viel – unabhängig davon, wie viele Anteilscheine ein Mitglied besitzt.
Mitglieder stärken die wirtschaftliche Entwicklung ihrer Region
Die Spargeldeinlagen verbleiben in der Region und werden in Form von Krediten und Hypotheken an KMU und Genossenschaftsmitglieder in der Region weitergereicht. Damit stärken die Kundinnen und Kunden über ihre Mitgliedschaft die wirtschaftliche Entwicklung der Region. «Als Genossenschaft sind wir stark in der Region verankert. Davon profitieren die Menschen, die hier wohnen», so der Stv. Vorsitzende der Bankleitung Markus Altorfer. Die unternehmerische Wertschöpfung der Raiffeisenbanken fliesst in Form von Löhnen, Sozialleistungen und Steuergeldern direkt in die Region zurück. Das stärkt die lokale Wirtschaft und sichert Arbeitsplätze.
Mehr erfahren: www.raiffeisen.ch/was-uns-ausmacht