Dieser Artikel ist auch im Linth24 Magazin publiziert, welches in Rapperswil-Jona in alle Haushalte verteilt wurde.
Herr Jäger, die Raiffeisenbanken sind erfolgreich. Aber um gute Geschäfte zu machen, braucht eine Bank eine florierende Wirtschaft. Wie geht es dieser im Raum Obersee?
Trotz internationaler Turbulenzen ist die regionale Wirtschaftsentwicklung sehr stabil. Sie ist massgeblich durch die robuste Leistung kleiner und mittelständischer Unternehmen sowie deren Flexibilität geprägt. Die Fähigkeit der KMU, sich an neue Marktbedingungen anzupassen, trägt entscheidend zu diesem Erfolg bei. Auch wir als Raiffeisenbank Rapperswil-Jona mit 45 Mitarbeitenden sitzen als KMU im selben Boot und wissen deshalb gut, wie es unserer Wirtschaft geht.
Es ziehen jedoch Wolken auf. Krieg in der Ukraine, im Nahen Osten und Lieferengpässe. Und der europäische Wirtschaftsriese Deutschland rutscht in eine Rezession. Wie stark beeinflusst dies die Schweizer Wirtschaft?
Die Schweiz ist keine Insel, solches trifft auch uns. Die Nationalbanken streben mit ihrer Zinspolitik zwar ein «Soft Landing» an. Damit gemeint ist eine Bekämpfung der Inflation, ohne dass die Wirtschaften in eine Rezession kippen. Ich bin allerdings skeptisch, ob dieses Manöver überall gelingen wird: «Die Landung dürfte holpriger werden als vom Markt erwartet.»