Mit einiger Verzögerung infolge der Corona-Pandemie führte der Vorstand der CVP Eschenbach-St.Gallenkappel-Goldingen die alljährliche Mitgliederversammlung am Freitag, 19. Juni 2020 im Restaurant Rössli in St. Gallenkappel durch.
Die amtierende Präsidentin konnte infolge Krankheit ihres Kindes kurzfristig nicht an ihrer letzten Versammlung teilnehmen. Vizepräsident Beat Koller führte zügig durch die regulären Traktanden. Das HV-Protokoll 2019, vorgetragen von Aktuar Ivo Blöchlinger, wurde ohne Gegenstimme verabschiedet. Im Jahresbericht wurden die Anwesenden über die Tätigkeiten der parteiübergreifenden Gruppe «Politik Eschenbach», die Arbeit der Findungskommission Schulpräsidium und über die vergangenen Kantonsratswahlen informiert. Letztere wurden mit den fünf Eschenbacher Kandidaten Jasmin Pfister, Corvin Hagen, Cornel Aerne, Benjamin Paganin und Roger Giger bestritten. Aerne wurde mit einem sehr guten Wahlresultat wiedergewählt und vertritt das Linthgebiet erneut im Kantonsrat. Ruedi Gallati präsentierte die Jahresrechnung und zeigte die aktuelle Mitgliederentwicklung auf. Trotz 130 Mitgliedern sei es wichtig, neue Mitglieder für die Mittepartei zu finden. Koller würdigte die abtretende Präsidentin Jasmin Pfister für ihre dreijährige Tätigkeit.
Roger Giger aus Walde stellte sich der Versammlung vor und wurde als Präsident gewählt, ebenso wurden der Vorstand und die GPK bestätigt. Giger sieht seine politische Arbeit nach dem Grundsatz «Sachen klären, Menschen stärken». Nicht penetrante Oppositionspolitik, sondern konstruktive Sachpolitik mit kritischem Fokus möchte er mit der Partei und den Behörden anstreben.
Im Zentrum der Versammlung standen die lokalen Wahlen des Gemeinde- und Schulpräsidenten, der Mitglieder des Gemeinderates und der GPK. Der neue Präsident führte eine gründliche Basisbefragung der CVP-Mitglieder durch. Nach den persönlichen Vorstellungen und Ausstandsdiskussionen wurden die parteiinternen Personen nominiert:
- Cornel Aerne (bisher) als Gemeindepräsident;
- Ursula Riederer (bisher) als Gemeinderätin;
- Christoph Weber (bisher) und Benjamin Paganin (neu) als Gemeinde-GPK-Mitglieder.
Die Versammlung entschied sich nach reger Diskussion und den Ausführungen des Findungskommissionsmitgliedes Herbert Hatt, die Nomination des Schulpräsidenten im Anschluss an die überparteiliche Vorstellungsveranstaltung vom 25. August vorzunehmen. Eine zusätzliche CVP-interne Vorstellungsveranstaltung lehnten die Anwesenden ab. Christian Blöchlinger, Vorstandsmitglied und Kandidat fürs Schulpräsidium stellte sich der Versammlung vor. Als ehemaliger Schul- und Kirchenrat will er für den Erhalt der Schulqualität, eine zeitgemässe Infrastruktur und eine offene, wertschätzende und lösungsorientierte Kommunikation einstehen. Fördern und Fordern sollen in der Schule ausgeglichen Platz finden. Mit einem Apéro riche fand die Versammlung ihren Abschluss.