Der Exkursion beginnt beim Waldschulzimmer Weid. Für Bildungszwecke wurde eine Scheune sanft umgebaut. Sie steht Schulklassen, Studierenden und Exkursionen zur Verfügung.
Von hier geht’s in das Naturwaldreservat mit seiner stattlichen Grösse von 34 Hektaren. Mit seinen Waldstrukturen, Feuchtstellen und den grossen Riedflächen weist das Reservat eine beeindruckende Biodiversität auf.
Die Schwesterngemeinschaft des Klosters Mariazell Wurmsbach hat sich im Jahr 2010 unter der fachlichen Begleitung des damaligen Kreisförsters Rolf Ehrbar dafür entschieden, die Holzproduktion für die nächsten fünfzig Jahre zu einzustellen, um einen grossen natürlichen Lebensraum zu schaffen. Das Naturwaldreservat Weid entfaltet sich seit zwölf Jahren nach den Gesetzen der Natur.