Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Daten Jugendlicher schützen
2023 prüfte die Fachstelle für Datenschutz unter anderem Lernfördersysteme für SchülerInnen und griff beim Datenschutz ein. Auch Videoüberwachung und Fahrzeugfahndung sind Themen.
Sport
St. Galler Doppelsieg im Thurgau
Nach 2021 gewinnt Werner Schlegel das Thurgauer Kantonalschwingfest bereits zum zweiten Mal.
Kanton
Julia Nawalnaja in St.Gallen
Nach dem Tod ihres Mannes Alexej Nawalny ist sie nun eine der grössten Gegenspielerinnen Wladimir Putins: Julia Nawalnaja. Am Freitag sprach sie am St.Gallen Symposium.
Region
Für 10-Millionen-Schweiz bauen
Bis 2040 könnte die Schweiz auf gut 10 Millionen Menschen wachsen – innerhalb der jetzigen Bauzonen. Welche raumplanerischen Herausforderungen das birgt, zeigt ein OST-Professor.
Kanton
Mitte-EVP zufrieden nach Session
Die Mitte-EVP-Fraktion im St.Galler Kantonsrat ist mit der Aufräumsession zufrieden. Sie begrüsst die Fusion der Spitalverbunde und die Auslagerung des Steinbruchs Starkenbach.
Fussball
KI im Profifussball schon etabliert
Spielersuche, Trainingsoptimierung, Taktik und Spielanalyse: Künstliche Intelligenz ist aus dem Fussball nicht mehr wegzudenken. Hat sie auch Potenzial, Trainer ganz zu ersetzen?
Kultur
6 Millionen für 66 Kulturprojekte
Mit der Lotteriefondsbotschaft beantragt St.Gallens Regierung rund 6 Millionen Franken für 66 Projekte in Kultur, Sozialem, Umwelt und Entwicklung – davon eines der Uzner Rotfarb.
Kanton
Finanzausgleich gezielt anpassen
Nach der Vernehmlassung zum neusten Wirksamkeitsbericht des kantonalen Finanzausgleichs mit positivem Fazit hält die St.Galler Regierung an gezielten Anpassungsvorschlägen fest.
Kanton
Multi-Kulti-Treff der Regierung
Die Regierung des Kantons St.Gallen hat 200 junge Vertreterinnen und Vertreter aus über 60 Nationen zum Austausch empfangen.
Kanton
Bankkarte statt Bargeld
In der Schweiz sollen für «Personen des Asylbereichs» in der finanziellen Sozialhilfe Bezahlkarten eingeführt werden. Dies verlangt die Mehrheit des St. Galler Kantonsrats in einem...
Gesundheit
Zu viel und zu wenig Medikamente
In der Schweiz sorgt das Thema Medikamente für Bauchweh: Es wird im Überfluss produziert, vieles wird früh entsorgt und es herrscht Mangel wegen Lieferproblemen. Es gäbe Lösungen.
Kanton
«Wolfsreisli» gibt weiter zu reden
Die St.Galler Regierung hat einen als dringlich erklärten Vorstoss zur Jagdreise eines Amtsleiters nach Russland beantwortet. Im Kantonsrat gibt es zwei neue Wolfsjagd-Vorstösse.
Kanton
SVP: eine Wahl – zwei Vorstösse
Die SVP-Fraktion im St.Galler Kantonsrat wählte den 33-jährigen Toggenburger Kantonsrat Ivan Louis zu ihrem neuen Vizepräsidenten und berichtet über zwei Asyl-Standesinitiativen.
Kanton
Kantonalbank erhöht Dividende
4'616 Aktionäre besuchten die Generalversammlung der St.Galler Kantonalbank (SGKB) in den Olma Messen St.Gallen. Sie winkten alle Anträge durch, inklusive der erhöhten Dividende.
Kanton
Kehrtwendung der Regierung
Vor sieben Jahren hatte Dr. med. Urs Graf, damals Direktor des Spitals Linth, eine Idee. Die wurde ihm verboten. Jetzt kommt die Regierung mit derselben Idee.
Kanton
Zwei Abschiede aus Regierungsrat
Der St.Galler Kantonsrat verabschiedete am Mittwoch Stefan Kölliker (SVP) nach 16 und Fredy Fässler (SP) nach 12 Jahren im Regierungsrat. Beide gehen aus unterschiedlichen Gründen.
Kanton
Kantonsrat will Gerichte entlasten
Der St.Galler Kantonsrat überwies ein Standesbegehren zur Reduktion der Arbeitslast der kantonalen Gerichte. Zudem werden mehr Stellen und eine Wohnsitzpflicht-Lockerung verlangt.
Kanton
Der Nutzen von Lehrpersonen ohne Quali
Der Lehrpersonenmangel führt vermehrt zur Anstellung von Personen ohne pädagogische Qualifikation. «Bringt dies wirklich die gewünschte Entlastung?» fragen sich mehrere Kantonsräte.
Kanton
Rebstein: Telefonbetrüger verhaftet
Am Dienstag, 30.04.2024, kam es im Rheintal zu einem versuchten Telefonbetrug. Bei der Geldübergabe konnte ein 27-jähriger Franzose angehalten und festgenommen werden.
Kanton
Razzia im «Military World»-Shop
Illegale Waffen und Nazi-Devotionalien. Danach suchten Beamte der Bundespolizei beim «Military World» Shop in St.Margrethen.
Kanton
Ukrainer-Schutzstatus soll weg
Der St.Galler Kantonsrat hat am Dienstagnachmittag ein Standesbegehren von FDP, Mitte-EVP und SVP für die Abschaffung des Schutzstatus S für Ukraine-Flüchtlinge gutgeheissen.
Kanton
«Wolfs-Reisli» näher zu erläutern
Der St.Galler Kantonsrat erklärte am Dienstag einen Vorstoss zur umstrittenen Studienreise eines Amtsleiters zur Wolfsjagd in Russland für dringlich. Die Regierung muss antworten.
Kanton
Spitalverbunde gehen zusammen
Der St.Galler Kantonsrat beschloss am Dienstag die Zusammenlegung der vier Spitalverbunde in einer einzigen öffentlich-rechtlichen Anstalt. Deren Entwicklung zur AG ist noch offen.
Kanton
Rat streicht Badi-Alkoholverbot
Im Kanton St.Gallen wird das bisherige Alkoholabgabeverbot in Schwimm- und Strandbädern aufgehoben. Der Kantonsrat hiess eine unbestrittene Gesetzesänderung in erster Lesung gut.
Rapperswil-Jona
RegioForum an der OST
Am Donnerstag, 16. Mai 2024, findet in der Aula der OST – Ostschweizer Fachhochschule in Rapperswil-Jona das RegioForum 2024 statt und widmet sich Themen aus dem Familienalltag.
Kanton
Green Day: Energiezukunft sehen
Energetische Sanierung der eigenen vier Wände, innovative Mobilitätslösungen und Vielfalt der Biodiversität: Der Green Day vom 2. bis 4. Mai 2024 zeigt Tipps und Tricks zu Energie.
Kanton
Kantonsrat räumt auf
In der letzten Session des alten Kantonsrates wurden liegengebliebene Geschäfte behandelt und die Regierungspräsidentin gewählt.
Kanton
Kantonsrat will Musikschulgesetz
Ein eigenständiges Gesetz soll die Musikschul-Angebote im Kanton St.Gallen besser koordinieren. Der Kantonsrat überwies dazu am Montag eine parteiübergreifend eingereichte Motion.
Kanton
Kirchen-Austritte verdoppelt
Wegen der Missbrauchsstudie verdoppelten sich 2023 die Austritte aus der Katholischen Kirche des Kantons St.Gallen gegenüber Vorjahr. Der Anstieg war weniger hoch als befürchtet.
Gesundheit
Besser leben mit COPD
Die chronische obstruktive Lungenkrankheit COPD schränkt Betroffene im Alltag enorm ein. Ein Selbstmanagement-Coaching hilft bei der Lebensqualität und gegen das Fortschreiten.
Kanton
Wil: Fahrerflucht nach Unfall – Zeugenaufruf
Am SO, 28.04.2024, 20:00 Uhr, kam es in Wil zu einem Unfall zwischen einem Auto und einer Fussgängerin. Letztere wurde leicht verletzt. Das Fahrzeug flüchtete. Zeugen gesucht.
Kanton
Aktionsstart für Kirchenreformen
Eine neue Aktion der Bewegung «Reformen jetzt» ruft die Menschen im Bistum St.Gallen auf, ihre Ansichten, Wünsche oder Kritik der Bistumsleitung kundzutun. Dazu gibt es Postkarten.
Region
1 Milliarde Kilometer mit der SOB
2023 reisten erneut mehr Fahrgäste mit der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) und legten erstmals über 1 Milliarde Kilometer zurück. Das Unternehmen schreibt einen soliden Gewinn.
Kanton
Aktionen für Behindertenrechte
Zum Jubiläum der UN-Konvention sensibilisieren ab 15. Mai bis 15. Juni 2024 die «Aktionstage Behindertenrechte» im Kanton St.Gallen – auch in Rapperswil – für Rechte Behinderter.
Kanton
Spitäler ohne Politiker
Nächste Woche wird aus den vier St. Galler Spitalverbunden eine einzige Organisation. Beschliessen wird das der Kantonsrat und damit verabschiedet sich die Politik. Ein Rückblick.
Kanton
Jugendparlament trifft sich
In einer Woche findet im Regierungsgebäude die 49. Session des Jugendparlaments SG AI AR statt. Thema dieses Jahr: Wie soll es mit dem Jupa weitergehen?
Kanton
Ja zur Kostenbremse und Neuwahl der Parteileitung
Die Mitte Kanton St.Gallen traf sich am Donnerstagabend zur Delegiertenversammlung in Buchs.
Kanton
KSSG ist «universitäres Lehr- und Forschungsspital»
Die Regierung ermächtigt das Kantonsspital St.Gallen (KSSG), den Namenszusatz «universitäres Lehr- und Forschungsspital» zu verwenden.
Kanton
50'000 Franken Ukraine Nothilfe
Die St.Galler Regierung will damit Menschen unterstützen, die unmittelbar von Kampfhandlungen betroffen sind oder im Land flüchten mussten.
Kanton
Kanton soll Start-ups fördern
Die St. Galler Regierung will die Förderung von Start-up-Firmen ausbauen und dafür zehn Millionen Franken bereitstellen. Die vorberatende Kommission unterstützt die Vorlage.
Zurück
Weiter