Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Mehr Lebensraum fürs Auerhuhn
Für die zwei neuen Waldreservate «Tanzboden-Regelstein» und «Leist» haben die Waldeigentümer und der Kanton St.Gallen nun Verträge unterzeichnet. Dort lebt das gefährdete Auerhuhn.
Kanton
3 Verletzte bei A3-Selbstunfällen
Bei Selbstunfällen auf der Autobahn A3 gestern in Unterterzen und heute in Heiligkreuz wurden zwei Frauen und eine 5-Jährige verletzt. Es gab jeweils fünfstelligen Sachschaden.
Kanton
Regierung fördert KMU-Innovation
Der Kanton St.Gallen hat eine Innovationsförderstrategie für KMU entwickelt, die acht Massnahmen vorsieht. Die Regierung hat die Strategie und das Umsetzungskonzept genehmigt.
Auto & Mobil
Beliebte Motorräder und Roller
Die Schweiz liebt ihre Motorräder und Roller. Mit 805'038 Fahrzeugen wurde erstmals die Marke von 800'000 überschritten. Ende 2023 gab es 523'578 Motorräder und 281'460 Roller.
Kanton
Anzeige nach Schweinestall-Brand
Vor wenigen Tagen starben 800 Schweine bei einem Stallbrand in Gossau. Jetzt schaltet sich die Tierschutzorganisation PETA ein.
Kanton
Fördergelder für Ladestationen
Mehr Elektromobilität bedingt mehr Ladestationen. Im Kanton St.Gallen übertrafen die Fördergesuche für die Umrüstung von Parkplätzen die Erwartung. Nun werden mehr Mittel geprüft.
Kultur
18 Werkbeiträge und zweimal Rom
Der Kanton St.Gallen vergibt in diesem Jahr 18 Werkbeiträge an Kulturschaffende. Zudem erhalten zwei Personen einen dreimonatigen Aufenthalt in der St.Galler Atelierwohnung in Rom.
Kanton
PHSG: Ansturm auf Lehrerstudium
Das Engagement der letzten Jahre gegen den Lehrermangel zeigt Wirkung: Die Pädagogische Hochschule St.Gallen freut sich über die starke Zunahme der Anmeldezahlen für diesen Herbst.
Freizeit
In der SOB-Gondel auf den Säntis
Mit einer neuen Kooperation bieten die Schweizerische Südostbahn AG und die Säntis-Schwebebahn AG attraktive Kombi-Angebote an. Inspirieren soll eine neue kupferfarbene Gondel.
Kanton
Änderungen bei Fahrzeugsteuern
In der geänderten Strassenfinanzierung will die St.Galler Regierung bei Autos und Motorrädern neu auch die Leistung besteuern und Steuerabzüge für effiziente Autos beschränken.
Essen & Trinken
Fenchel: heilvolles Multitalent
Ob als Gemüse, Tee oder Gewürz – Fenchel besticht durch seinen speziellen Geschmack und ist auf dem Teller äusserst vielseitig. In der Schweiz hat er Saison von Mai bis Oktober.
Kanton
Über 20 (E-)Bikes gestohlen
Bei einem Einbruch in ein Geschäft in Flumserberg am Wochenende stahl eine unbekannte Täterschaft über 20 E-Bikes und Mountainbikes im Wert von rund 140'000 Franken und flüchtete.
Kanton
Kommt der ESC nach St.Gallen?
Die OLMA-Hallen könnten sich für die Austragung des European Song Contest (ESC) eignen.
Kanton
Kantonsrat bereitet Legislatur vor
Für die Amtsdauer 2024/2028 wurden im St.Galler Kantonsrat vier Fraktionen gebildet. Die neuen Fraktionsgrössen wirken sich mehrfach aus. 104 Räte setzen auf digitale Ratsarbeit.
Kanton
Neuer Präsident für Grünliberale
Die Mitgliederversammlung der GLP Kanton St.Gallen hat einstimmig Fabian Giuliani zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Ramon Waser, der nach vier Jahren zurückgetreten ist.
Kanton
Gegen Tempo-30-Hauptstrassen
Nach dem Verzicht auf Tempo 30 auf einer Hauptverkehrsachse der Stadt St.Gallen streicht der Kanton das Gesamtprojekt. Tempo 30 soll es auf Kantonsstrassen nur als Ausnahme geben.
Essen & Trinken
Künftig wohl nur Bio-Eier braun
Da weisse Hühner sich leichter halten, verschwinden braune Eier in deutschen Supermärkten wohl bald. In der Schweiz bleibt die Auswahl zwischen braun und weiss wohl bei Bio-Eiern.
Kanton
GLP-Ja nur zum Stromgesetz
Die GLP Kanton St.Gallen empfiehlt am 9. Juni ein Ja zum Stromgesetz und ein Nein zu den Gesundheitsinitiativen sowie zur Initiative «Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit».
Region
Haustürbesuch vom Roten Kreuz
Im Mai und Juni sind Studierende für das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton St.Gallen von Tür zu Tür in der Region Zürichsee-Linth unterwegs, um neue Mitglieder zu gewinnen.
Kanton
Neuer Auto-Leistungsprüfstand
Im Kampf gegen unerlaubte Leistungssteigerungen bei Autos nimmt die Kapo St.Gallen Ende Mai 2024 als schweizweit erstes Polizeikorps einen eigenen Leistungsprüfstand in Betrieb.
Kanton
Oberuzwil: Rentner daheim ausgeraubt – Zeugenaufruf
Am Freitag, 10.05.2024, kurz vor 16:30 Uhr, wurde ein 89-jähriger Mann an der Haggenstrasse in Oberuzwil von einem unbekannten Täter ausgeraubt, geschlagen und verletzt.
Kanton
Rekordumsatz beim Hohen Kasten
Die Hoher Kasten Drehrestaurant und Seilbahn AG blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück.
Region
Polarlichter über dem Zürichsee
In der Nacht auf Samstag war ein seltenes Phänomen zu erleben. In der ganzen Schweiz waren Polarlichter sichtbar - auch über dem Zürichsee.
Kanton
FDP-Brief an Bildungsdirektorin
Dem St.Galler Bildungsdepartement steht neu Bettina Surber (SP) vor. In einem offenen Brief an sie sieht die FDP das Erfolgsmodell Schule gefährdet und formuliert Erwartungen.
Kanton
Verkehrssünder unterwegs
Am Donnerstag, 09.05.2024, wurden im Kanton St.Gallen im Verlaufe des Tages diverse Kontrollen im Strassenverkehr durchgeführt – auch in Gebertingen.
Kanton
Schreiner rücken näher zusammen
Der Schreinerverband des Kantons St.Gallen verjüngt seinen Vorstand. Um den Austausch der Untersektionen zu stärken, werden als erstes die Lehrabschlussfeiern zusammengelegt.
Kanton
Sargans: Frau nach Küchenbrand mit Rauchvergiftung
Bei einem Küchenbrand in Sargans SG hat am Donnerstagmorgen eine Frau eine Rauchvergiftung erlitten. Den Brand hatte die Feuerwehr rasch unter Kontrolle. Der Sachschaden beläuft si...
Update
Kanton
Schweinestall ganz ausgebrannt
Am Mittwochabend kam es in Gossau SG zu einem Vollbrand in einer Schweinezucht mit 1'500 Tieren. Ein Stall brannte aus; hunderte Säuli starben. Für den Brand werden Zeugen gesucht.
Kanton
IHK: Einmal Ja und zweimal Nein
Die IHK setzt sich mit einer eigenen Kampagne für das Stromgesetz ein, über das am 9. Juni abgestimmt wird. Nein sagt sie zur Prämien-Entlastungs- und zur Kostenbremse-Initiative.
Kanton
Weitere Gemeinden mit E-Voting
E-Voting ist seit Juni letzten Jahres in fünf St.Galler Pilotgemeinden wieder möglich. Nach einer positiver Bilanz weitet der Kanton nun das Angebot auf elf weitere Gemeinden aus.
Kanton
Regierung hat Ämter verteilt
Die bisherigen St.Galler Regierungsräte behalten ihre Ämter. Die neu gewählte Bettina Surber wird Bildungschefin und Christof Hartmann übernimmt das Sicherheits- und Justizdepartem...
Kanton
Kein Rückgang Stellensuchender
Ende April 2024 waren 9'328 Personen zur Stellensuche bei einem St.Galler RAV gemeldet – 1'075 mehr als vor Jahresfrist und gleich viele wie Ende März. 3'347 Stellen sind offen.
Rapperswil-Jona
Geberit läuft es trotz Umfeld gut
In weiter sehr anspruchsvollem Umfeld erzielte die Geberit Gruppe aus Rapperswil-Jona im 1. Quartal 2024 gute Resultate. Bei leichtem Volumenrückgang blieb die Profitabilität hoch.
Fussball
Profis wählten beste Liga-Spieler
An den «Swiss Golden Player Awards» wählten die Fussballprofis die besten Spieler der Super League, Challenge League und Women’s Super League. FCRJ-Spielerinnen waren nicht dabei.
Kanton
Besucherrekord am Green Day
Am Green Day vom 2. bis 4. Mai 2024 gaben rund 25 Anlässe – auch in Schänis – Einblicke in die Arbeit am St.Galler Energiekonzept und das Thema Energie. Es gab einen Besucherrekord.
Kanton
Jugendsession will Mitsprache
Am 4. Mai 2024 fand im Regierungsgebäude am Klosterplatz die 49. halbjährliche Jugendsession des Jugendparlaments der Kantone SG AI AR statt. Ein hitziger Polittalk und prominente ...
Kanton
TCS traf sich in Liechtenstein
Die TCS-Sektion St.Gallen-Appenzell I.Rh. hat am Samstag in Schaan die Delegiertenversammlung abgehalten. Als Gast warb Ständerätin Esther Friedli für den Ausbau des Nationalstrass...
Kanton
Erste Referenten für KI-Konferenz
Die Digital Conference Ostschweiz 2024 zu KI meldet erste Referenten. Dazu gehören Professorin Miriam Meckel, Google-Cloud-Chef Roi Tavor und Körpersprache-Expertin Miriam Meyer.
Rapperswil-Jona
Sibylle Marti, die ersten 100 Tage in Knies Kinderzoo
Einer der begehrtesten Jobs der Schweiz ist in Frauenhand. Zoodirektorin Sibylle Marti zur Zukunft in Knies Kinderzoo.
Kanton
FDP: Einmal Ja – dreimal Nein
Die St.Galler FDP empfiehlt am 9. Juni 2024 ein Ja zum Stromgesetz und ein Nein zu den zwei Gesundheitsinitiativen und zur Initiative «Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit».
Zurück
Weiter