Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kultur
03.07.2024
03.07.2024 11:50 Uhr

Von Kulturstiftung ausgezeichnet

Zwei Preisträger: die St.Galler Autorin Christine Fischer (l.) und das Rathaus für Kultur in Lichtensteig.
Zwei Preisträger: die St.Galler Autorin Christine Fischer (l.) und das Rathaus für Kultur in Lichtensteig. Bild: Kanton St.Gallen / Hanes Sturzenegger (Collage Linth24)
Die St.Gallische Kulturstiftung zeichnet die St.Galler Autorin Christine Fischer mit einem Kunstpreis und das Rathaus für Kultur in Lichtensteig mit einem Anerkennungspreis aus.

Mit dem Kunstpreis würdigt die St.Gallische Kulturstiftung bedeutsame, nachhaltige und über die Kantonsgrenzen hinauswirkende Leistungen. Der Preis geht dieses Jahr an Christine Fischer (1952), wohnhaft seit 1976 in der Stadt St.Gallen. Neben ihrer Tätigkeit als Schriftstellerin arbeitete sie während 40 Jahren als Sprachtherapeutin. Ihr literarisches Werk ist vielfältig. Während mehr als 30 Jahren hat sie regelmässig in diversen Literaturzeitschriften und Anthologien publiziert und mehrere Romane, Erzählungen, Betrachtungen und Theaterstücke verfasst.

Christine Fischers Werk ist «entschleunigte Literatur», ist unspektakuläre Wortkunst. Ihr Schreiben liegt jenseits der Effekthascherei und attraktiver Handlungsmuster. Romane wie Els (2012) oder Herz.Kranz.Gefäss. (2021) erzählen von minimalen Bewegungen. Die konzentrierte Kargheit dieser Texte birgt aber eine ungeahnte Fülle. Die zarte wie kraftvolle Sprache beglückt auf heimliche Art.

Betrachtungen wie Der Zweifel, der Jubel, das Staunen (2017) oder Im Mai. Am Montag (2019) feiern Alltägliches, bannen das Flüchtige für einen Moment. In knapper Form hat jedes Wort Gewicht, erstaunlich anders als die übliche Achtsamkeitsliteratur. Wer sich auf Fischers Texte einlässt, schärft an ihnen oder auch einmal gegen sie die eigene Wahrnehmung, den Blick fürs Unscheinbare und vor allem für das eigentlich Wichtige. So führen Fischers Texte in eine zunehmende Vertraulichkeit mit dem Leben.

(v.l.) Geschäftsleitung des Rathaus für Kultur in Lichtensteig mit Maura Kressig, Claude Bühler und Sirkka Ammann. Bild: Kanton St.Gallen

Anerkennungspreis für das Rathaus für Kultur

Der Anerkennungspreis zeichnet Personen oder Kollektive aus für ihr kontinuierliches, vorbildhaftes und nachhaltiges Kulturschaffen, das in die Region und auch darüber hinaus ausstrahlt. Der Preis geht an das Rathaus für Kultur in Lichtensteig.

2019 stellte die Gemeinde Lichtensteig dem Verein Rathaus für Kultur das ehemalige Stadtverwaltungsgebäude für eine fünfjährige Testphase zur Verfügung. Seither hat sich das Rathaus für Kultur als kultureller Knotenpunkt und feste Grösse im Lichtensteiger Städtli-Leben etabliert. Der Verein gestaltet die Zukunft der Region aktiv mit, vernetzt Kunst- und Kulturschaffende mit der Bevölkerung und entwickelt neue Ideen und Projekte.

Das ehemalige Rathaus beherbergt neben öffentlichen Veranstaltungsräumen auch Ateliers für Kulturschaffende aus der Region, den eigenständig operierenden Verein Dogo Residenz für Neue Kunst und den rechtlich und operativ unabhängigen Gastrobetrieb LOKAL.

In der Testphase wurden die diversen Aufträge und Erwartungen mehr als erfüllt. Kritische Stimmen sind kaum noch zu vernehmen. Das Rathaus für Kultur gilt inzwischen über die Landesgrenzen hinaus auch als Vorbild für die Belebung von Ortschaften in ländlichen Regionen. Nach Ablauf der erfolgreichen Testphase werden derzeit zusammen mit der Gemeinde Lichtensteig verschiedene Szenarien diskutiert, um die Zukunft des Rathauses für Kultur langfristig zu sichern.

Preisverleihung der St.Gallischen Kulturstiftung

Die Preisverleihung des Kunstpreises und Anerkennungspreises ist öffentlich, die Bevölkerung ist herzlich dazu eingeladen. Der Anlass findet statt am 24. Oktober 2024, 18:45 Uhr, Rathaus für Kultur, Lichtensteig.

Staatskanzlei Kanton St.Gallen / Linth24