«Super-Recognizer sind Menschen, die ausgeprägte Fähigkeiten haben, Gesichter wiederzuerkennen und sich Gesichter besonders gut merken können», sagte Stefan Helfenberger, Leiter Ermittlungsunterstützung bei der Kantonspolizei St. Gallen, der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Die Wissenschaft gehe davon aus, dass nur zwei Prozent der Menschen diese Fähigkeiten haben.
Bilder von Überwachungskameras
Wie etwa ein Polizist der Stadtpolizei St.Gallen, der sich bei einem Einsatz wegen häuslicher Gewalt sicher war, den Mann früher einmal schon gesehen zu haben. Und tatsächlich, es stellt sich später heraus, dass er einen Straftäter erkannt hat, den er früheren Ermittlungen auf Bildern von Überwachungskameras gesehen hatte.
Stefan Helfenberger leitet ein Pilotprojekt der Kantons- und Stadtpolizei St. Gallen. Dabei die Ermittlungsbehörde den Einsatz von solchen Super-Recognizern. Sechs Polizisten aus Kanton und Stadt St.Gallen können sich gemäss wissenschaftlichen Tests der Universität Lausanne Gesichter aussergewöhnlich gut einprägen und sie wiedererkennen. So sind sie wie eine Gesichtserkennungssoftware fähig, verschiedene Gesichter miteinander zu vergleichen und Aussagen darüber zu treffen, ob es sich um die gleichen Personen handelt.