Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Unter 9'000 Stellensuchende
Ende Juni 2024 waren 8'975 Personen zur Stellensuche bei einem St.Galler RAV gemeldet – 880 mehr als vor Jahresfrist und 217 weniger als Ende Mai 2024. 3'365 Stellen sind offen.
Kanton
Rascher zu Ersatzverwaltungen
Die St.Galler Regierung will eine raschere Bestimmung von Ersatzverwaltungen ermöglichen, wenn ein Gemeinderat nicht beschlussfähig ist – eine von sechs Gemeindegesetz-Anpassungen.
Gast-Kommentar
Kolumne
Ferienzeit und Fremdwährungen
Wer ins Ausland in die Ferien fährt, kommt um Fremdwährungen nicht herum. Unser Finanzexperte Peter Tiggelers weiss, worauf es dabei zu achten gilt und gibt einige nützliche Tipps.
Kanton
Vier Kantone arbeiten zusammen
Regierungsmitglieder beider Appenzell, St.Gallens und Thurgaus unterzeichneten am Donnerstag eine gemeinsame Erklärung für den Ausbau der Zusammenarbeit mit jährlichen Sitzungen.
Kanton
30'000 Franken Unwetter-Nothilfe
In den letzten Wochen waren mehrere Kantone von schweren Unwettern mit grossen Schäden betroffen. Die St.Galler Regierung richtet 30'000 Franken Nothilfe an die Glückskette aus.
Kanton
Regierungsfoto «uf Bsuech dihei»
Das neue Regierungsfoto zeigt die St.Galler Regierung in einem übergrossen Wohnzimmer der Künstlerin Pipilotti Rist – nach dem Motto «uf Bsuech dihei» als Gastkanton der OLMA 2024.
Region
Achtung: Blitzlichtgewitter!
Die Kapo SG veröffentlicht als Massnahme zur Erhöhung der Verkehrssicherheit die Standorte der semistationären Messanlagen im Kanton. Linth24 bietet hier eine Zusammenfassung.
Kanton
Erfolge für Biodiversitätsstrategie
2017 beschloss die St.Galler Regierung die «Biodiversitätsstrategie St.Gallen 2018-2025». Eines der Massnahmenpakete mit Fokus auf Biodiversität im Siedlungsraum zeigt nun Erfolge.
Kultur
Von Kulturstiftung ausgezeichnet
Die St.Gallische Kulturstiftung zeichnet die St.Galler Autorin Christine Fischer mit einem Kunstpreis und das Rathaus für Kultur in Lichtensteig mit einem Anerkennungspreis aus.
Kanton
Nein zu mehr Prämienverbilligung
Nach dem Nein zur Prämien-Entlastungsinitiative sind die Gegenvorschlag-Details für mehr Prämienverbilligung noch unbekannt. St.Gallens Regierung lehnt eine vorzeitige Erhöhung ab.
Kanton
Kabelbrand beim Staubsaugen
Am Montagabend kam es in einem Bronschhofer Zweifamilienhaus zu einem Kabelbrand beim Staubsaugen. Das Feuer erlosch von selbst, doch entstand starker Rauch sowie Sachschaden.
Kanton
Grosse Anzahl E-Ladestationen
Auch Mietenden soll zuhause und am Arbeitsort eine Ladestation für Elektrofahrzeuge zur Verfügung stehen. Die Mitte-EVP-Fraktion fragte nach weiteren Details bei der Regierung.
Region
A3-Arbeiten Murg–Weesen länger
Die A3-Belagsarbeiten zwischen Murg und Weesen müssen laut Bundesamt für Strassen ASTRA um eine Woche bis 5. Juli verlängert werden. Die Verkehrseinschränkungen bleiben dieselben.
Freizeit
Was tun bei Gewitter in Bergen?
In den Bergen gehören starke Gewitter im Sommer zu den grössten Gefahren. Neben Kälte und Nässe bringen sie auch Blitzschlaggefahr, so ein St.Galler Berggänger und Outdoor-Blogger.
Gesundheit
Long Covid: Hoffnungsschimmer?
Eine Studie berichtete kürzlich über eine drastische und unerwartete Besserung der schweren Long-Covid-Symptome bei drei Patienten, die eine monoklonale Antikörpertherapie bekamen.
Kanton
Frauen auf Zebrastreifen erfasst
Am Freitag wurden in Au SG eine 62-jährige Frau und in der Stadt St.Gallen eine 32-jährige Frau jeweils auf einem Fussgängerstreifen von Autos angefahren und leicht verletzt.
Benken
Turnfest Benken: Freude bis zum letzten Sprung
Die Mannschaftswettkämpfe am Samstag und die Schlussfeier mit Siegerehrung am Sonntag bestimmten das Kantonalturnfest am Wochenende in Benken.
Kanton
Abfall sinkt auf 360 Kilo pro Kopf
Die Gesamtmenge der St.Galler Siedlungsabfälle sank 2022 nach dem coronabedingten Anstieg 2020 wieder aufs Niveau von 2018. Pro Einwohner betrug die Abfallmenge noch 360 Kilogramm.
Kanton
Im Zeichen des Schutzwaldes
Die Arbeitsgemeinschaft Alpenländischer Forstvereine trifft sich in Mels zu einer Tagung. Im Zentrum des Austausches steht der Schutzwald, dessen Funktionen und Herausforderungen.
Kanton
Personalwesen bei Kanton stärken
Weil die Aufgaben der Staatsverwaltung anspruchsvoller werden, will die St.Galler Regierung mittels Gesetzesanpassung das Personalmanagement neu organisieren und weiterentwickeln.
Kanton
Lastwagen kippt in Böschung
Am Donnerstag kam in Wangs ein Lastwagen von der Vorderbergstrasse ab und rutschte seitlich gekippt eine Böschung hinab. Der Fahrer wurde unbestimmt verletzt. Es gab Sachschaden.
Kanton
Erneuerter PHSG-Hochschulrat
Der Hochschulrat der Pädagogischen Hochschule St.Gallen tagte mit der neuen Präsidentin Bettina Surber, dem neuen Vize Sandro Wasserfallen und dem neuen Mitglied Philipp Buschor.
Kanton
Was wäre, wenn ...
... die ganze St.Galler Regierung auf einmal ausfiele? Wer übernimmt? Wegen eines realistischen Ausfall-Szenarios bei der Festspiel-Premiere hat stgallen24 nach Antworten gesucht.
Eishockey
So sieht der Lakers-Elefant aus
In der SCRJ-Umfrage zur Gestaltung des Lakers-Elefanten für die OLMA 2024 setzte sich das Design zweier Joner Schüler mit 83 Prozent der Stimmen gegen zwei andere Vorschläge durch.
Kanton
Bauern: Widerstand gegen Überwachungsinstrument
Mit einer Standesinitiative wollen die drei bürgerlichen Fraktionen des St. Galler Kantonsrats beim Bund die Einführung eines Online-Meldetools für Pflanzenschutzmittel stoppen.
Kanton
Baustart für Forensikstation in Wil
Am Montag, 1. Juli 2024, beginnen die Vorbereitungsarbeiten für den Bau der Forensikstation der Psychiatrie St.Gallen in Wil. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Sommer 2027.
Freizeit
Pizolbahnen im Sommerbetrieb
Am Freitag, 28. Juni 2024, starten die Pizolbahnen den täglichen Sommer-Vollbetrieb – dank guter Wetterprognosen 1 Tag früher als geplant. Höhere Wanderwege sind gut erreichbar.
Kanton
874 Anliegen an St.Galler Bischof
Bei ihrer Postkartenaktion übergab die Bewegung «Reformen jetzt» rund 900 Einsendungen an Bischof Markus Büchel. Gewünscht werden mehr Rechte für Frauen und eine modernere Kirche.
Kanton
Ein Wandergeselle im Stiftsbezirk
Seit drei Monaten ist der 20-jährige Zimmermann Mica Thonak aus Norddeutschland auf Walz. Nun packt er bei einer Holzbaufirma mit an, die im Stiftsbezirk St.Gallen beschäftigt ist.
Region
Alkoholausschank in Badis ab Juli
Ein Nachtrag zum Gastwirtschaftsgesetz hebt im Kanton St.Gallen das bisherige Alkoholausschank-Verbot in Schwimm- und Strandbädern auf. Die Anpassung tritt per Juli 2024 in Kraft.
Essen & Trinken
Kirschen: Verführerischer Genuss
Die lang ersehnte Hauptsaison der Schweizer Kirschen hat endlich begonnen. Mit ihrer kurzen Verfügbarkeit gehört die süsse Verführung zu den Juwelen unter dem Steinobst.
Region
Herisau–Uznach: Bus statt Zug
Bauarbeiten der SOB zwischen Herisau und Wattwil und der SBB zwischen Wattwil und Uznach führen ab 6. Juli bis 12. August 2024 zum fünfwöchigen Bahnersatz Herisau–Uznach mit Bus.
Region
Trotz A13-Sperrung nach Süden
Mit der Sperrung der A13 im Bündnerland fällt die wichtigste Nord-Süd-Ausweichroute unbestimmt aus. In den Sommerferien wird die Verkehrssituation prekär. Was sind Alternativen?
Kanton
Stausee-Sanierung läuft wieder
Nach zwei Jahren Pause wegen befürchteten Strommangels werden die Sanierungsarbeiten an der Stauanlage Gigerwald von der Axpo und der Kraftwerk Sarganserland AG wieder aufgenommen.
Region
Zwei von drei Bancomaten in der Schweiz sollen weg
Die Banken verlieren das Interesse an den Automaten. Nun wollen der Finanzdienstleister SIX und die Post sie übernehmen. Mit Folgen für die Bargeldversorgung.
Kanton
Kämpfender Hund mit Axt getötet
Am Montagabend konnten Hundehalter in St.Gallen zwei kämpfende Hunde nicht voneinander trennen. Ein Anwohner schlug einem Pitbull mittels Axt in den Rücken. Der Hund starb später.
Fussball
Nati begeistert TV-Zuschauer
Das 1:1 des Schweizer Fussball-Nationalteams an der Europameisterschaft gegen Gastgeber Deutschland verfolgten bis zu 1,68 Millionen Deutschschweizer Personen live auf SRF zwei.
Kultur
Kulturerlebnis Calfeisental
Der Kunstverein Oberer Zürichsee verbrachte zwei spannende Tage voller Kunst und Kultur unter der sachkundigen Führung des Ehrenpräsidenten Bruno Glaus entlang der Tamina.
Kanton
103 Vermisste noch im Bodensee
Im Bodensee wurden am Wochenende zwei Leichen gefunden, die schon länger im See waren und vermutlich wegen des Hochwassers auftauchten. Insgesamt liegen im See noch 103 Vermisste.
Kanton
Pendlerabzug kommt an die Urne
Eine Parteien- und Verbands-Allianz reichte am Montag bei der Staatskanzlei St.Gallen 4'182 Unterschriften fürs Referendum gegen höhere Pendlerabzüge ein. Es kommt zur Abstimmung.
Zurück
Weiter