Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
01.10.2024
01.10.2024 12:05 Uhr

Polizeichef geht nach Suff-Fahrt

Das Sicherheits- und Justizdepartement sowie die Kantonspolizei St.Gallen begrüssen Valentin Aggelers Entscheid, bedauern aber die Umstände.
Das Sicherheits- und Justizdepartement sowie die Kantonspolizei St.Gallen begrüssen Valentin Aggelers Entscheid, bedauern aber die Umstände. Bild: pd
Nach einem Selbstunfall mit dem Auto unter Alkohol geht Valentin Aggeler, Leiter der Regionalpolizei der Kantonspolizei St.Gallen, auf Ende Januar 2025 vorzeitig in den Ruhestand.

Am 6. August 2024 verursachte Valentin Aggeler während der Freizeit einen Selbstunfall mit seinem privaten Auto. Eine durchgeführte Atemalkoholmessung ergab einen positiven Wert. Dadurch entstand der Verdacht des Fahrens in fahrunfähigem Zustand. Seit diesem Unfall befindet er sich im Krankenstand; die Gründe hierfür sind persönlicher Natur.

Keine Rückkehr in Polizeidienst – Dank für 40 Jahre Dienst

Das Sicherheits- und Justizdepartement und Valentin Aggeler standen auch nach dem Unfallereignis trotz Krankheit im engen Austausch. Den Entscheid von Valentin Aggeler, sich per Ende Januar 2025 mit 63 Jahren vorzeitig pensionieren zu lassen, begrüsst das Sicherheits- und Justizdepartement. Valentin Aggeler wird nicht mehr in den Polizeidienst zurückkehren.

Das Sicherheits- und Justizdepartement dankt Valentin Aggeler für seinen unermüdlichen Einsatz während über 40 Jahren für die Sicherheit der St.Galler Bevölkerung.

Blutalkohol unter Verschluss – Interna-Weitergabe angezeigt

Am 17. September ist dem Sicherheits- und Justizdepartment – gestützt auf ein bei der zuständigen Staatsanwaltschaft eingereichtes Akteneinsichtsgesuch – das Ergebnis der Blut- und Urinprobe zur Kenntnis gebracht worden. Das Gutachten des Instituts für Rechtsmedizin des Kantonsspitals St.Gallen ist Gegenstand des Strafverfahrens. Um ein faires Strafverfahren sicherzustellen, wird der Blutalkoholwert vom Sicherheits- und Justizdepartement nicht kommuniziert. Fahren in angetrunkenem Zustand ist kein Kavaliersdelikt.

Im Laufe des Verfahrens sind auch interne und geheime Informationen der Kantonspolizei an die Öffentlichkeit gelangt. Die Kantonspolizei hat diesbezüglich Strafanzeige gegen Unbekannt eingereicht.

Für das Sicherheits- und Justizdepartement steht die Sicherheit der Bevölkerung an oberster Stelle. Die Führung der Regionalpolizei ist durch die beiden Stellvertreter sichergestellt.

Staatskanzlei Kanton St.Gallen / Linth24