Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kultur
29.10.2024

«Landesverräter» startet in Kinos

Hauptdarsteller Dimitri Krebs, Regisseur Michael Krummenacher, Produzent Ivan Madeo im Gespräch mit Filmjournalist Philipp Portmann im Kinok in St.Gallen.
Hauptdarsteller Dimitri Krebs, Regisseur Michael Krummenacher, Produzent Ivan Madeo im Gespräch mit Filmjournalist Philipp Portmann im Kinok in St.Gallen. Bild: stz.
Seit 24. Oktober läuft mit «Landesverräter» einer der meisterwarteten Schweizer Filme des Jahres im Kino. Am Sonntag waren Regisseur, Produzent und Hauptdarsteller bei der Matinée.

St.Gallen im Zweiten Weltkrieg: Im Irrglauben gehalten, in Deutschland ein grosser Sänger werden zu können, verkauft Herumtreiber Ernst Schrämli (1919–1942) einem manipulativen deutschen Nazi-Spion Schweizer Militärinformationen.

Als sein Vergehen auffliegt, wird Ernst wegen Spionage und Landesverrats als erster Schweizer zum Tode verurteilt.

Der naive Ernst aus dem Burentobel bei St.Josefen wird im Alter von 23 Jahren als «Landesverräter» von seiner eigenen Kompanie erschossen.

Die Schweizer Filmgrössen Luna Wedler («Biohackers», «Je suis Karl») und Stefan Gubser («Tatort Luzern») sowie «Franken-Tatort»-Kommissar Fabian Hinrichs und der Zürcher Laienschauspieler Dimitri Krebs, der vor «Landesverräter» noch nie vor einer Kamera gestanden hat, haben seit Juni 2023 unter der Regie von Michael Krummenacher («Der Räuber Hotzenplotz») gemeinsam den historischen Kinofilm «Landesverräter» gedreht, der auf einer wahren Geschichte basiert.

Er läuft seit dem 24. Oktober 2024 im Kino; in St.Gallen im Cinedome, Scala und Kinok; mehr zum Film und zu den Umtrieben der Nationalsozialisten in St.Gallen erfahren Sie im stgallen24-Dossier «Nazis in St.Gallen».

An der Matinée zum Filmstart waren am 27. Oktober Hauptdarsteller Dimitri Krebs, Regisseur Michael Krummenacher und Produzent Ivan Madeo zu Gast im Kinok.

Im Gespräch mit Filmjournalist Philipp Portmann erläuterten sie Intentionen, Herausforderungen und Symbolik des Films; im ausverkauften Saal wohnte auch Alt-Stadtarchivar Ernst Ziegler der Aufführung bei, welcher der Filmcrew bei der Umsetzung als historischer Berater zur Seite stand.

Das Schweizer Spielfilmereignis des Jahres braucht sich hinter internationalen Produktionen keineswegs zu verstecken;

hervorragende schauspielerische Leistungen, akkurate zeitgenössische Kulissen und Staffagen sowie, natürlich, eine Geschichte, die (wenngleich nicht zu 100 Prozent historisch korrekt, was aber auch gar nicht die Intention der Macher war) zu Herzen geht und einmal mehr zeigt: Die Kleinen hängt (oder in diesem Fall: erschiesst man), die Grossen lässt man laufen, ergeben ein emotionales, bild- und stimmgewaltiges Ensemble, das jedem, nicht nur Geschichtsinteressierten bedingungslos empfohlen, ja sogar nahegelegt werden kann.

  • Militärischer Fahneneid während des Zweiten Weltkrieges in der Schweiz: Szenenbild aus «Landesverräter» Bild: contrastfilm.ch
    1 / 6
  • Dimitri Krebs als Ernst Schrämli (l.), Fabian Hinrichs als deutscher Spion August Schmid Bild: contrastfilm.ch
    2 / 6
  • Ernst Schrämli, gespielt von Dimitri Krebs, möchte in Deutschland ein berühmter Sänger werden. Bild: contrastfilm.ch
    3 / 6
  • Schrämlis Vormund Roman Graf wird von Stefan Gubser (rechts) verkörpert. Bild: contrastfilm.ch
    4 / 6
  • Luna Wedler als Fabrikantentochter Gerti Zanelli, die sich in Ernst Schrämli verliebt. Bild: contrastfilm.ch
    5 / 6
  • Dimitri Krebs als Ernst Schrämli Bild: contrastfilm.ch
    6 / 6

Hier läuft der «Landesverräter» in der Region:

  • Abtwil, Cinedom
  • Heerbrugg, Kinotheater Madlen
  • Heiden, Kino Rosental
  • Rapperswil, Schloss
  • St.Gallen, Scala
  • St.Gallen, Kinok
  • Uzwil, City
  • Wattwil, Passerelle
  • Werdenberg, Kiwi Treff
  • Wil, Cinewil

Hier finden Sie alle Spielzeiten schweizweit: www.landesverraeter.ch

«Landesverräter» erzählt eine finstere und himmeltraurige Geschichte mit tödlichem Ausgang, trotzdem ist es eine Geschichte voller Licht, Fantasie und Lebenshunger, «frei nach wahren Begebenheiten», wie es anfangs im Trailer heisst.

Eine Schweizer Geschichte, die sich mit der Neutralitätsfrage der Schweiz in einer Extremsituation auseinandersetzt und in der heutigen Weltlage aktueller denn je ist.

Dimitri Krebs spielt Ernst Schrämli, Stefan Gubser Ernst Schrämlis Vormund, Luna Wedler seine Geliebte, Fabian Hinrichs den Nazi August Gustav Schmid. Der Film wurde in verschiedenen Deutschschweizer Städten wie St.Gallen, Lichtensteig, Zürich, Chur und Winterthur sowie in Deutschland gedreht.

Cast

  • Ernst Schrämli: Dimitri Krebs
  • August Schmid: Fabian Hinrichs
  • Gerti Zanelli: Luna Wedler
  • Roman Graf: Stefan Gubser
  • Richter Moser: Robert Hunger-Bühler
  • Johann Riebli: Flurin Giger
  • Else Schmid: Sina Martens
  • Max Hofstätter: Jonathan Ferrari
  • Hauptmann Keller: Roger Bonjour
  • Egon Schrämli: Ernst C. Sigrist

Crew

  • Regie: Michael Krummenacher
  • Drehbuch: Michael Krummenacher Silvia Wolkan
  • Historischer Berater: PD Dr. Ernst Ziegler
  • Produzenten: Ivan Madeo, Stefan Eichenberger, Michael Lehmann, Felix von Poser, Urs Frey
Stephan Ziegler, stgallen24 / Linth24